Nachdem wir Edition 1
und Edition 2 von Dieter Hallervorden auf unserer Seite
besprochen haben, darf natürlich auch die dritte im Bunde nicht fehlen uns so
handelt unser Artikel heute von der Dieter
Hallervorden Edition 3, welche
anlässlich des achtzigsten Geburtstages des deutschen Komikers, Schauspielers,
Musikers, und Theaterleiters Dieter
Hallervorden erschienen ist. Wie auch auf den beiden anderen Editionen sind
hier vier Filme auf vier DVDs enthalten, welche der Schauspieler vor drei
Jahrzehnten, also lange Zeit vor seinem Erfolg durch die Til Schweiger Komödie „Honig
Im Kopf“ produziert und in den deutschen Kinos gezeigt wurde. Diese sind
auch in der genialen Jubiläums-Box „Bis hierhin…und viel weiter“ welche am 18. September 2015 mit insgesamt
vierundvierzig DVDs seiner Karrierelaufzeit erschienen ist enthalten. Wer also
alle Filme auf einen Schlag kaufen möchte, sollte sich vielleicht doch
überlegen, ob er sich nicht gleich die schicke Box zulegen möchte. Edition 3 beinhaltet die Filme „Didi – Auf Vollen Touren“, „Der Schnüffler“, „Alles Im Eimer“ und „Eine
Nervensäge Gegen Alle“ die bereits zu damaliger Zeit sehr gut bei den
Zusehern angekommen sind. Insgesamt bringt diese DVD Box eine Laufzeit von fast
sechs Stunden zusammen – und das ist längst nicht alles, denn zusätzlich gibt
es zu jeder DVD noch ein umfangreiches Bonusmaterial sowie ein Vorwort zu den
Filmen von Dieter Hallervorden höchstpersönlich. Audiokommentare, Super-8-Material,
Making Ofs, Blicke hinter die Kulissen der Filme, Fernsehauftritte, Trailer und
vieles mehr befinden sich zusätzlich auf diesen vier DVDs und bescheren den
Fans und allen die es noch werden wollen einige schöne Minuten oder Stunden.
Auch die technische Seite diese Box kann sich sehen lassen, denn trotz des
Alters kann sich die Bildqualität der vier Filme auf jeden Fall sehen lassen.
Die Farben sowie auch der Kontrast wurden hier sehr gut eingefangen und
verarbeitet. Die Schärfe von „Alles im
Eimer“ und „Eine Nervensäge Gegen
Alle“ lässt manchmal ein bisschen zu wünschen übrig, doch dies fällt einem
auch nur dann auf, wenn man wirklich genauer hinsieht. Der Ton ist bei allen
vier Filmen in Dolby Digital 2.0
abgehalten und ist überall sehr gut verständlich. Rauschfrei und frei von
Verzerrungen sind diese auch noch obendrein weshalb man hier nicht länger zögern
sollte. Hier greift man am besten schnell zu denn Sehenswert sind die älteren
Filme von Dieter Hallervorden
allemal. Wer also die Preisgünstigere Variante im Gegensatz zur wirklich
gelungenen Gesamtbox sucht, sollte bei den Dieter
Hallervorden Editionen 1, 2 & 3 schleunigst zuschlagen, denn so günstig
wie hier wird man elf Filme und ein Bühnenstück den deutschen Humoristen so
bald nicht mehr bekommen. Unserer Meinung nach bekommt man hier drei wirklich
sehr schön verarbeiteten Boxen geboten, bei welchen man sich bei der Turbine
Medien GmbH echt große Mühe gegeben hat um Didi
zu seinem runden Geburtstag gebührend zu ehren. Wir haben uns an der Dieter Hallervorden Edition 3 sehr gut
unterhalten empfehlen diese auch unseren Lesern sehr gerne weiter. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir hierfür daher neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und hoffen, dass wir noch einige gute Filme von und mit Didi Hallervorden in den nächsten
Jahren sehen werden. Die Dieter
Hallervorden Edition 3 ist zeitgleich mit den beiden anderen Editionen am 04. September 2015 erschienen.
▼
Mittwoch, 30. September 2015
Bunker - Es Gibt Kein Entkommen
Mischa Barton ist
ab dem 06. Oktober 2015 wieder
einmal in einer Hauptrolle in einem Film zu sehen. Diesmal handelt es sich um
den Horror-Thriller Bunker - Es Gibt
Kein Entkommen, welcher durch die Ascot
Elite Home Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und auch als
VOD in wenigen Tagen veröffentlicht wird. Nach einer dreijährigen Filmpause ist
Barton wieder voll und ganz am Set
und mischt nun gleich mit mehreren Filmen wieder voll und ganz im Filmbusiness
mit. Diesmal befassen wir uns mit Bunker,
welcher in Großbritannien unter der Regie von Matt Winn produziert wurde, der hier mit diesem Film sein
Regie-Debüt feiert. Ellas Verlobter hat einen unterirdischen Bunker. Ella (Mischa Barton) kannte diesen
bisher noch nicht, doch als sie von diesem erfährt, vermutet sie dass der
erfolgreiche Wall-Street-Banker eine Affäre hat und den Bunker für diese Zwecke
benutzt. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Molly (Emily Atack) setzt sie alles daran um die Wahrheit endlich
ans Licht zu bringen. Molly kann praktischerweise ganz gut Schlösser knacken
und so ist es ein Kinderspiel für Sie in Gebäude, Räume und sogar Bunker
einzudringen. Die beiden Frauen brechen so also bald in das versteckte Lager
von Ellas verlobten ein und müssen dort der Wahrheit ins Auge blicken, dass der
Mann ein dunkles Geheimnis hat. In diesen Endlosen Gängen wurden über viele
Jahre hinweg Menschen gefangen und zum Teil auch gefoltert. Auch Ella und Molly
ergeht es so, denn sie scheinen keine Fluchtmöglichkeit aus dem gut
verschlossenen und relativ gut versteckten Bunker zu finden. So bleibt den
beiden nichts anderes übrig als sich den dort lebenden Gefangenen
anzuschließen. Diese sind jedoch nicht wirklich zu Gesprächen bereit, wodurch
sich die beiden Frauen erhoffen endlich die Wahrheit zu erfahren. Vielmehr
versuchen und wollen die Gefangenen nur eines – diesem Wahnsinn zu entfliehen
um endlich wieder ein normales Leben führen zu können. Werden sie es schaffen
wieder in die Freiheit zu gelangen oder sind sie dazu verdammt für immer im Bunker zu sein? Die Story dieses Filmes
ist von Anfang an bis hin zum Schluss richtig spannend und kann mit seinem
Inhalt recht schnell überzeugen. Die Hauptdarstellerin Mischa Barton, welche bereits seit Jahren versucht von ihrem O.C. California-Image loszukommen,
macht sich in ihrer neuen Filmrolle sehr gut und weiß ihre darstellerischen
Qualitäten auch zu beweisen. Auch die anderen Filmcharaktere wirken sehr gut
gespielt und sind wirklich professionell dargestellt worden. Die Handlung ist
etwas dünn, doch der Regisseur Matt Winn
holt das Beste dabei heraus, sodass der Film kaum langweilig ist. Optisch ist
dieser Film sehr gut geworden auch wenn dieser stellenweise doch sehr Dunkel
abgehalten ist. Dies gehört jedoch zu dieser Art von Film einfach dazu. Beim
Ton bekommt man einen Dolby Digital 5.-Sound geboten, was zu einem gut
gelungenen Klang führt. Als Bonus bekommt man in der DVD-Fassung ein Making Of,
einen Trailer zum Film sowie eine Vorschau auf weitere Streifen des Filmverlages
zu sehen. Vor allem das Making-Of hierzu sollte man sich, sofern einem dieser
Film gefallen hat, nicht entgehen lassen. Alles in allem ist dieser Film sehr
gut geworden und wir sind der Meinung, dass man sich diesen als Horror und
Thriller Fan durchaus ansehen kann. Sicherlich gibt es einige Ähnliche
Geschichten bereits im Filmuniversum,
dieser ist jedoch einer der Besten davon. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hier daher acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und sehen uns diesen
möglicherweise sogar ein weiteres Mal an.
June - The End Will Be In June
Ja ok, bis 20.
Oktober 2015 ist noch ein bisschen Zeit aber wir konnten es einfach nicht
mehr erwarten. An diesem Tag erscheint nämlich durch die Ascot Elite Home Entertainment GmbH der Sci-Fi-Horror June, der wie
auch alle anderen Filme in der heutigen Zeit in Form einer DVD, einer BluRay
und auch als digitale VOD-Version erscheinen wird. Wir haben es uns nicht
nehmen lassen, bereits einen ersten Blick in diesen vielversprechenden Film zu
werfen und haben wie immer ein bisschen genauer hingesehen um euch im Anschluss
an unsere kurze Inhaltsangabe auch unsere Meinung zu diesem Streifen mitteilen
zu können. Dies soll euch als kleine Hilfestellung dienen ob es sich lohnt sich
diesen Streifen anzusehen oder eben lieber dann doch nicht. June (Kennedy Brice) ist ein
neunjähriges Mädchen, das von anderen Kindern meistens gemieden oder auch gemobbt
wird. Vielleicht liegt es daran, dass die Kinder ihr gegenüber auch einfach
misstrauisch sind, oder eben an einer einfachen Pöbelei unter Schülern. Junes
verschließt sich den anderen gegenüber immer mehr, was leider nicht nur auf
ihre Mitschüler zurückführt sondern auch auf ihr Familiäres Umfeld. June wird
nämlich von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht, da sie einfach nicht in
die geordnete Welt vieler erwachsener zu passen scheint. Doch das ist noch
lange nicht alles, was June von den anderen Kindern in ihrem Alter
unterscheidet. Obwohl das Mädchen ständig versucht es allen recht zu machen und
gut zu sein, scheint sie eine Spur von Terror und Chaos hinter ihr herzuziehen.
Als sie wieder einmal zu den nächsten Pflegeeltern Lily (Victoria Pratt) und Dave
(Casper Van Dien) weitergereicht wird, macht es schon bald den Anschein,
als ob sich das Leben von June endlich einpendelt und in eine Normale Richtung
zu gehen scheint. Doch hinter dem kleinen Mädchen mit dem niedlichen Gesucht
verbirgt sich ein finsteres Geheimnis, welchem bisher noch niemand auf den
Grund gegangen ist. Eine uralte Macht übersinnlicher Natur, auch Aer genannt hat von ihrem Körper vor
einiger Zeit Besitz genommen. Um sich und ihre neue Familie zu retten muss June
zusehen, dass sie endlich zu ihrem wahren ich findet um damit den gefährlichen
Dämon zu besiegen. Erst dann wird es ihr gelingen die Liebe für sich zu
entdecken und von den anderen akzeptiert zu werden. Dieser Film ist sehr gut
gelungen und fesselt mit seiner Handlung regelrecht vor den Bildschirm. Hier
sind einem einige wirklich sehr gelungene Schockmomente sicher. Was uns hier
nicht so gut gefällt sind die Schnittstellen, die einfach zu sehr
zusammengestöpselt sind. Die Hauptdarstellerin
Kennedy Brice ist eine tolle
Entdeckung, denn sie weiß ihn ihrer Rolle von sich zu überzeugen und wir sind
uns sicher, dass wir diese junge Darstellerin in Zukunft bestimmt noch in
einigen weiteren Filmen zu sehen bekommen werden. Die Bild und Tonqualität sind
was die DVD-Fassung dieses Streifens angeht ganz gut gelungen und auf der
BluRay sicherlich noch um einiges detaillierter. Beim Ton bekommt man einen
gelungenen DTS-HD 5.1-Klang geboten, der mittlerweile eigentlich schon Standard
geworden ist. Auch der Soundtrack beim Vor- und Abspann ist sehr gelungen und
würde sich sehr gut als Singleauskopplung zu diesem Film machen. Insgesamt hat
uns dieser Film sehr gut gefallen und wir sind der Meinung, dass es sich
hierbei um einen der Besten Filme nach langem in diesem Genre handelt. In
unserer Gesamtwertung vergeben wir für June
– The End Will Be In June acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und
empfehlen euch diesen auch sehr gerne weiter.
