Die griechische Helden-Legende Hercules ist wie auch so mancher andere Superheld wieder ganz groß
im Rennen. Grund genug, dass Splendid
Film am 05. September 2014 den
Film The Legend Of Hercules auf DVD,
BluRay sowie VOD veröffentlicht haben. Die Handlung des Filmes spielt etwa 1200
Jahre vor Christus in Griechenland. Dort geschieht es, dass sich die Königin Alkmene(Roxanne Mc Kee) der Lust sowie
dem Charme des mächtigen griechischen Gottes Zeus hinzugeben. Monate später
bringt sie einen Sohn zur Welt, der dazu auserwählt wurde, eines Tages die
tyrannische Herrschaft von König Amphitryon
(Scott Adkins) zu beenden und für Frieden im Land zu sorgen. Doch noch weiß
der außergewöhnliche Prinz Hercules
(Kellan Lutz) noch nichts über seine übernatürlichen Kräfte und davon wofür
er bereits bei seiner Geburt auserwählt wurde. Dieser ist derzeit einzig und
allein damit Beschäftigt, das Herz seiner geliebten Prinzessin Hebe (Gaia Weiss) zu gewinnen, welche
allerdings ebenso bereit seinem Bruder
Iphicles (Liam Garrigan) versprochen wurde. So scheint es, dass das Leben
der beiden bereits schon lange vor ihrer Zeit durch Zeus vorbestimmt zu sein,
was es für die beiden oft nicht einfach macht. Genauer genommen bringt die
Liebe Hercules sogar zum Fall. Von seinem Stiefvater verraten wird dieser in
das Exil nach Ägypten gebracht und zur Sklaverei an den Sklavenhandel verkauft.
Als Gladiator schafft Hercules es sich seine Sporen zu verdienen. Auf seinem
weiteren Wege muss Hercules allerdings seine gesamten Kräfte dafür aufwenden um
sich seinen rechtmäßigen Platz im Königreich zurückzuerobern. Während seiner
Kämpfe entdeckt Hercules seine Fähigkeiten und erkennt schon bald, dass er über
Kräfte verfügt, von denen ein normal sterblicher Mann in seinem Alter nur zu
träumen wagt. So setzt sich Hercules neue Ziele vor Augen, die er um alles in
der Welt erreichen möchte und ist bereit, jeden Weg dafür zu gehen. Er möchte
seine große Liebe Prinzessin Hebe endlich für sich gewinnen und als größter
Held aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Bei diesem Film handelt es sich
um eine Aneinanderreihung von Kampfszenen mit einigen Füllszenen. Die Geschichte
ist sehr sprunghaft und hat leider nicht wirklich einen Zusammenhang. Die
Animationen sind sehr schwachausgefallen, denn durch die heutige Technik
erwartet man sich hier einfach um einiges mehr an Effekten als was der Film zu
bieten hat. Zudem bekommt man hier nur sehr oberflächliche Dialoge und flache
Charaktere geboten. Vor allem der
Hauptdarsteller konnte weniger durch sein
schauspielerisches Talent, sondern vielmehr mit seiner Optik überzeugen. Action und
Romantik ist in dem Film durchaus vorhanden Von Spannung und Humor kann hier
jedoch nicht wirklich die Rede sein. So sollte man, wenn man sich diesen Film
ansehen möchte, keine allzu großen Ansprüche an den Tag legen, denn an eine
Hollywood Verfilmung, wie sie derzeit im Kino mit Dwayne Johnson zu sehen ist,
kommt dieser Streifen definitiv nicht ran. Daher bekommt The Legend Of Hercules von uns in der Gesamtwertung auch nur sechs
von möglichen zehn Punkten. Wie gesagt, den Film kann man sich durchaus auch
ansehen, allerdings sollte man dabei nicht allzu große Erwartungen haben und
sich diesen vor einem Kauf möglicherweise in einer Videothek ausleihen.
▼
Dienstag, 30. September 2014
Noah
Bereits seit 28.
August 2014 ist das neue Paramount
Pictures Abenteuer in welchem Russel
Crowe die Hauptrolle spielt nun erstmalig auf DVD, BluRay und VOD
erschienen. Die Rede ist von Noah in welchem es wie ihr vermutlich bereits
erraten könnt um die Arche-Noah geht. Natürlich möchten wir euch den Inhalt
dieses großartigen Steifens nicht vorenthalten, über welchen wir euch hier nun
Berichten möchten. Als Noah noch ein kleiner Junge (Dakota Goyo) war, wurde sein Vater Lamech (Marton Csokas) von Tubal
Cain (Ray Winstone) getötet. Viele Jahre danach lebt Noah (Russel Crowe) mit seiner Frau Naama (Jennifer Connelly) und ihren gemeinsamen drei Söhnen Sem (Douglas Booth), Ham (Logan Lerman) und
Japhet (Leo McHugh Carroll) zusammen. Eines Tages beobachten Noah und sein jüngster
Sohn, wie eine Blume innerhalb von Minuten aus dem Boden wächst und sein
geliebter Hund ohne Sichtbaren Grund leblos zusammenbricht. Noah verfolgen
schon seit längerer Zeit zahlreiche Alpträume in welchem es zu einer großen
Flut kommen wird. Gemeinsam mit seiner Familie macht er sich auf den Weg zu
seinem Großvater Methusalem (Anthony
Hopkins) und erhofft sich einen Rat von ihm. Während ihrer Reise stoßen sie
auf eine Gruppe von Menschen die auf grausame Weise ermordet wurden. Die
einzige überlebende ist ein Mädchen namens Ila
(Emma Watson) welche sie kurzerhand
adoptieren und in ihre Familie aufnehmen. Auch Noah und seine Familie werden
schon bald von Tubal Cain und seinen Männern gejagt, finden jedoch noch
rechtzeitig Zuflucht bei den gefallenen Engeln, die auch als die Steinernen
Wächter bekannt sind. Diese sind bekannt dafür den Menschen welche aus dem
Paradies verbannt wurden als steinerne Golems zu helfen. Noah erhält von seinem
Großvater aus ein Samenkorn aus dem Garten von Eden. Aus diesem wächst schon
sehr bald ein ganzer Wald welcher dazu dienen soll eine Arche daraus zu bauen. ls
die Arche, ein mehrstöckiges riesiges kastenartiges Gefährt, mit schwarzem Pech
isoliert gegen das Eindringen von Wasser, fertig ist, kommen in Scharen Tiere
verschiedener Arten, Vögel, Schlangen und Säugetiere herbei, betreten die Arche
und werden dort bald mittels Räucherwerk, das Noah und seine Familie in der
Arche in großen Weihrauchpfannen verbreitet, in Schlaf versetzt. Doch nicht nur
die Tiere suchen auf der Arche Zuflucht – auch Tubal Cain und eine Menge seiner
Krieger fordern auf die Arche gelassen zu werden, was Noah allerdings verneint.