Dienstag, 29. September 2015
The Voices
The Voices ist
eine US-Amerikanische Horror Komödie in welcher Ryan Reynolds wieder einmal in die Hauptrolle eines völlig
verrückten Filmes schlüpft, der am 06. Oktober
2015 durch die Ascot Elite Home
Entertainment GmbH in Form einer DVD, einer BluRay und auch digital als VOD
veröffentlicht wird. Der Trailer sowie auch das Cover des Filmes sehen schon
einmal sehr einladend und vielversprechend aus, denn wie daneben muss man sein,
dass man sich von seiner eigenen ziemlich besessenen Hauskatze krankhafte und
äußerst brutale Anweisungen geben lässt. Aber am besten ihr seht euch diesen
Trailer selbst an oder lest euch nun kurz unsere kleine Inhaltsangabe und
anschließende Bewertung zu diesem Streifen durch. Jerry Hickfang (Ryan Reynolds) ist ein sehr liebenswürdiger
Mitarbeiter in einer Badewannenfabrik. Jerry hat nur ein Problem – er ist
Schizophren. Das Gericht hat veranlasst, dass er aufgrund seiner Krankheit
sogar psychologisch betreut werden muss. In seinem Job versucht er schon seit
längerem die Aufmerksamkeit seiner hübschen Kollegin Fiona (Gemma Arterton) aus der Buchhaltungs-Abteilung zu gewinnen.
Als er sie dann endlich zu einem Date überreden kann, lässt ihn diese einfach so
sitzen. Wie es in einer Kleinstadt ebenso ist, laufen sich die beiden noch am
selben Abend über den weg. Jerry bietet Fiona an sie nach Hause zu fahren. Auf
ihrem Heimweg kommt es jedoch zu einem schrecklichen Zwischenfall, der das
Leben von Jerry völlig aus der Bahn wirft. Hinzu kommen die fragwürdigen
Ratschläge seines gutherzigen Hundes Bosco
und seines teuflischen Katers Mr.
Whiskers, die beide mit ihrem Herrchen sprechen, seit dem dieser ohne
Zustimmung seiner Ärztin (Jacki Weaver)
die ihm verschriebenen Medikamente einfach so abgesetzt hat. Leider meinen es
nicht beide gut mit ihm, denn vor allem der Kater gibt ihm Anweisungen, die
jede Art von Vorstellung bei weitem übertreffen. Und so beginnt bald ein blutiges
aber dennoch auch witziges Gemetzel, das man so schnell bestimmt nicht vergessen
wird. Die Handlung dieses Filmes ist zwar ein wenig verrückt aber wirklich gut
gelungen und wurde zudem auch von den Darstellern und dem Animationsteam sehr gut umgesetzt. Ein absolutes Highlight
dieser Serie ist der bitterböse Kater Mr.
Whiskers mit dem dieser Streifen fast schon Kultstatus erreichen könnte.
Auch Ryan Reynolds wirkt in seinem
Tun sehr überzeugend und trägt auch seinen Teil zu dazu bei, dass dieser Film
richtig gut geworden ist. Auch Anna
Kendrick, die man aus Pitch Perfect
kennt ist hier in dieser Grusel-Komödie mit dabei und harmoniert sehr gut mit
den anderen Schauspielern. Der Zuschauer bekommt hier einen tollen Film
geboten, der vielleicht ein wenig in der Masse untergeht, aber dennoch mehr als
sehenswert ist. Optisch ist dieser Film ebenso ein wahrer Hingucker, denn hier
bekommt man ein schönes Bild mit warmen Farben und gut verarbeitetem Kontrast
geboten. Der Ton ist ebenso ganz gut gelungen, könnte jedoch ein bisschen mehr
Feinarbeit vertragen, wenn man Wiedergabe in einer Surround Anlage herbeinimmt.
Als Zusatzmaterial bekommt man hier einen Originaltrailer, einige Featurettes, einen
Kino-Teaser, sowie eine Trailershow geboten, auf die man nicht verzichten
sollte. Alles in allem sind wir sehr von The
Voices überzeugt, und sind der Meinung, dass dieser auch bei den Leuten
sehr gut ankommen wird. Bei uns ist er das auf jeden Fall weshalb wir zu dem
Entschluss gekommen sind, diesem in unserer Gesamtwertung neun von möglichen
zehn Bewertungspunkten zu geben.
Dieter Hallervorden - Edition 2
Dass Dieter
Hallervorden vor kurzem seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hat, wisst
ihr ja bereits seit dem letzten Artikel. Der großartige Schauspieler, Comedian,
Musiker und Theaterleiter hat in seiner langjährigen Karriere viel erreicht und
genau das hält die Turbine Medien GmbH in
verschiedenen Versionen auf DVD und zum Teil auch schon BluRay fest. Neben der
streng limitierten Geburtstags-Box „Bis
hierhin…und viel weiter“ – die am 18.
September 2015 mit vierundvierzig DVDs veröffentlicht wurde gibt es auch
drei abgespeckte Editionen, die jeweils vier DVDs beinhalten. Darauf befinden
sich insgesamt elf Filme und ein Live Programm mit welchen der Künstler seine großen
Erfolge feierte. Vor kurzem haben wir
erst über Edition 1 von Dieter Hallervorden berichtet. Heute
möchten wir uns voll und ganz Edition 2
widmen. Diese enthält die drei Filme „Didi
– und die Rache der Enterbten“, „Bei Mir liegen Sie richtig“, und „Ach Du Lieber Harry“, welche vor allem
unseren Lesern aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahren bekannt sein
dürften. Des Weiteren gibt es hier auch die unglaubliche Live Show „Mit dem Gesicht“ welche in Hallervordens Theater „Die Wühlmäuse“ in Berlin aufgezeichnet
wurde. Auch diese DVD Box hat wieder eine Gesamtspielzeit von beinahe sechs
Stunden und nicht nur das, denn auch auf diesen DVDs befindet sich wieder
umfangreiches Bonusmaterial wie Making-Ofs, Interviews, Fernsehauftritte,
Audiokommentare, Trailer zu diversen Hallervorden
Filmen und noch vieles mehr. Zu jedem dieser Filme gibt es auch diesmal
wieder ein Vorwort von Dieter
Hallervorden zu sehen, in welchen er sich voll und ganz seinen Filmen
widmet. Die Filme selbst sind vermutlich jedermann bekannt. Didi stellt hier wieder einmal mehr
seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis und spielt in einem dieser Filme gleich
sieben Rollen zugleich. Hier bekommt man den Künstler in seiner Höchstform zu
sehen. Wenn man bedenkt, dass der Komiker, Kabarettist, Schauspieler, Sänger,
Synchronsprecher, Moderator und Theaterleiter gerade 80 Jahre alt geworden ist,
kann man es kaum glauben, dass die Filme zwischen 1976 bis 1990 entstanden
sind. Die Qualität von Bild und Ton sind sehr gut, obwohl sich hier und da
vielleicht ein paar Altersschwächen beim Bild erkennbar sind. Der Ton ist meist
in Dolby Digital 2.0 zu hören. In „Didi
– und die Rache der Enterbten“ sowie auch in seinem Live-Programm „Mit Dem Gesicht“ jedoch kann man
zusätzlich auch die moderne Dolby Digital 5.1 Technik auswählen. Die Darsteller
sind jedoch die meiste Zeit über sehr gut zu hören und zu verstehen. Die
Darsteller und allen voraus Dieter
Hallervorden können in ihren Rollen sehr von sich überzeugen und zudem auch
noch sehr unterhalten, weshalb ein Unterhaltsamer Film-Nachmittag oder
Filmabend mit einem dieser Filme auf jeden Fall garantiert ist. Einzigartigen Humor
und seinen witzigen Wortspielen auf jeden Fall bei uns punkten. Wir finden es auf
jeden Fall eine sehr gute Idee der Turbine
Medien diese Meisterwerke des Kultkomikers in gesammelten Versionen noch
einmal neu zu veröffentlichen, denn so kann man seine Sammlung von Dieter
Hallervorden so oder so wieder um ein ordentliches Stück erweitern
beziehungsweise vervollständigen. Wir haben uns an der Dieter Hallervorden Edition 2 sehr gut unterhalten empfehlen diese
auch unseren Lesern sehr gerne weiter. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür daher neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und freuen uns bereits
darauf, mit Edition 3 von Dieter Hallervorden fortsetzen zu können über welche wir euch in
Kürze ebenso berichten werden. Erschienen ist die Box am 04. September 2015 und sollte in keiner guten DVD Sammlung fehlen.