Noahs Sohn erhält von Tubal Cain eine Waffe geschenkt, wodurch er Tubal und
seine Gewaltherrschaft bewundert. Als Noah dies mitbekommt fordert er seinen
Sohn auf Tubal Cain zurückzuweisen und ihm seine Waffe zurückzugeben. Die
frisch adoptierte Ila hat sich in Sem verliebt, die beiden werden mit der Zeit auch
ein Paar. Um auch seine jüngeren Söhne glücklich zu sehen macht sich Noah auf
den Weg in das nächste Dorf um für seine Jungs ein Mädchen zu finden. Als er
aber dort nur auf einen hungrigen Mob trifft, der jede menschliche Zivilisation
vergessen hat, wie wilde Tiere über das Vieh der anderen herfällt und es, Kannibalen
gleich, roh verschlingt, entschließt er sich dagegen. Ham, der sich mittlerweile
auch schon in einem heiratsreifen Alter befindet macht sich schließlich selbst
auf die Suche nach einer geeigneten Frau. Schon bald wird er im Dorf von Tubal
Cain fündig, denn dort hält sich in einer Leichengrube ein Mädchen namens Na’el (Madison Davenport) versteckt. Als
es zu regnen beginnt, flieht sie in Richtung der Arche. Auch Tubal Cain und
seine Männer machen sich nochmals auf den Weg dorthin. Als die Flucht bereits
geglückt erscheint, gerät Na'el mit einem Bein in eine Falle, aus der weder Ham
noch sie sich selbst befreien können. Der hinzukommende Noah zwingt Ham, Na'el
zurückzulassen; diese wird von der anrückenden Armee Tubal Cains, die einfach
rücksichtslos über sie hinwegstürmt, getötet. Der Regen setzt mit Macht ein.
Noahs Familie begibt sich nun auf die Arche, außer Methusalem, der absichtlich
zurückbleibt. Die Flut beginnt mit gewaltvollen Regenfluten und riesigen
Geysiren, die überall aus der Erde springen. Tubal Kain möchte Noah und seine
Familie töten und die Arche für sich und seine Leute nutzen, um zu üCerleben.
Die Steinernen Wächter jedoch beschützen Noahs Familie und die Tiere. Sie opfern
sich, um die Arche vor Tubal Cains Mob zu schützen. Im Moment ihres Todes
steigen ihre Seelen in den Himmel auf. Während Tubals Soldaten qualvoll in der
Flut ertrinken findet Tubal mit Hilfe von Hama einen Weg um sich an Deck zu
verstecken. Dieser versucht Hama an seine Seite zu kommen und argumentiert mit
den Worten, dass sein Vater Noah seine möglicherweise zukünftige sterben hat
lassen. Mit der Zeit lässt der Regen nach, doch das Land hatte sich bereits in
ein Meer verwandelt. Ila wird von Sem schwanger. Noah jedoch folgt mit
zunehmender Sturheit, die die Ausmaße von blinder Verbortheit annimmt, dem
Befehl seines Schöpfers. Sein Schöpfer ließ die Flut kommen, um die Menschheit
aufgrund ihrer Verderbtheit auszurotten. Wird Ila nun ein Mädchen zur Welt
bringen, wird Noah das Kind töten, um den Fortbestand der Menschheit zu
verhindern. Monate sind inzwischen vergangen und so bauen Sem und Ila gemeinsam
ein Floß um die Pläne von Noah, das Kind zu töten, zu kreuzen. Dieser findet
jedoch das Floß und verbrennt es. Ila bringt zwei gesunde Zwillingsmädchen zur
Welt. Währenddessen kann Tubal Cain Ham davon überzeugen seinen Vater
umzubringen. So kommt es, dass Tubal, Ham und Sam Noah angreifen. Mitten im
Kampf werden alle von einem gewaltigen Ruck durch die Arche geschleudert: die
Arche hat einen Berg gerammt. Ham besinnt sich eines besseren und kämpft nun
für seine Familie gegen Tubal und tötet ihn im Kampf. Noah macht sich auf den
Weg um die Zwillinge zu töten, doch als er die beiden sieht bringt er es nicht
übers Herz und verschont die beiden Mädchen. Nachdem Noah die Arche wieder verlassen
konnte, sucht dieser vor lauter Scham die Einsamkeit und betrinkt sich mit Wein.
So schläft er nackt vor einer Höhle ein, vor der ihn seine Söhne finden und
seine Blöße bedecken. Durch eine Aussprache mit Illa versteht Noah dann jedoch,
dass er nicht versagt hatte, sondern der Erschaffer ihm die Wahl ließ, die
Menschen aussterben oder durch seine Enkelinnen weiter existieren zu lassen.
Noah hatte sich für Barmherzigkeit und Liebe entschieden und den Menschen eine
zweite Chance gegeben. Naama und Noah finden daraufhin wieder zueinander. Sein
Sohn Ham macht sich alleine auf den Weg, einen Platz im Leben zu finden. Noah
segnet seine neue vergrößerte Familie als den Beginn einer neuen Menschheit.
Das neue Leben beginnt unter der glückbringenden Erscheinung eines immensen
Regenbogens. Die Handlung des Filmes konnte in jeder Hinsicht überzeugen und
auch die Charaktere wurden durch sehr talentierte Schauspieler besetzt. Mit
voller Spannung haben wir den Film in seiner vollen Länge von über zwei Stunden
mitverfolgt und waren auf jeden Falldavon begeistert, was wir hier geboten
bekamen. Durchaus können wir uns vorstellen, dass man diesen Film gegen
Schulende in Fächern wie Geschichte zeigen könnte, da dieser nicht nur sehr
spannend sondern auch zugleich die Erzählungen der Arche Noah zu seinem Besten
wiedergibt. Auch von Bild und Tonqualität waren wir bei der BluRay Fassung auf
jeden Fall begeistert, da sich die Technik hier auf dem heutigen Stand der
Dinge festhält. So vergeben wir für Noah neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten und können euch diesen auf jeden Fall sehr empfehlen. Einem
gelungenen Filmabend steht mit diesem Streifen also nichts mehr im Wege, denn
hier bekommt man ganz großes Kino geboten.
Donnerstag, 25. September 2014
Die 3 - ...wir san aus Österreich
Hierzulande haben sie sich in den letzten Jahren einen Namen
als beste Austria 3-Coverband
gemacht, hatten vergangenes Jahr einen Auftritt in der österreichischen
Casting-Show Die Große Chance und
jährlich weit über einhundert Konzerte im unterschiedlichen Größenrahmen. Die
Rede ist von der österreichischen Band Die
3, bestehend aus Michael Korner, Alexander Klement und Herbert Frei die ganz nach Ihren
musikalischen Vorbildern nun endlich ihr erstes Album „…wir san aus Österreich“ mit ihren ersten eigenen Werken
veröffentlicht haben. Wie auch bei den gecoverten Liedern gehen Die 3 hier voll und ganz dem Austropop
nach und eröffnen dieses Album durch den gleichnamigen Titel „Wir san aus Österreich“, der gleich zu
Beginn durch seine Eingängigkeit sehr von sich überzeugen kann. Vor allem der
Refrain von diesen ist ein wahrer Ohrwurm, welcher sich außerdem sehr gut zum
Mitsingen eignet. „Ane, die Mi a wü“
ist ein weiteres Stück welches klanglich als auch inhaltlich von sich
überzeugen kann. Gesanglich ist Alexander
Klement in den Strophen kaum von Rainhard
Fendrich zu unterscheiden. Auch hier wird man als Hörer schon sehr bald zum
Mitsingen angeregt, denn auch hier bekommt man sehr eingängige Töne geboten. „Habibi Mustafa“ wurde bereits im
Sommer vorab als Single veröffentlicht. Obwohl der orientalische Klang
vermutlich nicht jedermanns Sache ist, so bekommt man hier doch eine sehr
gelungene Nummer geboten die eigentlich das Zeug zu einem Sommerhit hätte und
nicht nur zum Mitsingen einlädt sondern auch anregt das Tanzbein zu schwingen. Mit „Nimmer Mehr Verbiagn“ findet man ein
sehr beeindruckendes Stück welches melodisch sehr gut geworden ist und ein
wenig an eine Mischung zwischen einer Nummer von Georg Danzer und STS
erinnert und durchaus auch das Zeug hätte um im Radio als eigenständige Single
gespielt zu werden. Einen weiteren ruhigeren Song findet man hier mit „Wie lang’st no Zeit hast“ wieder, der
über einen sehr gelungenen Text verfügt der mit einer passenden Melodie und den
unvergleichbar guten Stimmen von Die 3
kombiniert wurde. Mit „Zum ersten Mal“
erreichen wir auch schon die Halbzeit dieses Tonträgers. Auch hier bekommt man
eine sehr gelungene Nummer mit viel Gefühl geboten die mit Sicherheit bei
vielen Hörern sehr gut ankommen wird. Vor allem weil sie hier die drei
Austropop-Größen Georg Danzer, Rainhard
Fendrich und Wolfgang Ambros
nicht nur würdigen sondern auch beinahe zu identisch stimmlich wiedergeben.