Eisbrecher - Schock Live am 03. Juni 2015 im Circus Krone
Eisbrecher eine
deutsche Band die nicht nur einen harten Namen hat sondern auch mit ihrer
Musikrichtung zu der Neuen Deutschen Härte zählt und bereits seit dreizehn
Jahren ihre Fans mit ihren Werken überzeugen können. Das erste Mal in der
Bandgeschichte von Eisbrecher wurde
nun ein Live-Album von „Schock“
veröffentlicht. Nicht nur das, denn dieses Konzert wurde zudem auch noch aufgezeichnet
und am 25. September 2015 durch die RCA Deutschland (im Vertrieb von Sony Music Entertainment Germany GmbH) auch
auf DVD und BluRay veröffentlicht. Das letzte Studioalbum welches ebenso „Schock“ heißt, erreichte Anfang dieses
Jahres den zweiten Platz der deutschen Album Charts und überzeugten damit auch
auf ihrer Tour quer durch Finnland, Russland und Deutschland, welche sie
traditionell am 03. Juni im Circus Krone in München beendet haben. Mit im Gepäck hatten sie dreiundzwanzig mehr
und auch weniger neue Stücke mit welchen sie ihrem Publikum ordentlich
eingeheizt haben und ihnen auch eine großartige Show geboten haben. Nun gibt es dieses großartige
Abschlusskonzert endlich auf DVD und BluRay zum immer wieder ansehen. Mit dabei
sind großartige Werke wie „Rot Wie Die
Liebe“, „Zwischen Uns“, „Eiszeit“, „Schwarze Witwe“ oder „Miststück“ die vor allem den Fans
bekannt sein dürften, da es sich hierbei um lauter Singles handelt, die im Laufe
der langjährigen Bandgeschichte veröffentlicht wurden. Natürlich gibt es neben
diesen aber auch viele weitere großartige Lieder zu entdecken, die allesamt
sehr hörenswert sind. Neben dem Konzert enthält diese Veröffentlichung auch
eine zusätzliche DVD auf welcher sich eine Dokumentation beziehungsweise eine art
Reisebericht zu der Schock-Tour
befindet. Auch das Warm-Up mit dem Bandtherapeut Dr. Dietz ist hier enthalten. Wer damit immer noch nicht genug hat
und noch mehr von der Band sehen beziehungsweise hören möchte der hat so nun
noch die Gelegenheit sich die Musikvideos zu „Flieger (Soundcheck-Track)“, „Zwischen
Uns“ und „Rot Wie Die Liebe“
anzusehen die alle drei einiges auf Lager haben und auf jeden Fall sehr
sehenswert sind. Diese erste Live-DVD von
Eisbrecher war schon längst überfällig – die Setlist hiervon wurde sehr gut
zusammengestellt, sodass das Zusehen oder auch zuhören, ein wahrer Genuss ist. Obwohl
wir Eisbrecher erst seit dem Album „Schock“
kennen liegen die anderen Songs ebenso sehr in unserem Interesse und konnten
uns sehr von sich überzeugen. Viel lieber wären wir b ei diesem Konzert
mittendrin gewesen, anstatt nun nur davor, doch dies ist zumindest besser als
ganz darauf zu verzichten. Eisbrecher zählt
definitiv zu einer der Besten Rockbands in Deutschland, weshalb wir den Erfolg
ihres letzten Studioalbums und die Begeisterung der Fans durchaus
nachvollziehen können. Die Stücke wurden hervorragend interpretiert und haben
auch einen hohen Unterhaltungswert. Wir hoffen selbst einmal in Genuss einer Eisbrecher Live-Show zu kommen und
werden uns diese Live-DVD mit Sicherheit noch des Öfteren ansehen. In unserer
Gesamtwertung vergeben wir für diese Veröffentlichung insgesamt acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen euch diese sehr gerne weiter.
Fans von Rammstein, Oomph! und Unheilig werden diese Band ebenso
lieben.
Montag, 28. September 2015
Dieter Hallervorden - Edition 1
Dieter Hallervorden
hatte Geburtstag und nicht nur irgendeinen – nein der deutsche Großmeister in
Schauspiel, Comedy und Theater feierte heuer seinen achtzigsten Geburtstag. Aus
diesem Anlass hat es sich die Turbine
Medien GmbH natürlich nicht nehmen lassen, dies zu feiern und den kultigen
Künstler mit einigen Wiederveröffentlichungen in speziellen Versionen zu ehren.
Ein Beispiel hierfür ist die „Bis hierhin...und
viel weiter“ – streng limitierte DVD Box die am 18. September 2015 veröffentlicht wurde und insgesamt
vierundvierzig DVDs beinhaltet. Selbstverständlich war die Produktion nicht
gerade günstig und war zudem auch sehr Zeitaufwändig, weshalb diese auch etwas
mehr kostet. Diese eignet sich jedoch besonders gut, wenn man erst vor kurzen
auf Hallervorden aufmerksam geworden
ist und seine Sammlung auf einen Schlag vervollständigen möchte. Für alle
anderen, die finanziell nicht so gut beieinander sind oder erst auf den
Geschmack kommen möchten, für die gibt es elf Filme und eine Live-Show in
insgesamt drei Editionen. Die erste Edition enthält die vier Filme „Didi – Der Doppelgänger“, „Der Experte“, „Mein
Gott, Willi!“ und „Darf Ich Sie zur
Mutter Machen“, welche sich auf vier DVDs verteilen und den Kultstatus vor
langer Zeit schon längst erreicht haben. Produziert wurden die vier Streifen in
den Jahren zwischen 1969 und 1988 und haben eine Gesamtspielzeit von insgesamt
sechs Stunden. Selbstverständlich darf auch das dazugehörige Bonusmaterial
nicht fehlen. Hier sind unter anderem zwei Kurzfilme, einige Trailer,
Audiokommentare zum Film sowie auch die Making Ofs zu den Filmen enthalten und
liefern so noch zusätzliche ein paar Unterhaltsame Minuten. Zu jedem dieser
Filme gibt es von Dieter Hallervorden ein Vorwort zu sehen, in welchen er sich
voll und ganz seinen Filmen widmet. Die Filme selbst sind vermutlich jedermann
bekannt, denn immerhin erreichten diese bereits damals Gute Zahlen an den
Kinokassen. Hier sieht man Hallervorden wie man ihn kennt und liebt mit
witzigen Wortspielen und einzigartigen Gesten
die die Filme einzigartig und enorm witzig machen. Harold Faltermeyer der vor allem für das Axel F. – Theme bekannt ist hat hierzu einen sehr eingängigen
Soundtrack zu den Filmen zusammengestellt. Die Qualität von Bild und Ton sind
sehr gut, obwohl sich hier und da vielleicht ein paar Altersschwächen beim Bild
erkennbar sind. Der Ton ist meist in Dolby Digital 2.0 zu hören. In „Didi – Der Doppelgänger“ jedoch kann man zusätzlich auch die moderne Dolby Digital 5.1 Technik
auswählen. Die Darsteller sind jedoch die meiste Zeit über sehr gut zu hören
und zu verstehen. Die Darsteller und allen Voraus Dieter Hallervorden können in ihren Rollen sehr von sich überzeugen
und zudem auch noch sehr unterhalten, weshalb ein Unterhaltsamer Film-Nachmittag
oder Filmabend mit einem dieser Filme auf jeden Fall garantiert ist. Wir finden
es eine sehr gute Idee der Turbine
Medien diese Meisterwerke des Kultkomikers in gesammelten Versionen noch einmal
neu zu veröffentlichen, denn so kann man seine Sammlung von Dieter Hallervorden
so oder so wieder um ein ordentliches Stück erweitern beziehungsweise
vervollständigen. Wir haben uns an der Dieter
Hallervorden Edition 1 sehr gut unterhalten empfehlen diese auch unseren
Lesern sehr gerne weiter. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür daher
kein bisschen weniger als neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und freuen
uns bereits darauf, mit Edition 2
von Dieter Hallervorden fortsetzen zu können über welche wir euch in
Kürze ebenso berichten werden.
Samstag, 26. September 2015
Pound Of Flesh
Am 25. September 2015
wurde nach einer Veröffentlichung durch die Splendid Film GmbH in Form einer DVD und BluRay ein neuer
Action-Thriller in die Regale der Medienhändler einsortiert. Es handelt sich
dabei um den Streifen Pound Of Flesh
in welchem Jean-Claude Van Damme die Hauptrolle eines Ex-Soldaten übernommen hat und hier für jede Menge Action
sorgt. Allerdings spielt das Alter bei solchen Rollen nicht mehr ganz mit,
weshalb für einige Actionreiche Szenen ein Stunt-Double notwendig gewesen ist,
weshalb die schauspielerische Leistung nicht nur Van Damme sondern auch seinem Double anerkannt werden sollte. Wie
bereits erwähnt spielt Jean-Claude Van
Damme die Rolle des ehemaligen Geheimagenten Deacon, der sich auf eine Reise nach China begibt um seiner im Sterben
liegenden Nichte Isabella (Adele
Baughan) mit einer Spende seiner Niere das Leben retten möchte. In China
angekommen lässt der einstige Agent sich von einer hübschen Frau verführen, der
er zuvor eigentlich zur Hilfe gekommen war. Nach dieser Nacht wacht Deacon
voller schmerzen und schlecht vernäht in einer Badewanne auf die mit Eiswasser
gefüllt ist. Ausgerechnet einen Tag vor der geplanten Operation seiner Nichte
wurde ihm die besagte Niere auf brutalste Art und Weise herausgeschnitten. Hier
steckt ein organisiertes Verbrechen des Schwarzmarktes von Organen dahinter.
Nachvollziehbar ist Deacon Wütend und voller Hass und macht sich auf den Weg im
den Verantwortlichen Organhändler zu finden um sich an diesem zu rächen. Um
diesen zu finden muss er sich an einen der dunkelsten Orte dieser Stadt
begeben. Noch dazu muss er sich beeilen diesen zu finden, denn er benötigt auch
seine Niere zurück weil es seiner Nichte zunehmend schlechter geht. So beginnt
für ihn ein blutiger Wettlauf auf Leben und Tod. Dieser Streifen ist vor allem
von Jean
Claude stark gespielt. Action, Drama und Thriller werden gut hier
kombiniert. Bei manchen Szenen ist es durchaus verständlich dass Van Damme
nicht mehr selbst sondern von einem Stuntman ausgetauscht wurde. Abgesehen
davon bekommt man einen überdurchschnittlichen Film mit einem wieder mal
schauspielerisch gut aufgelegten Van-Damme.
Leider sind die Effekte hier etwas untergegangen – hier hätten wir und durchaus
etwas mehr erwartet. Die BluRay Fassung hat ein sehr gutes Bild, welches
wirklich gestochen scharf ist, zu bieten. Auch der Ton ist Standardgemäß in
einem Dolby Digital 5.1 abgehalten und sorgt in einer dementsprechenden
Heimkinoanlage für einen sehr guten Klang. Das Bonusmaterial zum Film fällt
hier leider etwas mager aus, denn hier bekommt man gerade einmal ein paar
Interviews mit den Darstellern und den Produzenten sowie einen Trailer zum Film
geboten. Alles in allem erhält man hier also einen durchschnittlich gelungenen
Film geboten, den man sich zweifelsohne auch ansehen kann. Wer seine
Erwartungen hier nicht allzu hoch schraubt, der wird von diesem Film mit
ziemlicher Sicherheit begeistert sein. In unserer Gesamtwertung vergeben wir
hierfür sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und sprechen hierfür auch
eine Kaufempfehlung unsererseits aus.
Die Räuber
Gestern am 25.
September 2015 erschien durch die farbfilm
home entertainment GmbH (Lighthouse Home Entertainment GmbH) das letzte
große Krimi-Abenteuer in welchem der im vergangenen Jahr verstorbene
Schauspieler Maximilian Schell seine letzte große Hauptrolle gespielt hat in
Form einer DVD und auch BluRay. Die Räuber
heißt der Streifen der sehr frei nach den Stücken von Schiller gedreht wurde. Es ist mittlerweile schon über drei Jahre
her, dass Karl Escher (Eric Caravaca)
für seinen Vater (Maximilian Schell)
die Veruntreuung von Geldern und Urkundenfälschung auf sich genommen hat.
Nachdem er seine langjährige Haftstrafe nun endlich hinter sich gebracht hat
und wieder ein völlig freier Mann ist, sehnt sich dieser danach um an seinem
Bruder Franz (Robinson Stévenin) Rache
zu nehmen, da er vermutet, dass es sich bei ihm um den wahren Schuldigen dieser
Straftat handelt. Da Karl innerhalb seiner Familie sonst niemanden vertrauen
kann, erzählt er seiner Schwester Amalia
(Isild Le Besco) von seinem Plan ihrem Bruder das Handwerk zu legen um sich
so wieder zu einer weißen Weste zu verhelfen. Um zu beweisen, dass sein Bruder
Franz Geldwäsche im enormen Ausmaß betreibt, schreckt Karl nicht davor zurück
sich für sein Vorhaben an einen Skrupellosen Gangsterboss (Tchécky Karyo) zu wenden. Franz jedoch findet schon
bald heraus, was sein Bruder geplant hat und versucht tatsächlich mit allen
Mitteln zu verhindern, dass die Wahrheit doch noch ans Licht kommt. Er verrät
ihn an die Polizei und so ist plötzlich die ganze Familie in Gefahr, denn es
kann keine unschuldigen Gewinner geben. In seiner Obsession Franz zu
überführen, wird Karl allerdings selbst zunehmend kriminell und schreckt auch
vor Geiselnahmen nicht zurück. Was man hier geboten bekommt ist ein recht gut
gelungener Krimi, der inhaltlich ganz gut geworden ist und welchen man sich
daher grundsätzlich auch ansehen kann. Hollywood Kino darf man sich hier keines
erwarten, wer jedoch auf Krimi-Serien und Filme aus Deutschland und Österreich
steht, der wird dich auch von diesem
Film hier recht schnell begeistern lassen. Die Verarbeitung von Ton und Bild
ist in der DVD Fassung ganz gut gelungen und macht einen guten Eindruck was die
technischen Dinge angeht. Die Darsteller wirken sehr erfahren und vor allem Maximilian Schell liefert hier in seinem
letzten Film noch einmal eine großartige Leistung ab. Schade, dass es nun keine
weiteren Filme mehr von ihm geben wird. Der Film an sich gestaltet sich doch
ziemlich kurzweilig, sodass dieser eigentlich die meiste Zeit über doch sehr
interessant bleibt. Hier wurde Literatur auf tolle Art und Weise verfilmt und
die Geschichte dieses Romans etwas modernisiert, sodass dieser Film perfekt in
die heutige Zeit passt. Wir fanden diesen Film recht spannend und im Großen und
Ganzen auch sehr gelungen, weshalb wir diesem in unserer Gesamtwertung auch
insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten geben möchten und hoffen,
dass auch euch dieser Film gut unterhält.
Freitag, 25. September 2015
Unser Charly - Die komplette 4. Staffel
Es ist bereits die vierte Staffel von der beliebten ZDF Serie Unser Charly welche am 18.
September 2015 durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH in Form einer DVD-Neuauflage veröffentlicht wurde.
Hierauf befinden sich insgesamt sechzehn neue Episoden des kleinen Rabauken der
wie immer seine Umgebung unsicher macht. Diese verteilen sich auf vier DVDs,
damit auch die Qualität von Ton und Bild nicht komprimiert werden musste. Der
kleine Schimpanse Charly zeigt sich wie gewohnt von seiner lustigsten Seite und chafft es auf jeden Fall seinem Publikum ein Schmunzeln oder gar ein Lachen zu
entlocken. Charly bekommt einen
Spielgefährten denn in „Der doppelte
Charly“ hat sich heimlich ein zweiter Schimpanse bei den Martins
eingeschlichen. Charly ist seine Freude über den Zuwachs deutlich anzusehen, denn
immerhin hat er nun einen Begleiter, der ihn bei seinen Streichen helfen kann. Dennoch
stellt sich aber die Frage woher der heimliche Besucher auf einmal herkommt.
Die Martins finden schon bald einen ersten Hinweis, denn auf seinem T-Shirt ist
vermerkt, dass der Schimpanse auf den Namen Pavarotti hört. Dr. Martin
verständigt gleich den Leiter der Tierschutzorganisation Paul Friese um durch
ihn den Affen identifizieren zu lassen. Oliver macht ein Praktikum in einem
Berliner Hotel. Dort fällt ihm der Gast Howard
Dejong unangenehm auf. Niemand außer Inka fällt Olivers Beobachtung auf und
so hilft ihm diese bei seinen Nachforschungen. In der Praxis von Dr. Martin trifft die Bewerbung des jungen Tierarztes Dr.
Max Henning ein. In „Hochzeitstag“
feiert das Ehepaar Martin ihren Hochzeitstag. Doch nicht die Kinder sondern
ausgerechnet Charly findet dies heraus und hat so eine Spur zu Michaelas und
Philipps neunzehnjährigem Glück gefunden. Philipp nimmt eine Einladung seines
Freundes Konrad an die die beiden nach Bayern zieht. Doch die Reise nimmt schon
bald eine ungeahnte Wende. Rodolfo begleitet Dr. Martin um ihn bei einer
gefährlichen Aktion zur Rettung eines jungen Adlers in den Bergen zu unterstützen.
In „Sieg Der Wahrheit“ macht sich
Charly wieder einmal nützlich und hilft Michaela dabei altes Spielzeug von
Sandra und Oliver für ein Kinderheim auszusortieren. Außerdem hilf er Herrn
Binz dabei einen Schornstein zu fegen. Dr. Henning ha die Praxis des
verunglückten Dr. Martin übernommen und hat beschlossen diese in seinem Sinne
weiterzuführen. Lilo Bender ist von Dr. Hennings Qualitäten gleich überzeugt.
Bei einem Praxisbesuch plaudert sie mit Michaela über ihre Absichten mit ihrem
Lebensgefährten zusammenzuziehen. Auch Julia ist von ihrem Stiefvater Jürgen
begeistert, der ihren Hund Moritz bereits ins Herz geschlossen hat. In „Zarte Bande“ wird Dr. Max Henning zu
einem Unfall gerufen. Es geht um das Pferd der Ehefrau seines Kollegen Dr. Krampe,
welches sich verletzt hat. Natürlich ist Dr. Henning überrascht, dass
ausgerechnet er das Pferd behandeln soll. Alexa Krampe befürchtet, dass es sich
hierbei um einen Racheakt ihres eifersüchtigen Mannes handelt, der immer mehr
unberechenbar wird. Oliver ist mittlerweile Chef der Schülerzeitung und sucht
stets nach einer neuen Story für seine Ausgaben. Michaela beginnt sich heimlich
mit Max zu treffen. Charly hat sich wie immer wieder einmal mit ins Auto
geschlichen und beobachtet die beiden als sie sich gemeinsam fotografieren. In
der Praxis traut Michaela dann ihren Augen nicht. Anstelle von den
Röntgenbildern die Charlotte gemacht hat hängen die Bilder Max und ihr dort die
Charly zuvor ausgetauscht hat. So ein Schlingel. Diese uns dreizehn weitere
Episoden sind in dieser DVD-Box enthalten. Auch die vierte Staffel von Unser Charly hat wieder einige
unterhaltsame Episoden zu bieten, an welchen wir uns sehr gut unterhalten
haben. Diese Serie ist sowohl für die Erwachsenen als auch für Kinder geeignet
und somit eigentlich als Familienserie zu betrachten. Auch diesmal machen sich
die Darsteller sehr gut in ihren Rollen und vor allem Charly kann für das, dass
es sich bei ihm um einen Affen handelt in seinem Handeln sehr von sich
überzeugen. Obwohl die Serie schon einige Jahre auf dem Buckel hat, bekommt man
hier ein Verhältnismäßig gutes Bild geboten und auch der Ton hat eine gewohnte
Dolby Digital 2.0 Qualität. Mit zwölf Stunden Spielzeit wird man hier also
einige Stunden seht gut unterhalten, weshalb wir die Serie auf jeden Fall sehr
empfehlen können und hierfür in unserer Gesamtwertung auch diesmal neuen von
möglichen zehn Bewertungspunkten vergeben können. Wir können es kaum erwarten,
bis im Oktober die nächsten Staffeln durch die Studio Hamburg Enterprises GmbH veröffentlicht werden und wir
hoffen, dass sich einige von euch mindestens genauso für die Serie begeistern
können wie wir.
Donnerstag, 24. September 2015
Schulmädchen - Die komplette Serie
Vor dreizehn Jahren lief bei RTL eine doch ziemlich gelungene Serie die sich Schulmädchen nannte und aus insgesamt
fünfzehn folgen in zwei Serien-Staffeln bestand. Am 21. August 2015 wurde diese Serie nun auch in Form einer
doppel-DVD als gesamte Serie durch Diamant
Video (Turbine Medien GmbH) veröffentlicht und zeigt erstmals die gesamte
Serie die seither leider nicht mehr im Fernsehen ausgestrahlt wurde und bei vielen
daher vermutlich auch schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Dabei waren
hier bereits sensationelle Produzenten und Schauspieler am Werk. Geschrieben
wurde diese Serie nämlich von Bora
Dagtekin, welcher auch für Fack Ju
Göhte 1 + 2 am Werk war. Regie führt hier niemand geringerer als Christian Ditter. Seinen Namen kennt
man vielleicht von Doctors Diary und
Türkisch für Anfänger. Dieses
erfolgreiche Duo hat hier eine rotzfreche und sehr gelungene Serie erschaffen
die leider viel zu kurz gelaufen ist aber dafür zahlreiche Star-Gastauftritte
mit sich brachte. Die Serie erzählt die Geschichte der sechzehnjährigen Laura,
welche mit ihrem Vater Paul und ihrem jüngeren Bruder Philip nach München
zieht. Ihre neuen Mitschüler bereiten ihr in ihrer neuen Schule dem
Franz-Josef-Strauss-Gymnasium alles andere als einen netten Empfang. Diese
Schule ist regelrecht von Cliquen bevölkert und so ist es für Laura vorerst
einmal schwierig in eine von diesen aufgenommen zu werden. Fast alle Schüler
dieser Schule scheinen zudem auch in Geld zu schwimmen und blicken so
eigentlich fast schon arrogant auf ihre neue Mitschülerin herab. Schnell wird
für Laura klar, dass ihr Traum vom Großstadtleben ein Alptraum ist und sie sich
dieses Leben doch eigentlich viel anders vorgestellt hat. Vor allem das
Glamour-Elite Trio Stella, die Schulprinzessin, Cara, die Sex als ein
Grundbedürfnis sieht und Lilli, das unabhängige Gewissen dieser machen Laura
das Leben schwer, denn immerhin entspricht die weit nicht ihren elitären
Ansprüchen, was Klasse, Style und Coolness betrifft. Laura muss die Mädels so
also mit ihren eigenen Waffen schlafen um dazuzugehören. Bald schon sind Lügen,
Intrigen, Glamour und Sexappeal ein fester Bestandteil ihres neuen Lebens. In
der Serie selbst sind neben den Hauptdarstellerinnen auch immer wieder bekannte
Gesichter wie Elyas M’Barek, Tom Beck,
Henning Baum oder Florian David Fitz
zu sehen. Also wenn das nicht schon vielversprechend klingt, dann wissen wir’s auch
nicht. Inhaltlich betrachtet ist diese Serie sehr unterhaltsam und weiß auch
mit dem Witz in der heutigen Zeit immer noch zu überzeugen. Optisch betrachtet
bekommt man hier ein sehr schönes Bild mit vielen natürlichen Farben geboten.