Weiter geht es mit „Spaß und Rock’n’Roll“
einem Stück welches etwas schwungvoller ausgefallen ist und dieses Album
melodisch ein wenig auflockert. Zudem sorgt dieses auf unter Garantie für gute
Laune und eignet sich besonders gut um hierzu mitzusingen. „Hörst Du Mi Oma?“ ist klanglich als auch inhaltlich sehr gut
gelungen. Mit gelungenen Popklängen sorgt dieser Titel für ein besonders tolles
Klangerlebnis und würde sich auch als eigenständige Single sehr gut machen. Eine
weitere Tanznummer findet man mit „I Hob
Vagessn…“ die im Vergleich zu den anderen Werken etwas mehr Schwung
beinhaltet und auf jeden Fall sehr zu empfehlen ist. „Amoi no wir zwa“ ist ebenso ganz gut gelungen, konnte jedoch nicht
so ganz von sich überzeugen und hält sich eher im Hintergrund dieses Albums fest.
Ganz anders wiederum bei „Wieda z’ruck nach
Wien“ einem Song den man melodisch als auch inhaltlich auch die Antwort auf
den STS Titel „Fürstenfeld“ sehen kann. Mitunter handelt es sich tatsächlich um
die Musik von Schiffkowitz die Die 3 hier mit einem ganz eigenen Text
gekonnt wiedergeben. Zum Abschluss
würdigen die drei Musiker den verstorbenen Künstler Georg Danzer indem sie hier eines seiner bekanntesten Werke „Lass Mi Amoi No D’Sunn Aufgeh Segn“
interpretieren wo man klanglich tatsächlich Austria 3 vor den Augen hat. Wie des Öfteren bereits erwähnt, haben
Die 3 hier also ein sehr gelungenes
Debüt-Album welches fast zur Gänze aus Eigenkompositionen besteht geschaffen
was nicht nur bei ihrem bestehenden Publikum sondern für Begeisterung sorgen,
sondern mit Sicherheit noch viele weitere Hörer und damit auch neue Fans
anziehen wird. Wer Die 3 bereits
einmal Live gesehen hat, weiß dass sie auch Live einiges zu bieten haben und
mit ihrem bisherigen Programm die Menge auf jeden Fall begeistern konnte. Die
werden sie auch künftig mit ihren ganz eigenen Werken können welche sich
bestimmt nach und nach durchsetzen werden, sodass Die 3 bald nicht nur als Coverband in der Musikszene Anerkennung
erhalten wird. „…wir san aus Österreich“
erscheint am 03. Oktober 2014 im
Handel und wir können euch diese CD wirklich nur empfehlen. In unserer Wertung
erhält diese Scheibe daher auch zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten. Am 02. Oktober 2014 kann man die CD
bereits einen Tag zuvor bei der offiziellen CD-Präsentation im A-Danceclub der Wiener Millenium-City erwerben wo Die 3 Ihre neue Platte ab 19
Uhr zu ihrem Besten geben werden.
Damit ihr euch auch selbst ein Bild dieses Albums machen
könnt, haben wir hier ein kleines Package für euch bereit. Wie verlosen nämlich
4 x 1 Album „… wir san aus Österreich“
von Die 3 mit einem Platz auf der Gästeliste der CD-Präsentation am 02. Oktober
2014 im A-Danceclub in Wien wenn ihr uns folgende Gewinnfrage richtig
beantworten könnt: „Die Lieder welcher österreichischen
Künstler würdigen Die 3 bei ihren Auftritten?“ Wenn ihr die richtige Lösung
wisst, so schickt uns die richtige Antwort mit eurem Namen und eurer Anschrift
bis spätestens Montag den 29. September
2014 an redaktion.theworldssociety@gmx.at.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch bei unserem Gewinnspiel
viel Erfolg.
(R)evolution - Es geht um unser Überleben
Am Freitag den 26.
September 2014 erscheint durch die Polyband
Medien GmbH eine Dokumentation die wohl für jeden von uns interessant sein
könnte auf BluRay und auch auf DVD. (R)evolution
– Es geht um unser Überleben nennt sich der neue Dokumentarfilm von Rob Stewart in welchem der
Unterwasserfotograf und Meeresbiologe den Ursachen und den entstehenden Folgen
der Ozeanversauerung nach und erkundigt sich bei diversen Ökologen, Biologen
aber auch Klimaexperten, was jeder einzelne Mensch dafür tun kann um das große
Massensterben der Meeresbewohner einzubremsen beziehungsweise zu Stoppen. Denn
wenn man den Vorausberechnungen glaubt, so könnte im Jahr 2048 der weltweite
Fischbestand mehr als nur erschöpft sein. Bereits heute machen sich schon
einige Veränderungen breit. So hat das Great
Barrier Reef beispielsweise in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren
achtunddreißig Prozent seiner Korallen einbüßen müssen – in der Karibik sind es mittlerweile sogar
neunzig Prozent der Korallen. Wissenschaftler arbeiten nach und nach an
Lösungen wodurch wir möglicherweise das eine oder andere verhindern können.
Warum wir die vorgeschlagenen Punkte der Naturforscher unbedingt einhalten und
umsetzen sollten bringt einer der Befragten ganz klar auf den Punkt: „Keine
Zivilisation überlebt die systematische Zerstörung ihrer natürlichen
Lebensgrundlage. Wir sind da keine Ausnahme.” Dem Team rund um Rob Stewart ist es gelungen sehr
gelungene Bilder sowie zahlreich aufschlussreiche Informationen zum Befinden
unseres Planeten zu sammeln und miteinander zu verarbeiten und erklären
gemeinsam mit den verschiedenen Forschern, was wir tun können, damit unser
Planet nicht eines Tages unbewohnbar wie in etwa einer unser Nachbarplaneten
wird. Vermutlich hat es auch auf dem Mars vor einigen Tausend Jahren Leben
gegeben welches womöglich dasselbe Schicksal erlitten hat, was den Erdbewohnern
womöglich noch bevorstehen könnte. Wir empfehlen, dass dieser Film im Zuge von Biologie,
Naturkunde oder im Falle eines Naturstudiums als Unterrichtsmaterial gezeigt
werden sollte, um so den Schülern und Studenten davon einen Eindruck zu geben,
wie ernst die Lage rund um unser Klima und unseren Lebensraum ist und wie
wichtig es nun ist diesen zu Schützen und für eine Regeneration unserer Erde zu
kämpfen. Die eingefangenen Bilder und Informationen sind auf jeden Fall sehr
sehenswert und wir können diese Doku nur jedem unserer Leser empfehlen. Man
muss nicht unbedingt ein Liebhaber von Dokumentarfilmen sein um diesen Film zu
mögen oder zumindest mit Interesse mitzuverfolgen, denn immerhin handelt es
sich um ein Thema welches jeden von uns oder zumindest eine der nächsten
Generationen von uns bereits betreffen könnte. Wir finden dass sich das
eineinhalbstündige Filmmaterial auf jeden Fall zu sehen lohnt und daher
vergeben wir für diese großartige Dokumentation neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Wir hoffen, dass viele unserer Leser diesen Film sehen und
womöglich gemeinsam mit ihrem Bekanntenkreis zu handeln beginnen um den
Planeten Erde vor dem langsamen Untergang zu schützen.
Leonard Cohen - Popular Problems
Der kanadische
Musiker, Dichter und Schriftsteller
Leonard Cohen veröffentlichte am 19.
September 2014 sein neues und mittlerweile dreizehntes Studioalbum „Popular Problems“ welches neun neue
Werke des großartigen Folk- und Blues Sängers beinhaltet. Eröffnet wird dieses
durch den Titel „Slow“ der das Album
mit sanfteren Tönen eröffnet. Der Refrain von diesem zeigt sich von einer sehr
eingängigen Seite und ist unseres Erachtens sehr gelungen. Auf diesen Folgt das
Stück „Almost Like The Blues“ welches
inhaltlich sehr zu überzeugen Weis und auf den Hörer klanglich eine richtig
beruhigende Wirkung hat. Auch dieses ist sehr zu empfehlen. „Samson In New Orleans“ konnte
uns direkt auf Anhieb von sich beeindrucken und ist melodisch sehr gut gelungen.
Man sollte auf jeden Fall in diesen Song hineingehört haben. Aber auch „A Street“ gestaltet sich klanglich
sehr gut und vor allem auch sehr angenehm und auch inhaltlich kann dieses Werk
sehr schnell überzeugen. Eine beachtliche Leistung liefert Leonard Cohen auch mit „Did
I Ever Love You“ ab, welcher sich mit sicherheut auch als eigenständige
Single sehr gut verkaufen und bei den Hörern zudem sehr gut ankommen würde. Die
gut gelungenen Nummern nehmen kein Ende und so ist „My Oh My“ direkt die nächste Interpretation mit der der Künstler klanglich
voll ins Schwarze trifft. „Nevermind“
hat durchaus etwas Interessantes an sich, was dazu führt dass auch dieses Stück
unsererseits auf jeden Fall zu empfehlen ist. Kurz vor Ende bekommt man mit „Born In Chains“ einen Song zu hören
welcher über eine wunderschöne Melodie sowie einen sehr gelungenen
Background-Gesang verfügt und damit auf jeden Fall für sich spricht. Zum großen
Finale bekommt man noch das großartige Werk „You Got Me Singing“ geboten welches nicht nur durch seine
ruhigeren Klänge von sich überzeugt sondern auch noch ein sehr gelungener
Abschluss für diese Scheibe ist. Vor allem wenn man sich mit Folk und Blues
identifizieren kann, so ist diese Scheibe absolut eine Empfehlung wert da sich
vom Anfang bis zum Ende wirklich sehr positive Eindrücke hinterlässt. Auch uns
hat das Album „Popular Problems“ auf
jeden Fall erreicht weshalb dieses von uns auch acht von möglichen zehn
Bewertungspunkten erhält.
Cannibal Inferno - Lauf wenn du Leben willst
Es hat lange
gedauert bis der verbotene Kultfilm der Cannibal
Inferno – Lauf Wenn Du Leben Willst endlich auf DVD und BluRay erschienen
ist. Am 04. September 2014 wurde
dieser im deutschsprachigen Raum nun endlich durch Tiberius Film veröffentlicht. Darin bezieht sich die Handlung auf
den schwerreichen Privatinvestor Jack
Steele (Larry Gamber), der sich gemeinsam mit seinem Sohn Billy (Peter Crates) auf die Suche nach dem mysteriösem Schatz von Marco Polo macht, welcher ihm weitere Millionen auf seinem Konto
bescheren soll. Gleichzeitig will er dadurch auch seinem Sohn wieder etwas
näher kommen die über Jahre hinweg ein eher angespanntes Verhältnis zueinander
haben und gerade einmal das Notwendigste miteinander zu tun hatten. Um diese Probleme für ein und allemal aus der
Welt zu schaffen plant Jack Steele eine Reise auf eine Insel in der Nähe von
Argentinien, bei welcher ihm Billy begleiten und mit Hilfe zur Seite stehen
soll. Als der Plan in die Tat umgesetzt wird sind diesem beide recht positiv
entgegengestimmt. Doch zu diesem Zeitpunkt wissen sie ja auch noch nicht,
welche Gefahren auf der Insel auf die beiden Schatzsucher lauern. Doch schon bald
macht sich Angst bei beiden breit, denn auf der besagten Insel lebt der Yamma Yamma Stamm, welche im Gegensatz
zur heutigen Zivilisation immer noch sehr weit zurückgeblieben sind und auch
vor kannibalischen Handlungen nicht zurückschrecken. Auch Jack und Billy
geraden in die Hände des dort niedergelassenen Kultur-Stammes und werden von
diesen in Gefangenschaft genommen. Schon bald müssen die beiden erkennen, dass
sie von den Yamma Yammas bereits auf die Speisekarte gesetzt wurden und es nur
noch eine Frage der Zeit ist, bis sie auf den Tellern der Eingeborenen landen.
Doch auf dieser Insel befinden sich nicht nur Kannibalen sondern auch ein sehr
seltsamer Einsiedler, der es geschafft hat dem Stamm als Beute zu entfliehen
und zu überleben. Nun liegt alles in seinen Händen Jack und Billy rechtzeitig
zu befreien um sie davor zu bewahren am lebendigen Leib von den Kreaturen
gefressen zu werden. Cannibal Inferno ist nicht zu Unrecht
für längere Zeit auf dem Index gewesen und ist definitiv nur für Leute mit
guten Nerven sowie einem guten Magen geeignet. Manche stellen des Filmes
liefern wirklich grausame Bilder wie sie sich auf heute noch vereinzelt auf
unserem Planeten zutragen. Denn obwohl sich die Menschheit auf dem Planeten
stets weiterentwickelt, gibt es nach wie vor noch vereinzelte Stämme die sich
von der Zivilisation abschotten und weiterhin in wilder Natur um ihr Überleben
kämpfen. Bild und Tonqualität sind hier gut gelungen. Die Kamera lässt hier
wirklich kein Detail aus die Horror-Fans das Gruseln lehrt, vor allem wenn man
bedenkt, dass sich solche Szenarien auch in der Realität zutragen. Für den
Inhalt des Filmes sowie für die schauspielerische Höchstleistung vergeben wir hier
acht von möglichen zehn Bewertungspunkten da dieser sein Genre in jeder
Hinsicht vollkommen erfüllt. Wie bereits erwähnt, wir empfehlen diesen Film
zwar sehr gerne weiter, allerdings nur an Leute die hier die Nerven bewahren
und diverse blutige Grausamkeiten sehen können. Ansonsten sollte man sich
womöglich lieber zweimal überlegen, ob man sich einen solchen Film wie Cannibal Inferno – Lauf Wenn Du Leben Willst
wirklich zumuten möchte.