Das Bild wirkt oftmals schon ein wenig weich allerdings ist auch die Schärfe im
Großen und Ganzen zufriedenstellend. Die Tontechnik bezieht sich auf die Qualität
die aus dem Fernseher kommt: Dolby Digital 2.0 und das sogar rauschfrei. Als
Bonus bekommt man hier noch einige Audiokommentare und Interviews mit den
Darstellerinnen und Produzenten sowie einen Untertitel für Hörgeschädigte
Personen zu sehen. Mit einer Gesamtspielzeit von rund sieben Stunden ist vor
allem für unsere weiblichen Leser ein verregneter Nachmittag vor dem
Fernsehgerät gesichert. Wir vergeben unsererseits für die Serie Schulmädchen sieben von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diese Serie auch sehr gerne weiter.
Mittwoch, 23. September 2015
Der Tod - Death Comedy - Mein Leben als Tod
Hier bekommt der Satz „Ich sterbe fast vor Lachen.“ Plötzlich
eine ganz andere Bedeutung, denn Der Tod
ist da und ist alles andere als zum Fürchten. Seit längerer Zeit ist Der Tod bereits mit verschiedenen Programmen auf Tour. Nach seiner
Buchveröffentlichung im letzten Jahr kommt nun das gleichnamige Bühnenstück
endlich auch auf DVD. Der Tod – Death
Comedy – Mein Leben als Tod wurde am 04.
September 2015 durch die Turbine
Medien GmbH in Form einer DVD. Obwohl Der
Tod bisher eigentlich einen nicht so berauschenden Ruf hatte, traut er sich
dennoch auf die Bühne und präsentiert seine neue Image-Kampagne durch die
deutsche Republik in Form eines großartigen Live-Programmes. Dort stellt er dem
Publikum fragen wie „Der Volksmund sagt: die Besten sterben immer zu früh. –
Fühlt man sich da nicht vernachlässigt? Gekränkt, wenn man noch am Leben ist?“.
Mit Blockflöte und Sense-to-go! macht er die Städte unsicher und gibt seinem
Publikum mit, dass Der Tod auch
Erlösung sein kann, denn seien wir uns doch einmal ehrlich: Radieschen oder
Kartoffeln sehen von unten doch eigentlich ziemlich harmlos aus und sogar das
Jenseits scheint durch den Himmel, die Hölle, den bereits gestorbenen Weltstars
und anderen Sehenswürdigkeiten doch eine Reise wert zu sein. Mit dabei sind
auch sein treuer Begleiter Mautzi und
seine rosarote Praktikantin Exitussi,
die dem Tod auch auf der Bühne beistehen und sich gemeinsam mit ihm um die
Untoten kümmern. Der Erfinder der sogenannten Death Comedy spricht mit seinem
Publikum über die liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, zeigt seine
bisher noch nie gezeigten Bilder aus seinem Privatalbum, trägt Aufzeichnungen
aus seinem geheimen Tagebuch vor und singt sogar schaurige Lieder die von
seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca handeln. So versucht der Tod ein
Tabuthema der heutigen Gesellschaft mit Humor und Charme aufzurollen. Im besten
Fall hat man als Zuschauer nach der Show das Gefühl, dass das Leben schön aber
der Tod auch ganz nett ist. Ein zweiundsiebzigjähriger Fan meinte zudem vor
einer Show: „Ich freu mich jetzt schon
zum dritten Mal auf den Tod.“ – was ja eigentlich nur für den Tod sprechen
kann. Und nicht nur das, denn Der Tod hat für seine Bühnenleistung schon einige
Auszeichnungen beim Kleinkunstfestival 2013 oder bei der rbb fritz Nacht der Talente 2011 gewonnen. Aufgezeichnet wurde das Stück „Mein Leben Als Tod“ im Berliner
Theater „Die Wühlmäuse“, welches in
den 1960ern von der Schauspiel und Comedy-Legende Dieter Hallervorden und dessen Schauspielkollegen gegründet wurde
und auch heute noch betrieben wird. Uns hat die Aufzeichnung sehr gut gefallen
und wir würden diese wirklich spezielle DVD auch auf jeden Fall empfehlen, da
man hier zwischen den anderen Comedians wirklich auch einmal Abwechslung und etwas
Neues geboten bekommt. Der Ton sowie auch das Bühnenbild ist sehr gelungen und
das obwohl man doch sehr viel Schwarz zu sehen bekommt – passend halt was den
Tod betrifft. Zwischendurch gibt es aber auch immer wieder einmal auch Farben
zu sehen – zum Beispiel auch Pink, wenn dem Tod seine Praktikantin Exitussi auf die Bühne geht. Immer
wieder kommt es auch zu Nahaufnahmen, die wirklich sehr gut eingefangen wurden.
Der Ton ist in Stereo abgehalten und laut und deutlich zu verstehen. Neben dem
Bühnenstück gibt es auch ein paar kleine Extras wie Interviews, Outtakes und
Backstage-Aufnahmen zu sehen. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick in diese
DVD zu werfen um auf lustige Art und Weise herauszufinden, was einem nach dem
Leben so erwartet. In unserer Gesamtwertung gibt es für die DVD Der Tod - Death Comedy - Mein Leben als
Tod neun von möglichen zehn Bewertungspunkten und wir empfehlen euch diese
sehr gerne weiter. Wir verlosen nun auch noch 10x1 „Feuerzeug des Todes“, wenn ihr uns in einer kurzen Mail
einfach schildert, wie ihr euch die Zeit nach dem Leben vorstellt. Schickt uns
eure Antworten gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas gehört eines der zehn Feuermacher schon bald euch.
Einsendeschluss ist der 05.Oktober 2015.
Die nächsten Livetermine des Todes findet ihr HIER
Dienstag, 22. September 2015
Unser Charly - Staffel 3
Unser Charly geht
in die dritte Runde, denn am 18.
September 2015 erschien durch die Studio
Hamburg Enterprises GmbH bereits die dritte
Staffel der beliebten ZDF-Familienserie
Unser Charly in welchem der
Schimpanse Charly die Hauptrolle
spielt und immer wieder neue Streiche ausheckt. Auf insgesamt drei DVDs
verteilen sich hier vierzehn weitere Episoden des kleinen witzigen Affen. Eine
davon ist sogar eine Langepisode. So gibt es wieder einige lustige und
spannende Geschichten mit Charly zu
sehen, die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Eine davon nennt sich „Herzklopfen“. Hier dreht sich in der Tierklinik einfach alles um
Charly. Seine Diagnose ergibt, dass er ein Loch im Herzen hat, was somit
verständlich macht, dass er in Afrika auf zweitausend Höhenmeter ziemlich
Kraftlos wirkte. Professor Gesine Wagner erklärt sich schon bald dazu bereit,
den Affen sofort zu operieren – ihr Assistent jedoch bevorzugt eine andere
Methode um den Affen zu heilen. In Berlin bereiten sich Johnny und Rodolfo
währenddessen für Charlys Heimkehr vor. Oma Rosa stellt Michaela überraschend
ihren neuen Verehrer vor, welcher eine Vorliebe für schnelle Autos hat. Oliver
hat in Zwischenzeit die Reiselust gepackt und macht sich auch schon bald auf
den Weg nach Schottland um dort seine Liebe Molly Sillitoe zu treffen. So
bleibt auch Philipp nichts anderes übrig, als Oli hinterher zu reisen. Rodolfo
ist als Koch für ein Gourmetessen von dem wohlhabenden Frederic Unruh engagiert
worden. Doch mit der Zusammenstellung des Menüs, vor allem dem Gaumenkitzler
kann dich der Tierfreund keineswegs einverstanden erklären. In seiner Not ruft
Rodolfo Michaela zur Hilfe. In einer weiteren Folge die sich „Der Überfall“ nennt begleitet Sandra
ihre Mutter zu einem Fototermin an den Wannsee. Beide sind völlig begeistert
von der wunderschönen Braut, die sie in dem Ausflugslokal beim Hochzeitsessen
antreffen. Währenddessen Michaela ihre Arbeit macht, wird ein Auto geklaut. Die
Diebe bekommen im letzten Moment mit, dass sie von Michaela auf einem Bild
festgehalten worden sind und versuchen mit allen Mitteln an den Film der Kamera
heranzukommen. Sandra ist völlig aufgelöst als sie ihre Mutter neben der Straße
findet. Dr. Martin hat in der Zwischenzeit Tina von einem nicht geladenen Gast
in ihrem Wochenendhäuschen zu befreit. Es handelt sich dabei um einen
Waschbären der einen erheblichen Schaden angerichtet hat jedoch an den Menschen
gewöhnt sein dürfte. Jedoch ist weit und breit kein Besitzer dieses kleinen
Unruhestifter zu finden. Kommissar Paschke wird eingeschaltet, um den
Autodiebstahl aufzuklären, wobei es für Michaela total unverständlich ist,
warum gerade sie Opfer dieses Überfalls werden konnte. Doch Paschke glaubt,
dass die Diebe es auf den belichteten Film abgesehen hatten. Wieder einmal ist
Charly Retter in der Not. Diese beiden und auch noch zwölf andere spannende und
wirklich sehr gelungene Episoden befinden sich auf diesen DVDs der dritten
Staffel von Unser Charly, welche wir euch auf jeden Fall sehr empfehlen können.
Wir sind davon überzeugt, dass es sich bei dieser Sendung ganz ohne Zweifel um
eine der besten Deutschlands handelt. Die Darsteller und vor allem der kleine
umstrittene Schimpanse machen ihre Sache sehr gut. Obwohl der Dreh schon einige
Jahre zurückliegt hat die Serie trotzdem ein dementsprechend gutes Bild sowie
auch einen hervorragenden, nahezu rauschfreien, Ton zu bieten der zudem auch
laut und deutlich zu verstehen ist. Hier bekommt man knapp elf Stunden beste
Unterhaltung geboten, weshalb wir euch die Serie nur sehr empfehlen können und
in unserer Gesamtwertung auf für die dritte Staffel neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten vergeben. Wir können es bereits kaum erwarten, bis wir in den
Genuss der nächsten Staffeln dieser Serie kommen und hoffen, dass ihr hier
unsere Meinung teilt und euch diese Serie mindestens genauso gut unterhält wie
uns.
Sonntag, 20. September 2015
Extant - Die Erste Season
Extant ist eine US-amerikanische
Science-Fiction-Serie, deren Handlung auch Facetten von Mystery und Drama
beinhaltet. Als Produzent dieser Serie ist unter anderem auch Steven Spielberg beteiligt, der in der Filmindustrie
lange Zeit schon kein unbekannter mehr ist. Keine unbekannte ist auch die
Hauptdarstellerin, denn hierfür hat man sich Halle Berry ins Boot geholt. Diese spielt in ihrer ersten
Serienhauptrolle eine Astronautin, die nach einer Weltraummission im Auftrag
der privaten „International Space Exploration Agency“ auf die Erde und zu ihrer
Familie zurückkehrt. Ganze dreizehn Monate forschte sie als Dr. Molly Woods alleine an Bord der
Weltraumstation „Seraphim“. Nun kehrt sie endlich von ihrer All-Mission zu
ihrem Mann dem Roboter-Ingenieur John
(Goran Visnjic), sowie ihrem Androiden-Sohn Ethan (Pierce Gagnon) zurück. Eigentlich nichts Ungewöhnliches.
Doch dann beginnt das Mysterium als sie erfährt dass sie trotz Unfruchtbarkeit
und Einsamkeit im All schwanger geworden ist. Die erste Episode trägt den Titel „Der Wiedereinstieg“. Hier versucht die
Astronautin Molly Woods (Halle Berry)
sich nach ihrer einjährigen Weltraummission wieder in ihre Familie einzufügen.
Als sie herausfindet, dass sie Schwanger ist, ist sie Schockiert. Obwohl
niemand an Bord war erinnert sie sich jedoch an eine Begegnung mit einer
anderen Person an Bord der Raumstation. Danach folgt die Folge „Ausgestorben“ hier bricht Molly
zusammen und hat eine Vision ihrer Begegnung auf der Raumstation. Sam willigt
ein sie per Ultraschall zu untersuchen. Außerdem macht Molly Kryger (Brad Beyer) ausfindig, der ihr
schreckliche Details offenbart. In „Ich
wünschte du wärst hier“ muss sich Molly in klaren werden ob sie ihre
Schwangerschaft John erzählen soll als sich dieser zu ihr distanziert. Außerdem
müssen sich die beiden mit den misstrauischen Eltern auseinandersetzen als ihr
Sohn das erste Mal in die Schule geht. Nachdem Spark Molly in Quarantäne
schicken möchte sucht diese gemeinsam mit ihrer Familie Zuflucht bei ihrem entfremdeten
Vater Quinn (Louis Gossett Jr.).
Dieser lebt auf einer einsamen Insel. In „Vertuschung“
stellt John Mollys Geisteszustand und die Echtheit ihrer Schwangerschaft in
Frage. Währenddessen erleidet auch Ethan einen ernsten Rückfall und John und Julie (Grace Gummer) wissen jedoch
nicht wie sie ihm helfen können. „Alpträume“
heißt die Episode in welcher Molly den wahren Grund für ihre Weltraummission
herausfindet. Ethan erlebt seinen allerersten Traum und ein Ereignis welches
ihn unvorbereitet gegen seine Programmierung trifft. Julie lernt einen
seltsamen Mann in ihrem Fitnesscenter kennen. Die Folge „Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde“ beginnt damit, dass Molly
denkt dass ihr die Agency ihr Kind weggenommen hat. Ethans Programmierung
bereitet John Kopfzerbrechen. In Seitenwechsel findet Molly heraus, dass ihr
Baby noch am Leben ist. Gemeinsam mit Kern
(Maury Sterling) und Kryger versucht sie es abzufangen bevor Sparks (Michael O’Neill) und Yasumoto (Hiroyuki Sanada) den Standort
erreichen. John hat mittlerweile Schwierigkeiten mit Ethans Weiterentwicklung
mitzuhalten. In „Schutz und Pflege“ flieht Sparks mit Mollys Baby zu einem
abgelegenen Ort, nachdem er von einer Vision seiner verstorbenen Tochter
beeinflusst wurde. Yasumoto und Molly sind aufeinander angewiesen um ihr Kind
ausfindig zu machen. Die Episode „Nur
ein haufen Karten“ zeigt Sparks dabei wie er mit allen Mitteln versucht Mollys
Sprössling und die Visionen seiner toten Tochter am Leben zu erhalten. Molly
merkt, dass Yasumoto wahrscheinlich nicht auf die Interessen seiner Familie
Rücksicht nehmen will. Die Kräfte des Sprösslings wachsen und Molly erfährt in „Eine Neue Welt“ von Yasumotos
schmerzerfülltem Pfad zur Unsterblichkeit. Als Sparks Zweifel an der Mission
bekommt, übernimmt Anya (Jeannetta
Arnette) das Ruder. Odin versucht heimlich an Ethans Schaltkreise zu
gelangen. In „Vor Dem Blut“ wird
Molly etwas klar, nachdem sie endlich ihrem Sprössling begegnet. Julie entdeckt
Geheimnisse über Odin. Die erste Staffel endet schließlich mit „Die Mission“ wo sich Molly zurück ins
Weltall begibt um Seraphim von der Erde abzulenken und die Erde somit vor den
tödlichen Sporen zu bewahren. John findet heraus, dass Odins Plan Ethan in
Gefahr bringt. Der Zuschauer bekommt hier eine interessante Serie geboten, die
aus elf Episoden besteht. Halle Berry
macht sich in ihrer Rolle als Astronautin sehr gut und gibt hier im Übrigen ihr
Seriendebüt. Die Atmosphäre ist gelungen und zudem auch sehr Actionreich,
sodass eigentlich von Langeweile keine Rede sein kann. Das durchgehend saubere
und ruhig laufende Bild von Extant – die
erste Season überzeugt mit natürlichen und warmen Farben. Der Kontrast ist
auf einem guten Niveau, selbst in den dunkleren Szenen sind viele Einzelheiten
zu erkennen. Bei der Schärfe sind marginale Schwächen vorhanden, die allerdings
nicht wirklich ins Gewicht fallen. Der Ton ist klasse.Zusätlich gibt es auch ein paar hochauflösende Special Features zu erkunden, denn diese BluRay enthält neben der ersten Staffel dieser Serie auch „Die Geschichte von Extant“, „Extant : Beim Dreh von Season 1“, „Extant : Die Besetzung“, „Die Mythologie von Extant“, „Nachwuchs“, „Die Zukunftswelt von Extant“, einen Einblick in die visuellen Effekte von Extant, einige entfernte Szenen, Outtakes und mehr. Also eigentlich eine ganze Menge an zusätzlichem Material welches ebenso sehr sehenswert ist. unserer Gesamtwertung
vergeben wir hierfür acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen
euch diese großartige Sci-Fi-Serie sehr gerne weiter.
Samstag, 19. September 2015
OZ - Hölle Hinter Gittern - Die vierte Season
Am 03. September 2015,
also ziemlich genau drei Monate nach der letzten Veröffentlichung erschien die
vierte Season der zwischen 1997 und 2003 produzierten US-Knastserie OZ – Hölle Hinter Gittern durch die Paramount Pictures Home Entertainment GmbH
in Form einer sechsfachen DVD-Box welche insgesamt sechzehn neue Folgen dieser
knallharten Serie beinhaltet. Auch diesmal werden die einzelnen Episoden wieder
sehr spannend ausfallen und um euch nicht länger auf die Folter zu spannen
beginnen wir schon mit einer kurzen Inhaltsangabe zu Staffel vier. Die erste
darauf enthaltene Folge nennt sich „Ursache
und Wirkung“ in welcher in OZ nach
einer 24 Stunden langen Komplettverriegelung endlich wieder die Stahltüren
geöffnet werden. Die Gefängnisleitung ist darum bemüht die Feindschaften
zwischen Häftlingen und der Gefängnisleitung wieder besser in den Griff zu
bekommen. Selbstverständlich stellt man sich die Frage ob es hier einen
Fortschritt bei der Eindämmung der Gewalt gibt. In ein einer weiteren Episode
namens „Traurige Berühmtheit“
erfährt der entlassene Wärterboss Tim
McManus von Häftling Simon, dass
dieser eine Waffe des ehemaligen ersten Offiziers erhalten hat. Möglicherweise
wurde Simon sogar dazu beauftragt Glynn zu ermorden. „Date mit einem Engel“ bringt neue Veränderungen im
Hochsicherheitstrakt mit sich. Um die Gewalt weiterhin zu verringern, werden
die weißen Gefangenen in einen anderen Trakt als die schwarzen verlegt. Die
Gefangenen versuchen den neuen Bereichsleiter Marin Querns davon zu überzeugen, dass diese Änderung zu viele
negative Auswirkungen haben wird. Jedoch ohne Erfolg, denn dieser scheint diese
Warnung einfach zu ignorieren. Wieder einmal gibt es „Ärger im Paradies“. Nach dem Mordanschlag auf Gouverneur Devlin, zieht sich Leo
Glynn aus dem Wahlkampf zurück. Basil
ist schließlich gezwungen, den Mord an Gergan
zu gestehen und erstickt damit alle Hoffnungen auf ein Ende des schwunghaften
Drogenhandels in OZ. Zwischen Simon
Adebisi und Kareem Said kommt es
zu einer tödlichen Auseinandersetzung. In der Episode „Zwei und zwei“ geht in OZ ein Probemedikament um, welches den
Insassen die Zeit im Knast verkürzen soll. Ryan
O’Reily weigert sich – sollte das Mittel seine Wirkung erzielen – seinen
Bruder Cyril damit in Berührung
kommen zu lassen. Der Gefangene William Giles hat um einen außergewöhnlichen
Hinrichtungswunsch. Bestürzung macht sich breit. In „Der Große Plan“ teilt der Häftling Tobias Beecher den Eltern des
von ihm getöteten Mädchens mit, dass er kurz vor seinem Hafturlaub steht.
Offizierin Claire Howell versucht
Häftling Ryan O’Reily zu erpressen,
um an dessen Bruder Cyril
heranzukommen. Aber er bringt sie völlig aus dem Konzept. Nach der letzten
Episode bekommt man auf jeden Fall schon Lust darauf auch die fünfte Staffel
schon bald zu sehen, welche allerdings erst im Dezember erscheinen wird. Die
Bild und Tonqualität ist für das dementsprechende Alter der Serie sehr gut
erhalten und vor allem der Ton kann mit einer Dolby Digital 5.1 Qualität
überraschen, da dies zu Beginn des neuen Jahrtausends noch ein Ding der
technischen Unmöglichkeit gewesen ist. Uns hat diese sehr gut unterhalten und
uns einige spannende Stunden beschert. Daher vergeben wir hierfür in unserer
Gesamtwertung acht von möglichen zehn Bewertungspunkten und empfehlen diese
sehr gerne weiter.