Mein Junggesellenabschied
Donald Faison der vielen vor allem durch die bekannte Sitcom Scrubs bekannt sein dürfte, ist in
einer neuen und sehr witzigen Rolle als Bräutigam zu sehen. Bei den
Junggesellenabschieden seiner Freunde sorgte Ken (Donald Faison) immer wieder dafür, dass die Feier durch
besonders fiese und peinliche Streiche für diese unvergesslich wurde. Diese
Aktionen haben bei seinen Freunden klarerweise emotionale Narben hinterlassen
in Einzelfällen aber auch körperliche. Ganze 21 Mal hat er für seine Kumpels
nun schon solche Feiern organisiert, sie dabei als Sexpuppe in den Boxring geschickt oder
ihnen während der alkoholischen Tiefschlafphase eine halbe Ananas in den
Allerwertesten gesteckt. Nun, und das findet er so überhaupt nicht komisch,
heiratet er allerdings selbst. Und davor hat er bereits jetzt große Angst, da er
fürchtet, dass sich seine Freunde nun für alles an ihm rächen und so auch seine
Party zu einem unvergesslichen Abend machen werden. Jetzt könnte Ken einfach nüchtern bleiben,
wie es ihm seine Zukünftige Ehefrau vorschlägt um den Problemen bereits vorab
einfach aus dem Weg zu gehen – doch damit kann sich Ken nicht ganz anfreunden –
immerhin handelt es sich hier um einen Junggesellenabschied. Der Haken an der
ganzen Sache: Die Freunde sind mittlerweile viel zu sehr damit beschäftigt,
ihre eigenen Probleme in den Griff zu kriegen, um für ihre geplante Rache den
Kopf frei zu haben. Ken hingegen kann während der Feier auf die Unterstützung
seines Kumpels Carl (Pat Thornton)
hoffen, der ihm den Rücken freihalten soll. Als dann
aber die verführerische Hollywood-Schönheit Veronica (Eva Amurri Martino) ins Spiel kommt, droht die Party
außer Kontrolle geraten was erhebliche Folgen mit sich bringen könnte. Schafft
es Ken doch noch im richtigen Moment die Kurve zu kriegen und seine
bevorstehende Hochzeit zu retten? Wenn man bedenkt dass Donals Faison in Scrubs immer für einen gelungenen Gag zu haben
war, so ist diese Komödie im Vergleich doch eher langweilig ausgefallen. Auch
derben Ausdrücke die in dem Film vorkommen um diesen etwas aufzulockern sind
alles andere als witzig und wirken auf den Zuseher eher Derb und Einfallslos.
Die Handlung des Filmes ist an und für sich eigentlich gar nicht einmal so schlecht,
ist allerdings unserer Meinung nach trotzdem noch sehr unausgereift, was dem
Film alles andere als gut tut. Bild und Tonqualität sind jetzt auch nicht
wirklich beeindruckend und gleichen von der Qualität her in etwa einer
Fernsehproduktion. Wer sich also bei Mein Junggesellenabschied eine wirklich
gute Komödie erwartet zu der er wieder einmal herzhaft lachen kann ist hier auf
jeden Fall fehl am Platz, denn erwarten sollte man sich hierbei nicht allzu
viel erwarten. Für einen verregneten Sonntagnachmittag ist dieser Streifen gut
genug um sich bei einem solchen Wetter die Zeit zu vertreiben, für ein besonderes
gelungenes Filmerlebnis reicht dieser
allerdings nicht aus. Erhältlich ist Mein
Junggesellenabschied bereits seit 04.
September 2014 und ist durch Tiberius
Film auf DVD, BluRay und auch als VOD erhältlich. Von uns erhält dieser
sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten was somit durchaus aber noch im
positiven Bereich liegt.
Mittwoch, 24. September 2014
Und Äktschn!
Und Äktschn! – so heißt die neue Komödie in welcher Gerhald Polt wieder einmal eine
Hauptrolle eines Filmes besetzt. Erschienen ist dieser bereits am 29. August 2014 und ist seitdem durch
den Vertrieb der Hoanzl GmbH in
Österreich und Twentieth Century Fox in
Deutschland in Form einer DVD erhältlich. Die Handlung des Filmes spielt in der kleinen Ortschaft
Neufurth in welcher ein jeder jeden ganz genau beobachtet. Hier macht sich vor
allem auch Sozialer Neid breit und finanziell steht sowieso einem jeden das
Wasser bis zum Hals. Hans Pospiech
(Gerhard Polt) ist ein leidenschaftlicher Amateurfilmer und schafft es sich
mit den Weltkriegs-Memorabilien seines Vaters über Wasser halten. Im örtlichen
Filmclub hält sich jedes Mitglied für den einzig wahren Experten: Pospiechs
Neffe Alfons (Maximilian Brückner)
macht seltsame Experimentalfilme, deren Genialität sich eigentlich niemandem
erschließt. Sein größter Konkurrent in der Filmbranche und um den Rang des
größten Filmexperten aller Zeiten ist allerdings sein Direktor Herr Nagy (Nikolaus Paryla), der
eigentlich ein ziemlich erfolgloser Immobilienhändler mit schlechtem Charakter
ist. Dieser gibt immer wieder damit an, dass er die großen Filmstars persönlich
gekannt hätte, diesen ist er allerdings nur als Kabelträger auf dem
Firmengelände der Bavaria-Studios begegnet. Als Treffpunkt des täglichen Machtkampfes
steht das Gasthaus von Grete Neuriedl (Giesela
Schneeberger) im Mittelpunkt, die mit ihren Gästen auch nicht gerade einen
großen Gewinn erwirtschaften kann. Richtig los geht es allerdings als der
Sparkassendirektor Faltermeier (Michael
Ostrowski) ein äußerst kreatives Finanzmanöver ersinnt, das seine Bilanzen
wieder auf Vordermann bringen soll: Kulturförderung heißt der Trick. Durch den
Siegespreis sollen nämlich Faltermeiers meistverschuldeten Kunden Hans Pospiech
wieder ins Plus rücken. Der hat natürlich keine Ahnung von seinem garantierten
Gewinn und macht sich mit Feuereifer an seinen Wettbewerbsbeitrag: einen
historischen Spielfilm namens „Hitler
privat…“ den er gemeinsam mit seinem Freundeskreis – darunter sein Neffe Alfons (Maximilian Brückner),
der Musik-Händler Günther Fleischbauer (Robert
Meyer) und der Historiker Brunnhuber
(Olaf Krätke) – ausarbeitet und damit schon sehr bald für Aufsehen
und Aufregung sorgt. Doch möglicherweise versteckt sich dahinter auch eine Art
Strategie um möglichst viele Kunden in die Kinos zu locken. Die Handlung des Filmes ist durchaus gut
gelungen und randvoll mit viel Satirischem und schwarzem Humor. Die Besetzung
für diesen Film wurde sehr sorgfältig und gut gewählt und hat manches bekannte
Gesicht aus Österreich zu bieten. Bild und Tonqualität sind auf der DVD ebenso
sehr akzeptabel und auf dem aktuellen Stand der Technik. So können wir für den
Film Und Äktschn! eine Wertung mit
sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten zusprechen und diesen auf jeden
Fall vor allem an Fans des österreichischen Filmes weiterempfehlen.
The Return Of Joe Rich
Tiberius Film
veröffentlichte am 04. September 2014
das Mafia-Drama The Return Of Joe Rich
auf DVD, BluRay und natürlich auch als VOD. Produziert wurde der Film bereits
vor drei Jahren und ist somit war eine Veröffentlichung für das Heimkino schon
längst überfällig. Der Film erzählt von Joe
Neiderman (Sam Witwer) welcher Opfer der wirtschaftlichen
Rationalisierung wird. Sein Arbeitsplatz wird einfach so gestrichen und ins
Ausland verlegt. Der Jobverlust zieht gewaltige Folgen für Joe mit sich, denn
nach seinem Jobverlust häufen sich bei ihm die Schulden wodurch er auch noch
sein Haus verliert. Und hätte er damit nicht eigentlich schon seinen Tiefpunkt
erreicht, verlässt ihn auch noch seine Frau Gloria (Talia Shire).Joes Zukunft sieht ziemlich düster aus wovon
er nur einen Ausweg findet. Er beschließt in seine alte Heimat zurückzukehren
und für seinen Onkel, dem Mafiapaten Dom
(Armand Assante) zu arbeiten. Doch der lässt den in seinen Augen spießigen
und wenig kaltblütigen Neffen erst einmal abblitzen. Mit ein paar
hinterhältigen Tricks schafft Joe es dann doch von seinem Onkel ansehen zu
erlangen. Joe will um jeden Preis wieder angesehen sein und scheut auch nicht
zurück Gewalt anzuwenden. Er legt sich das Pseudonym Joe Rich zu und fuchtelt ein wenig mit einer Kanone rum. Joe gerät
immer tiefer in die Fänge der Organisation. Als er einen schwerwiegenden Fehler
begeht, wird der bestraft. Als sein Onkel nämlich merkt, dass Joe doch nicht so
ganz das getan hat, was er von ihm verlangt hatte, droht die Situation zu
eskalieren. Joe will seine Bestrafung
natürlich nicht auf sich sitzen
lassen und versucht sich an seinem Onkel zu rächen. Doch damit fängt der Ärger
erst so richtig an. Von nun an heißt es für den Emporkömmling, zu drastischen
Maßnahmen zu greifen, um nicht untergebuttert zu werden denn nun beginnt für
Joe Rich ein Spiel auf Leben und Tod. Allzu große Erwartungen sollte man
natürlich nicht an den Film haben denn an Größen wie Der Pate , Goodfellas, Casino, In den Straßen der Bronx kommt The
Return Of Joe Rich definitiv nicht ran. Leider hat man es hier ein wenig
verabsäumt etwas mehr Spannung in die Handlung des Filmes zu bringen.