Hot Tub Time Machine 2
Wieder einmal entschließen sich die Jungs aus Hot Tub Time Machine für eine
Zeitreise. Am 10. September 2015 ist
nämlich der zweite Teil dieser schrägen Komödie durch die Paramount Pictures
Home Entertainment GmbH auf DVD, BluRay und auch als VOD erschienen. Mit dabei
sind selbstverständlich auch der Großteil der Besetzung des ersten Teiles. John Cusack ist leider hier nicht mit
von der Partie, der zwar durchaus Interesse gehabt hätte auch in diesem Teil
mitzuwirken – von den Produzenten aber hier gar nicht erst gefragt wurde ob der
das möchte. Die drei Freunde Jacob
(Clark Duke), Nick (Craig Robinson) und Lou (Rob Corddry) machten einst eine Zeitreise in die achtziger
Jahre, wodurch sich Ihr Leben nach ihren Wunschvorstellungen Grundlegend
geändert hat. Als Lou, der sich in der heutigen Zeit „Father Of The Internet“
nennt angeschossen wird, müssen die Freunde ein weiteres Mal gemeinsam mit dem
Whirlpool durch die Zeit reisen. Als sie sich auf den Weg machen möchten kommt
es zu einem Missgeschick wodurch das Trio statt in der Vergangenheit zehn Jahre
in der Zukunft landet. Lou ist hier plötzlich wie durch ein Wunder unverletzt
und so hat sich der Grund der Zeitreise doch eigentlich erledigt. Eigentlich –
denn das Trio will die Reise für sich nutzen und einen Blick auf ihr
zukünftiges Leben werfen. Natürlich versuchen die drei auch herauszufinden, wer
genau profitieren könnte, wenn Lou ums Leben käme. Noch dazu stellt sich bei
den Freunden die Frage, ob sie überhaupt in ihre alten Leben zurückwollen – und
als sie den Sohn ihres Kumpels Adam -
Adam jr. (Adam Scott) treffen, steht das nächste Chaos bereits in den
Startlöchern. Leider ist die Handlung des zweiten Teiles lange nicht mehr so
gut wie die des ersten Teiles und hat insgesamt leider nur eine eher schwache
Leistung zu bieten. Der Humor ist eher schwachsinnig und lässt vielmehr zu
wünschen übrig. Der Charme des 1. Teils ist leider nicht mehr vorhanden. Und
die paar wirklich gelungenen Witze täuschen leider nicht über mangelnde Story und
die schwachen Charaktere hinweg. Wer den ersten Teil geliebt hat, könnte hier
durchaus noch gefallen dran finden. Alle anderen die einfach nur auf der Suche
nach einer witzigen Komödie mit Niveau sind sollten hier lieber weitersuchen
und die Finger davon lassen, denn wirklich überzeugen konnte uns dieser Film
leider nicht. Die Verarbeitung vom Bild ist auf dieser DVD dem Medium
entsprechend gut und auch der Ton ist mit einer DTS-HD 5.1 Qualität vorne mit
dabei. Selbstverständlich beinhaltet dieser Film auch einige Special Features
die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Hier bekommt man ein
Making-Of zum Film, einige erweiterte beziehungsweise entfernte Szenen, sowie
die beiden Featurettes "Die Zukunft vom Whirlpool aus Gesehen!“ und
„Bloopers und allgemeine F%#!-ups von der Besetzung“ zu sehen. Wie bereits
mehrfach erwähnt sollte man sein Niveau sowie die allgemeinen Erwartungen beim
ansehen dieses Filmes weitgehend zurückschrauben um sich dabei köstlich zu
amüsieren. Wem dies nicht gelingen sollte, der wird auch mit diesem Film nicht
wirklich eine Freude haben. Am besten man leiht sich diesen vor einem Kauf
lieber von seinen Freunden oder aus einer Videothek aus um am Ende auf der
Sicheren Seite zu sein und hierfür möglicherweise nicht unnötig sein Geld
ausgibt. Von unserer Seite gibt es für Hot
Tub Time Machine 2 mit langem Überlegen dann doch nur fünf von möglichen
zehn Bewertungspunkten und sind ehrlich gesagt eher abgeneigt euch diesen zu
empfehlen.
Donnerstag, 17. September 2015
Österreich Oben und Unten
Österreich Oben und
Unten ist eine Eindrucksvolle Dokumentation, welche dieses wunderschöne
Land in Mitteleuropa in all seinen Richtungen und allen Höhen und Tiefen zeigt.
Ganz egal ob aus der Luft oder auf dem Boden – Österreich verfügt über
wunderschöne Naturlandschaften und vor allem die Berge und Gletscher sind
Bilderbuchreif eingefangen worden. Erschienen ist diese großartige
Dokumentation bereits am 10. Juli 2015
wo sie durch LisaFilm (Vertrieb durch
die Sony Music Entertainment Germany
GmbH) in Form einer DVD und aber auch als BluRay erhältlich ist. Als
Erzähler konnte hier der österreichische Schauspieler und Kabarettist Michael Niavarani („Die Mamba“) gewonnen
werden, der die Naturlandschaften mit sanfter Stimme begleitet und auch
erklärt. Hubert Von Goisern („Brenna
tuats Guad“) ist für die musikalische Untermalung in dieser Produktion
verantwortlich, was ihm sehr gut gelungen ist. Der Joseph Vilsmaier bringt den Zusehern dieses Land näher und zeigt es
von einer Seite, wie viele es vermutlich noch nie gesehen haben und vor allem
die österreichischen Leser und Zuseher richtig stolz auf ihre Heimat werden
lässt. Ganz egal ob in den Alpen, die wunderschönen Gipfel dieses Landes, die
Weiden, und das Vieh – hier wird im Großen und Ganzen das gezeigt, wofür Österreich bei den Nachbarn und auch
beim Rest der Welt bekannt ist. Vor allem im Winter findet man in den Bergen
Touristen aus aller Welt die die österreichischen Gletscher zum Schifahren
nutzen. Doch die Berge sind längst nicht das Einzige was dieses wundervolle
Land zu bieten hat und so begibt man sich in dieser Dokumentation
selbstverständlich auch in die Täler. Mit Hilfe des erfahrenen Helikopterpiloten
gelingt es dem Regisseur tolle Landschaftsaufnahmen der neun Bundesländer
einzufangen. Dazu zählen ebenso berühmte und historische Gebäude, die dem
Zuseher natürlich nicht verborgen bleiben. Dieser Film hat bei weitem mehr als
nur Aufnahmen aus der Natur zu bieten. Joseph
Vilsmaier beschäftigt sich auch mit der Kultur dieses Landes und so bekommt
man hier ebenso Einsicht in einen Almabtrieb,
in das Erzbergrodeo, das
Mittelalterfest in Friesach, die
Salzburger Festspiele oder auch das Sonnwendfeuer in der Wachau. Hier wurde
wirklich jeder Blickwinkel mit der Kamera eingefangen sodass einem hier
garantiert nichts entgeht. Mit moderner Technik und hochwertigen Geräten wurde
hier eine gelungene Dokumentation zusammengestellt die neben den Landschaften
auch die Traditionen und Bräuche dieses Landes eingefangen hat. Oben und unten
ist ein österreichischer Wohlfühl- und Staunfilm, wie schön es hier ist. Die
Geldgier und Fremdenfeindlichkeit der Tiroler wird charmant auf die Schaufel genommen, die sprichwörtliche
Dummheit der Burgenländer und Mühlviertler, und der Neid der restlichen
Bundesländer auf Wien, jeder kriegt vom bayrischen Nachbarn Vilsmaier sein Fett ab, von Niavarani
aber so herzlich vorgetragen, dass niemand ernstlich böse sein kann. Hier erhält
man wirklich eine Doku so wie man sie sich wünsch – nicht mehr und nicht
weniger. Die Qualität vom Bild ist sehr beeindruckend und auch die
tontechnische Seite sowie auch die musikalische Untermalung sind hier sehr
gelungen und unter anderem auch sehr hörenswert. Mit Hubert Von Goisern hat man hier einen guten Fang gemacht. Auch Michael Niavarani als Erzähler könnte
nicht besser gewählt sein, denn dieser Mann hat eine sehr beruhigende Stimme
die hervorragend mit den Bildern harmoniert. Als Bonus erhält man hier einen
Trailer zum Film, ein Interview mit Hubert
von Goisern und Robert Opratko
sowie eine Österreich Karte mit
allen wichtigen Schauplätzen geboten. Auch hier darf man sich getrost
zufriedengeben, da bei vielen anderen Dokumentationen auf Zusatzmaterial
verzichtet wird. Uns hat dieser Film sehr beeindruckt und wir werden uns diesen
als Österreicher mit Sicherheit auch ein weiteres Mal ansehen. In unserer
Gesamtwertung erhält dieser Streifen von uns neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und empfehlen euch diesen sehr gerne weiter.
Slipstream Dream
Am 17. September 2015
erschien durch die KNM Home
Entertainment GmbH der Starbesetzte Mystery-Thriller Slipstream Dream in welcher der bekannte Schauspieler Anthony Hopkins nicht nur als Darsteller
sondern auch als Regisseur beteiligt ist. Doch nicht nur das, denn Hopkins schrieb hierzu auch noch das
Drehbuch und komponierte als Draufgabe auch noch den dazugehörigen Soundtrack. Erstmals
veröffentlicht wurde dieser Film bereits 2010. Nun gibt es eine Neuauflage in
Form einer DVD, einer BluRay und sogar auch digital als VOD. Anthony
Hopkins spielt in diesem Streifen den Drehbuchautor Felix Bonhoeffer, nach dessen Script in der Mojave-Wüste ein Gangsterfilm
entstehen soll. Hier vermischen sich im Film selbst bereits von Anfang an die
Realitätsebenen. Der Hauptdarsteller des geplanten Filmes stirbt direkt auf dem
Filmset, weshalb der Drehbuchautor die Handlung des Filmes umschreiben soll.
Gleichzeitig tauchen immer wieder Figuren aus dem Drehbuch in Bonhoeffers
eigenen Leben auf für welches er nach und nach immer mehr die Kontrolle
verliert. Auf der einen Seite steht der Autor immer wieder unter Druck der
Filmproduzenten – auf der anderen Seite machen sich seine
Konzentrationsschwächen sowie Orientierungsverlust deutlich bemerkbar. So
werden sich auch schon bald die Personen in seiner Umgebung nach und nach
bewusst, dass sie alle Figuren in Bonhoeffers Drehbuch sind. Einige Szenen
dieses Filmes deuten darauf hin, dass der alte Mann alles nur fantasiert und
die Ereignisse gar nicht Real sind. Eine Erklärung oder Auflösung aber gibt es
nicht, bis und mit der letzten Szene wird kein Hinweis gegeben, welche
Informationen zuverlässig sind und wie man die einzelnen Ebenen zu gewichten
hat. Das Resultat ist ein Film, dem nicht mit der üblichen Erwartungshaltung
gefolgt werden kann, den Plot herausfiltern zu wollen, denn die Szenen ergänzen
und erklären sich nicht gegenseitig, sondern stehen jeweils für sich allein. Slipstream Dream hat keine Handlung im
üblichen Sinne, sondern operiert mit Verssatzstücken aus diversen Genres, die
in mehr assoziativer als narrativer Weise montiert sind, so dass der Film stellenweise
Ähnlichkeit mit Werken von Regisseur David
Lynch aufweist. Es bedarf hier schon einer hohen Konzentration um diesem
Film auch wirklich folgen zu können, da manche Szenen wirklich sehr verwirrend
sind. Wenn ihr es schaffen solltet die gesamten 91 Minuten an diesem zerhackten,
intellektuellen, tiefschürfenden, Schnitt- und Blendenfeuerwerk dranzubleiben,
dann seid ihr wirklich sehr gut und habt es dann möglicherweise auch geschafft
diesen Film zu verstehen. Wer hier allerdings auf der Suche ist um einen
Streifen für einen unterhaltsamen Abend zu
finden wird bei Slipstream Dream eher
zurückschrecken und am Ende vielleicht sogar auch enttäuscht sein. Wirkliche
Unterhaltung sieht definitiv anders aus – dieser Film ist auf jeden Fall etwas
zum mitdenken und strengt die Gehirnzellen schon ordentlich an. Bild und Ton
sind hier sehr gut gelungen und passen sich der heutigen Zeit sehr gut an. Als
Sonderausstattung gibt es hier ein Making-Of Featurette, ein von Sir Anthony Hopkins, einige
entfernte Szenen, einen Originaltrailer, ein Poster, eine Slide-Show, eine
Trailershow sowie eine Bio- und Filmographie zu sehen. Zugegeben war uns dieser
Film schon ein bisschen zu Hoch weshalb wir zeitweise nicht ganz folgen
konnten. Im Großen und Ganzen ist dieser jedoch ganz in Ordnung. Von unserer
Seite her bekommt dieser sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten. Wer sich
nun für diesen Film interessiert kann sich anbei noch den dazugehörigen Trailer
ansehen.