Vermutlich hätte man auch anstelle von Sam
Wittwer die Hauptrolle durch jemand anderen besetzen sollen, da dieser für
die Rolle des Mafia-Neulings unserer Meinung nach völlig ungeeignet ist. Auch
die Scherze zwischendurch, welche den Film etwas auflockern sollten, wirken auf
den Zuschauer nicht so lustig wie sie eigentlich sein sollten. Bild und Ton
sind ganz in Ordnung wobei man sich auch hier sicherlich noch etwas mehr Mühe
geben hätte können denn was den Kontrast betrifft sind manche Stellen und
Objekte des Filmes ein wenig zu dunkel geraten. So ist über den Film zu sagen,
dass man sich diesen durchaus ansehen kann, sich aber genauso gut die Zeit
anders vertreiben könnte und man wirklich nichts versäumt, wenn man diesen
nicht gesehen hat. Wir hätten uns definitiv mehr von diesem Film erwartet, doch
im Endeffekt ist dieser eher mickrig ausgefallen und eher als Trash-Produktion
zu werden bei welcher man auf jeden Fall mit den finanziellen Mitteln
eingespart hat, was bei solchen Filmen bekanntlich ja nicht besonders gut ist.
Daher gibt es auch von unserer Seite für diesen Streifen nur vier von möglichen zehn Bewertungspunkten.
High Performance - Mandarinen Lügen Nicht
Manuel Rubey ist was Schauspiel angeht längst kein
unbeschriebenes Blatt mehr. Der Musiker und Schauspieler hatte schon zahlreiche
Hauptrollen in unterschiedlichen österreichischen Filmproduktionen (Echte Wiener, Falco – Verdammt Wir Leben
noch, Zweisitzrakete…) – so auch wieder in High Performance – Mandarinen Lügen Nicht, welcher am 29. August 2014 durch de Hoanzl GmbH auf DVD veröffentlicht
wurde. Darin nimmt sich der Künstler der Rolle von Rudi, einem Anzugträger und
Manager der gerade im Höhenflug seiner
Karriere steht an der eigentlich das komplette Gegenteil seines Bruders Daniel
ist. Daniel (Marcel Mohab) trägt
nämlich lieber den typischen Schlabber-Look und ist so eher in Jogginghose,
Weste und T-Shirt zu sehen. Zudem blieb das große Karriereglück für ihn leider
aus und so hält sich Daniel gerade einmal mit Tiefkühlkost über Wasser während
sein Bruder in den feinsten Lokalen der Stadt essen geht. Daniel ist außerdem
der sportlichere der beiden, da er lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist als mit
dem Auto. Auch wenn die beiden nicht unterschiedlicher sein können, so haben
sie im Grunde doch die eine oder andere Gemeinsamkeit, die sie nicht abstreiten
können. So teilen sie sich zum Beispiel auch den selben Geschmack was Frauen
angeht, denn beide haben zur gleichen Zeit dieselbe Frau ins Auge gefasst mit
der jeder auf seine Art und Weise seine Zeit verbringen möchte. Das muss auch Nora (Katharina Pizzera) bald
feststellen die schon bald zwischen den beiden Brüdern steht. Die beiden Brüder
wissen auch im Erwachsenenalter immer noch , wie sie sich gegenseitig verletzen
können. Plötzlich ergibt sich für beide die Möglichkeit dem jeweils anderen zu
helfen. Was als harmloses Gegengeschäft mit Aussicht auf Annäherung beginnt,
entwickelt sich zu einem Kampf um Werte und Liebe, der den Zusammenhalt der
Familie und die Existenz eines Unternehmens bedroht. Es erwartet einen hierbei
eine Komödie mit Tiefgang um Loyalität, Familienbande und Manipulation mit
welcher Johanna Moder ihr
Spielfilmdebüt als Regisseurin feiert. Der Film ist ihr vom Aufbau, Inhalt und
Umsetzung her auch sehr gut gelungen wobei natürlich auch die Schauspieler Manuel Rubey, Katharina Pizzera und Marcel
Mohab eine wichtige Rolle spielen. Vermutlich hätte man hier noch etwas
mehr Humor einbauen können, dennoch finden wir, dass es sich hierbei um eine
gut gelungene Produktion handelt. Vor allem wenn man bedenkt dass dies der
erste Film von Johanna Moder ist, welche sich in ihrer zukünftigen Karriere
bestimmt noch um einiges Steigern kann und auch wird. Die DVD enthält den neben
dem Hauptfilm der in deutschem Dolby Digital 5.1 sowie in einer Hörfilmfassung
für Sehbehinderte abgespielt werden kann auch zusätzlich noch Untertitel in deutscher und englischer Sprache.
Als Bonusmaterial liegt hier lediglich nur der Trailer des Filmes bei. Alles in
allem waren wir angenehm von High
Performance – Mandarinen Lügen Nicht überrascht und hoffen Manuel Rubey weiterhin in zahlreichen
Rollen zu sehen, da er wirklich ein sehr talentierter Schauspieler aus
Österreich ist. Des Weiteren würden wir uns wünschen auch von Johanna Moder in naher Zukunft wieder
eine neue Produktion zu sehen, welche mit Sicherheit sehr erfolgreich werden
wird. Wir empfehlen den Film mit sieben unserer möglichen zehn
Bewertungspunkten natürlich gerne weiter.
Dienstag, 23. September 2014
Muppets Most Wanted
Bereits am 11.
September 2014 erschien durch Disney
Pictures das neue Abenteuer der kultigen Puppenhelden auf der Leinwand. Muppets Most Wanted heißt ihr neuester
Streifen welchen man in Form einer DVD, einer BluRay oder auch als VOD im
Handel erhält. Nachdem ihr letzter Film ein riesen Erfolg gewesen ist begeben
sich Kermit der Frosch und seine
Freunde auf eine große Europatournee. Dort stoßen die altbekannten Kultpuppen
auf Constantine. Constantine sieht haargenau wie Kermit aus, doch natürlich gibt es
einen Haken an der Sache. Bei Constantine
handelt es sich um den größten Superschurken der Welt der gerade dabei ist
seinen nächsten Überfall zu planen. Für die Planung holt sich dieser seinen
Untergebenen Nummer Zwei Dominic (Ricky
Gervais) zu sich. Hier kommen die Muppets
ins Spiel welche er für seinen raffinierten Plan ausnutzen möchte um an das
große Geld zu kommen. Für diesen Plan schicken sie die Muppets auf eine Tournee durch alle europäischen Metropole. So zum
Beispiel auch nach Berlin, Madrid oder London. Constantines Plan ist es unter
dem Deckmantel der Muppet-Show mit
dem spektakulärsten Juwelenraub aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Der verbrecherische
Frosch ist dem Ober-Muppet wie aus
dem Gesicht geschnitten und soll die Auftritte nutzen, um in nahegelegene
Museen einzubrechen. Das geschickt eingefädelte Ablenkungsmanöver des
durchtriebenen Duos führt dazu, dass die Muppets
von dem Interpol-Agenten Jean Pierre
Napoleon (Ty Burrell) gejagt werden, in dessen Wahrnehmung es nur einen
Schandfrosch gibt: Kermit. So findet
sich Kermit, plötzlich auf der
Flucht vor CIA und Interpol, letztendlich in einem russischen Knast wieder, der
leicht verrückten Gefängniswärterin Nadya
(Tina Fey) hoffnungslos ausgeliefert. Doch Kermit hat ja noch seine Freunde Miss Piggy, Fozzie Bär, Gonzo und Co von denen er hofft, dass sie
dem Schwindel bald auf die Spur kommen. Auf seine Hoffnungen folgen bald auch
schon Taten, denn die Muppets haben
Constantine und seinen Plan durchschaut. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg
um ihren Freund aus den Fängen der CIA zu befreien und Kermits Unschuld zu Beweisen. Im Gegenzug setzen sie alles daran Constantine und Dominic zu Stoppen und hinter Gitter zu bringen um den Fall restlos
aufzuklären um so Gerechtigkeit in die Welt zu schaffen. Nach ihrem Erfolgsfilm
2012 machten die Walt Disney Studios
mit James Bobin und Nicholas Stoller den Deal, die Idee zu
einer Fortsetzung zu schreiben und zu leiten. Jason Segel jedoch der im ersten Teil Co-Autor sowie
Hauptdarsteller gewesen ist lehnte eine weitere Beteiligung an den Muppets dankend ab. Dennoch wurden für
diesen Film sehr talentierte Schauspieler gefunden die gemeinsam mit den Puppen
ein grandioses Abenteuer erleben. Zwar konnte dieser Film bei weitem nicht an
den Erfolg des letzten Muppets Film
anschließen, dafür aber dennoch von sich begeistern. Bild und Ton sind in dem
Film sehr gut ausgefallen und auch das Bonusmaterial ist nicht zu kurz
ausgefallen. Man sieht also, dass hier Kinder der siebziger Jahre sowohl auch
die heutigen Kinder voll und ganz auf ihre Kosten kommen werden. Für den Film
gibt’s in unserer Gesamtwertung acht von möglichen zehn Punkten und können
diesen vor allem unseren jüngsten Lesern sehr empfehlen.
Snowpiercer
Heute am 23. September 2014 erscheint durch Ascot Elite Home Entertainment das neue
Sci-Fi Action-Drama Snowpiercer erstmals auf DVD, BluRay und VOD. Im Film
befinden wir uns im Jahr 2031 wo ein misslungenes Projekt gegen die Globale
Erwärmung gewaltige Folgen in Form einer neuen globalen Eiszeit mit sich zieht
bei welcher beinahe alle Erdbewohner erfroren sind. Gerade einmal eine Hand
voll Menschen hat diese Katastrophe bislang überlebt. Diese befinden sich
allerdings auf engstem Raum in einem überlangen Zug, auch Snowpiercer genannt, welcher durch ein Perpetuum mobile angetrieben
wird und rund um die Welt fährt. Der Zug ist in zweierlei Klassen eingeteilt.
So ist die Unterschicht auf engstem Raum und unter den erbärmlichsten
Bedingungen am Ende des Zuges zusammengepfercht. Zum wiederholten Male wurden
Kinder in den vorderen Teil des Zuges
entführt, welche dort einer enormen Unterdrückung sowie grausamen Bestrafungen
ausgesetzt sind. Als ein Kind bei einer drakonischen Bestrafung dann auch noch
einen Arm verliert, organisiert der rebellische Curtis (Chris Evans) mithilfe des alten Gilliam (John Hurt) einen Aufstand gegen die sogenannte
Oberschicht. Nach und nach kämpfen sich die Aufständigen durch die einzelnen
Zugabteile nach vorne um so die Kontrolle des Zuges zu erlangen. Dabei stoßen
sie zuerst noch auf relativ leicht überwindbare Wachen, welche die vorderen
Waggons abschirmen und schützen. Dabei stoßen sie in einem Wagen auf
Schlafsärge in denen zahlreiche Menschen gefangen gehalten werden. Unter ihnen
auch der Drogensüchtige Namgoong (Song
Kang-ho), dessen Aufgabe die Konstruktion der Schließmechanismen der Zug
Türen war, und seine Tochter Yona (Ko
Ah-seong) die den Aufständischen um Curtis und Gilliam nach und nach die nächsten
Schotte öffnen können. Zum ersten Mal entdecken sie Fenster nach draußen, wo
eine im Eis erstarrte, weiße Welt ohne jegliches Leben zu sehen ist. In einem
Abteil stoßen sie auf die Wasserversorgung sowie die Nahrungsherstellung welche
allerdings schwer bewacht wird. Daher kommt es zwischen den Truppen von Ministerin Mason (Tilda Swinton) und
den Aufständischen zu einem Kampf. Als der
Snowpiercer in einen langen Tunnel fährt, verfügen nur die Wachen über
Nachtsichtgeräte und können in der absoluten Finsternis viele Aufständische
töten. Als vom Zugende endlich Fackeln in den vorderen Bereich gebracht werden
gelingt es ihnen jedoch wieder die Oberhand zu gewinnen und Curtis Mason
gefangen zu nehmen. Curtis Freund Edgar kommt bei den Kämpfen jedoch ums Leben.
Die gefangen genommene Ministerin öffnet den Aufständischen einen weiteren
Zugang zu den vorderen Abteilen in welchen sie ein Gewächshaus, ein Aquarium
und ein Schlachthaus antreffen. Immer mehr wird ihnen klar, wie luxuriös die
vorderen Passagiere des Zuges leben. Ein Abteil weiter befindet sich eine
Schule in der sogar Kinder unterrichtet werden. Von den entführten Kindern ist
nach wie vor keine Spur in Sicht. Ein Schüler verrät ihnen allerdings dass man
diese Kinder in ein Abteil weiter vorne gebracht hätte. Ein Diener verteilt mit
einem Wagen gekochte Eier als Neujahrsgeschenk, als er und die Lehrerin plötzlich
Maschinenpistolen zücken und die Aufständischen niederschießen. Ein
untergebener von Mason tötet Gilliam – aufgrund dessen lässt Curtis Mason nicht
unverschont. Die Aufständischen machen sich auf den Weg weiter nach vorne wo
sie auf eine Bibliothek, eine Bar und einen eigenen Friseur stoßen. An einer
großen Kurve liefern sich Curtis und der Handlanger Wilfords ein Feuergefecht
quer über den Durchmesser des Bogens. In einem Saunawaggon kann Franco (Vlad Ivanov) schließlich unter
großen Opfern besiegt werden. Nur noch zu dritt kämpfen sich Curtis, Namgoong
und Yona weiter in durch den nächsten Waggon der eine Diskothek beinhaltet, bis
sie schließlich in den Maschinenraum gelangen und dort vor einer weiteren
Trennwand stehen. Frustriert schlägt Curtis auf Namgoong ein, da er vermutet,
dass ihn dieser Belogen hätte. Als beide zur Ruhe kommen, erzählt Curtis seine
Geschichte: Als die Flüchtlinge den Zug bestiegen hatten, gingen ihnen rasch
Wasser und Nahrung aus. Nach kurzer Zeit griff der Kannibalismus um sich.