Die schwarze Katze
Nun möchten wir uns einem Film widmen, der eigentlich schon
Kultstatus erlangt hat. Es handelt sich um eine Wiederauflage des
Horrorklassikers Die Schwarze Katze,
welcher auf dem gleichnamigen Roman von Edgar
Allan Poe basiert. Dieser erscheint heute am 17. September 2015 durch die KNM
Home Entertainment GmbH in Form einer DVD und liefert die deutsche
Erstveröffentlichung dieses Filmes aus dem Jahre 1966, weshalb dieser Film auch in originalem schwarz-weiß Ton
gezeigt wird. Die Geschichte dieses Streifens erzählt von dem erfolglosen
Buchautor Lou (Robert Frost). Lou
ist verheiratet und zudem auch ein großer Tierliebhaber. Zum ersten
Hochzeitstag schenkt ihm seine geliebte Frau
(Robyn Baker) einen schwarzen Kater. Diesem gibt er den Namen Pluto, mit
welchem ihm im Laufe der Zeit auch eine große Freundschaft verbindet. Durch den
Ausbleibenden Erfolg wird Lou immer mehr zum Alkoholiker, der ihn immer mehr
zusetzt und zu schaffen macht. Als er sich betrinkt, greift er seine Frau an
und glaubt im Wahn, die Katze sei die Reinkarnation des Vaters, den er immer
gehasst hat. Als er wieder einmal betrunken nach Hause kommt, attackiert er
seinen Kater und sticht ihm ein Auge aus. Lous Brutalität wird immer grenzenloser, seine Trinkerei immer
zügelloser und sein Wahnsinn immer größer. De der Kater seinen Besitzer
aufgrund seines Traumas ängstlich meidet, übermannen Lou die Schuldgefühle, die
er wiederum in Alkohol ertränkt. Lou foltert die Katze zu Tode indem er sie an
einem Baum erhängt. Seither wird er täglich von Alpträumen und schrecklichen
Phantasien heimgesucht. Dann taucht eine neue schwarze Katze auf und Lou ist
panisch, dass es sich hierbei um seinen Kater handelt, der gekommen ist, um
sich an ihm zu rächen. Die Geschichte von Die
Schwarze Katze (Orig. The Black Cat)
ist vermutlich eine der gruseligsten Geschichten überhaupt was Bücher dieser
Genre betrifft. Die schauspielerische
Umsetzung ist für die damalige Zeit doch recht gut gelungen, jedoch auch
ziemlich brutal wenn man sich die Verhältnisse der sechziger Jahre mal genauer
ansieht. Sicherlich ist man in der heutigen Zeit schon viel Schlimmeres gewohnt
– hier braucht man sich beispielsweise nur die SAW-Reihe hernehmen, aber dennoch ist dieser Film durchaus zu
empfehlen, da es sich hierbei einfach um einen Klassiker handelt, der in keiner
Horror-Sammlung fehlen sollte. Dieser Film wurde vor drei Jahren das erste Mal
in Deutsch synchronisiert. Diese Synchronisation ist durchaus auch gelungen und
kann in etwas mit der einer TV-Serie der heutigen Zeit verglichen werden. Durch
das Fehlen der Farbe, sieht der Film stellenweise etwas älter aus, als andere
Horrorfilme aus der Zeit aber vor allem an der Mode und den blutigen Szenen erkennt man deutlich, dass es sich
hierbei um einen Film der sechziger handeln muss. Nostalgiker, Horror-Fans und Freunde des Schwarz-Weiß-Films sollten hier
auf jeden Fall einen Blick darauf werfen. Dieser Streifen ist sehr unterhaltsam
und bietet seinem Publikum oftmals eine sehr schauerliche Atmosphäre die auf
jeden Fall sehr sehenswert sind. Trotz seines Alters und dem schwarz weiß Bild
konnte uns dieser Die Schwarze Katze
sehr beeindrucken. Das Schwarz-weiß Bild macht den Film noch um einiges
gruseliger und spannender weshalb wir der Meinung sind, dass man sich durchaus
öfter einen älteren Gruselstreifen ansehen kann. In unserer Gesamtwertung gibt
es hierfür sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten – ausschlaggebend waren
hier die Story, die Qualität und die Darsteller. Da die Handlung an sich sehr
gut gelungen ist, können wir euch diesen Streifen auf jeden Fall empfehlen.
Mittwoch, 16. September 2015
Shopping Queen - Vol.1 - Style Dich Für einen besonderen Anlass!
Liebe Frauen und auch frauenliebende Männer aufgepasst! Die
erfolgreiche Modeserie Shopping Queen
mit Stardesigner Guido Maria Kretschmer
gibt es nun endlich auch als DVD zum immer wieder ansehen. Das Motto für diese
erste Veröffentlichung dieser Erfolgsserie nennt sich „Style Dich Für Einen Besonderen Anlass“ worin sich eigentlich
alles um die Hochzeit dreht. Hier bekommt man insgesamt vier Wochenthemen rund
um die Hochzeit zu sehen, welche allesamt schon einmal durch den deutschen
Fernsehsender VOX ausgestrahlt
wurden. Wie immer dürfen die Frauen in dieser Serie ihrer Lieblingsbeschäftigung
nachgehen: Shoppen. Dafür bekommen sie vom Sender sogar ein beachtliches Budget
zur Verfügung gestellt, mit welchem sie jedoch für das gesamte Styling also vom
Scheitel bis zur Ferse auskommen müssen. Die Frau die am Ende der Woche die
meisten Punkte aufgrund ihres Outfits zusammen hat, darf sich offiziell mit dem
Titel Shopping Queen krönen. Zudem erhält die Siegerin meist ein Preisgeld von
1000 Euro oder einen Sachpreis, wie zum Beispiel eine Chanel-Tasche im Wert von
4000 Euro. Das erste auf der DVD enthaltene Wochen-Motto spielt sich in
Stuttgart ab und nennt sich „Braut Für
Einen Tag! – Feier Deine Traumhochzeit!“ in welcher die Teilnehmerinnen
sich auf die Suche nach einem geeigneten Brautkleid machen dürfen, welches sie
später Guido Maria Kretschmer und
den anderen Kandidatinnen präsentieren werden. Natürlich dürfen Schuhe, Haare,
Make-Up und die nötigen Accessoires nicht fehlen. So werfen sich die Damen
allesamt in Schale und zeigen sich so wie sie sich an ihrem großen Tag der Liebe
ihrem Mann zeigen würden – doch nur eine kann Shopping Queen dieser Woche werden. Ganz ähnlich ist auch das
zweite Wochen Motto – nur dass man sich hier nicht ganz so gut kleiden muss wie
die Braut selbst. Diese ist nämlich die Beste Freundin denn das Motto in Kiel lautet
„Der schönste Tag im Leben Deiner
Freundin – sei die Trauzeugin der Herzen!“. Hierin sind die
Shopping-wütenden Frauen eifrig auf der Suche nach DEM Kleid um doch schick
neben der Braut auszusehen, dieser aber damit nicht die Show zu stehlen. Dies
gilt natürlich auch für das restliche Styling. Auch diese Woche wird zumindest
eine Teilnehmerin mindestens genauso sehr strahlen wie eine Braut, wenn
verkündet wird dass sie zur Shopping
Queen dieser Woche gewählt wurde. In Berlin angekommen ist beim Motto vom
Heiraten noch lange keine Rede, denn da stehen die Damen gerade einmal vor
einer anderen Hürde. „Mama Mia – style Dich
für das erste Kennenlernen mit deiner Schwiegermutter!“. Natürlich möchten
die Damen ihrer Schwiegermutter imponieren und sind selbstverständlich auf der
Suche nach einem besonders schicken Kleid. Doch das Kleid ist natürlich nur die
halbe Sache, denn natürlich müssen auch die Frisur sitzen und die Accessoires
stimmen. Wer hier wohl nicht nur die Schwiegermutter sondern auch die anderen
und Guido überzeugen kann? Ans Heiraten selbst geht es dann ebenso in Berlin
mit einer neuen Damengruppe die das Motto „Spieglein,
Spieglein an der Wand – zeig‘ Dich als schönste Braut im ganzen Land!“. Hier
dürfen Frauen wieder sehr kreativ sein und sich ihr perfektes Hochzeitsoutfit
zusammenstellen. Ganz egal ob Kleid oder Anzug - hier ist alles erlaubt was
gefällt, wobei hier garantiert das klassische Kleid bevorzugt wird. Mit dem
Passenden Haarschmuck, einer stylischen Frisur und den richtigen Schuhen steht
einer gelungenen Hochzeitszeremonie nichts mehr im Wege. Mit etwas Glück steht
einer der Bräute bald schon sogar der Shopping
Queen Titel ins Haus. Insgesamt machen sich hier 20 verschiedene Teilnehmer
auf die Suche nach dem perfekten Look, je nachdem wie es das Motto verlangt.
Natürlich dürfen hier Guido Maria
Kretschmers freche, fachliche und witzigen Kommentare nicht fehlen, denn
für seine spitze Zunge ist er in dieser Serie bekannt und wird dafür auch von
den Zuseherinnen geliebt. Guido ist
direkt und trifft es meist auf den Punkt auch wenn die eine oder andere Aussage
vielleicht nicht ganz so nett ist. Unterhaltsam ist diese Serie allemal und das
Hauptaugenmerk liegt hier vor allem beim weiblichen Publikum. Optisch als auch
klanglich wurde diese Serie auf dieser DVD sehr gut verarbeitet und bietet
viele Unterhaltsame Stunden vor dem Bildschirm. Fans dürfen hoffen, dass eine
weitere Veröffentlichung hier nicht mehr lange auf sich warten lässt und werden
sich diese DVD ohne viel überlegen garantiert in ihre Sammlung aufnehmen. Shopping Queen ist nach wie vor ein
beliebtes Fernsehformat, das bei den Zuseherinnen sehr gut ankommt und auch
regelmäßig mitverfolgt wird. Daher gibt es unsererseits für diese DVD insgesamt
neun von möglichen zehn Bewertungspunkten. Erschienen ist diese bereits am 04. September 2015 durch die Edel Germany GmbH und in zwei
verschiedenen Varianten erhältlich.
Bei uns könnt ihr nun noch 2x1 DVD von Shopping Queen Vol. 1 gewinnen indem ihr uns einfach schreibt, was ihr an Shopping Queen besonders gut findet. Schickt uns eure Antworten mit eurem Namen und eurer Anschrift bis spätestens 30. September 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit etwas Glück gehört eine der beiden DVDs schon bald euch.
Bei uns könnt ihr nun noch 2x1 DVD von Shopping Queen Vol. 1 gewinnen indem ihr uns einfach schreibt, was ihr an Shopping Queen besonders gut findet. Schickt uns eure Antworten mit eurem Namen und eurer Anschrift bis spätestens 30. September 2015 an redaktion.theworldssociety@gmx.at und mit etwas Glück gehört eine der beiden DVDs schon bald euch.