Curtis kidnappte das Baby Edgar (Jamie Bell),
um ihn zu verspeisen, und tötete dabei seine Mutter, als Gilliam seinen Arm
opferte, um das Kind zu retten. Erst einige Zeit später machte Wilford (Ed Harris) Proteinblöcke
verfügbar. Namgoong erklärt, dass der Snowpiercer
jedes Jahr ein Flugzeugwrack passiert, das bei jedem Anblick von weniger
Schnee bedeckt wird, woraus er schließt, dass die Erde sich langsam erwärme und
ein Überleben draußen wieder möglich sein könne. Sein Vorschlag ist es die
Wände des Zuges zu sprengen um nach draußen zu gelangen. Dieser wird allerdings
von Wilfords Assistentin Claude (Emma
Levie) angeschossen welche Curtis im Anschluss in den Maschinenraum zwingt.
Wilford begrüßt Curtis freundlich und erklärt ihm, wie er versucht, das
Gleichgewicht innerhalb des Zuges zu wahren, indem er die Maschine wartet und
immer wieder die Bewohner dezimiert, wenn diese zu zahlreich werden. Aufgrund
seines Alters will er, dass Curtis sein Nachfolger wird und sich an seiner
statt um den Rest der Menschheit kümmert. Währenddessen kämpfen Yona und Namgoong
mit weiteren Zugbewohnern und dem zurückgekehrten Franco. Als Yona den Boden
der Maschine öffnet, entdecken sie, dass Wilford Kinder benutzt, um die
ausfallenden Teile der Maschine zu ersetzen. Curtis opfert seinen Arm, um eines
der Kinder, Timmy, zu befreien. Yona bringt den Sprengsatz zur Zündung und
Namgoong und Curtis opfern sich, um Yona und Timmy vor dem Feuer der Explosion
zu schützen. Der Knall löst auf dem Hang oberhalb des Zuges eine Lawine aus,
die auf den Snowpiercer prallt und
ihn in einem spektakulären Zusammenstoß zerstört. Lediglich Yona und Timmy
verlassen den zerstörten Zug. Als sie sich im vereisten Gebirge umsehen,
bemerken sie aus relativ geringer Entfernung einen Eisbären. So wird ihnen
schnell klar, dass ein Leben außerhalb des Zuges nun wieder möglich ist. Snowpiercer hat eine sehr Actionreiche
und vor allem sehr Spannende Handlung zu bieten die den Zuseher in über zwei
Stunden Spielzeit vor den Bildschirm fesseln wird. Hier bekommt man wirklich
ganz großes Kino sowie eine noch nie dagewesene Geschichte geboten die in jeder
Hinsicht überzeugen kann. Bild und Ton sind hier gut gelungen und der heutigen
Zeit angepasst. Im gesamten hat uns
dieser Film sehr beeindruckt weshalb wir diesen auf jeden Fall weiterempfehlen
möchten und vergeben in unserer Gesamtwertung auch die volle Punkteanzahl mit
zehn von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Montag, 22. September 2014
The Quiet Ones
Bereits am 26. August
2014 wurde durch Ascot Elite Home
Entertainment der neue britische Horrorstreifen The Quiet Ones welcher auf wahren Begebenheiten Basiert erstmals
auf DVD, BluRay sowie als VOD veröffentlicht. Der Film spielt in England in
Mitten der siebziger Jahre und erzählt von dem unorthodoxen Universitäts-Professor Coupland (Jared
Harris) welcher in seiner Schule sehr bekannt dafür ist, mit seinen Studenten
ziemlich waghalsige und verrückte Experimente durchzunehmen und zu besprechen .
So auch seine neueste Idee mit seinen Schülern einen wahren Poltergeist aus den
tiefen hervorzurufen, was von den Schülern an und für sich eigentlich niemand
für möglich hält und sich aus reiner Neugier dennoch dem Projekt anschließen. Wenn
es nach Couplands Theorien geht, basieren Poltergeister nämlich auf der
Grundlage der negativen Energie der Menschheit. Von dieser Theorie gestärkt
dauert es auch nicht mehr lange bis dieser gemeinsam mit einigen sehr
gewissenlosen Wissenschaftlern seinen ersten Versuch startet, den er direkt an
der jungen Jane Harper (Olivia Cooke) durchzuführen
wagt. Ziel dabei ist es ihren Verstand zu brechen und sie so in den Wahnsinn zu
treiben. Schon sehr bald darauf beginnen sie übernatürliche Ereignisse zu
häufen welche von Mal zu Mal schrecklicher werden. Schon bald muss die Gruppe
feststellen, dass es übernatürliche Kräfte in Form eines Poltergeistes gibt und
diese bereits ihr Unwesen treiben. Ebenso bereuen sie es bereits diesen Versuch
gewagt zu haben, da die unbekannten Kräfte eine Dimension annehmen von denen
sie niemals zu träumen wagten. The Quiet
Ones beinhaltet nicht nur eine Geschichte, die sich tatsächlich zugetragen
hat sondern weiß auch damit in seiner Umsetzung zu begeistern. Mit Spannung und
Schock-Momente sorgt dieser Streifen für Aufsehen und kommt bei Horror Fans
besonders gut an. Schauspielerisches Talent ist bei den Darstellern genügend
vorhanden welches sie in ihren Rollen auch umzusetzen wissen. Die Kulissen des
Filmes sowie die Bild und Tonqualität sind vor allem auf der BluRay sehr gut
ausgefallen. Auch bei den Bonusmaterialien hat man sich hier diesmal nicht
zurückgehalten und so bekommt man hier diverse Interviews, verschiedene Trailer
und Fernsehspots sowie eine Vorschau auf weitere Filme geboten. So werden
eigentlich alle Erwartungen erfüllt beziehungsweise zum Teil auch übertroffen was
für Horror-Fans sicherlich eine erfreuliche Nachricht ist. Uns hat der Film in
jeder Hinsicht überzeugt und stellenweise sogar richtig erschreckt, vor allem
wenn man bedenkt dass sich die darin befindlichen Ereignisse angeblich auch in
der Realität schon einmal ungefähr so zugetragen haben. Daher gibt’s von uns
für The Quiet Ones neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten, was uns natürlich in weiterer Folge dazu
veranlasst euch diesen Film mit ruhigem Gewissen weiterzuempfehlen. Einem
gelungenen Gruselabend, vor allem jetzt wo Halloween schon bald vor der Türe
steh, steht also damit nichts mehr im Wege.
Way Of The Wicked - Der Teufel Stirbt Nie
Am 23. September 2014
erscheint auch bei uns der Thriller Way
Of The Wicked – Der Teufel Stirbt Nie durch Ascot Elite Home Entertainment erstmals auf DVD, BluRay und
natürlich auch als VOD. Wir haben bereits vorab für euch in diesen Film
hineingesehen und geben euch nun eine kurze Inhaltsangabe sowie eine kurze Bewertung
dazu um euch bei einem möglichen Kauf ein bisschen weiterzuhelfen. Hier dreht
sich die Geschichte um eine Kleinstadt in Amerika, welche etwas abgelegen ist.
In dieser geschieht eine ganze Reihe an grausamen Morgen, was die Polizei ein
bisschen Ratlos zu machen scheint. Robbie
(Jake Crocker) ist gerade erst in die Stadt gezogen und besucht seit kurzem
auch die Schule dieses Ortes, wo er bereits zu Beginn seinen Mitschülerinnen völlig
den Kopf verdreht. Nur mit Heather
(Emily Tennant) gibt es anfangs noch einige Schwierigkeiten, die sich nach
und nach allerdings legen. Bald schon Freunden sich die beiden an und Emily
schafft es sogar das Herz von Robbie zu erobern. Ihr Lover Greg (Aren Buchholz) findet dies jedoch alles andere als amüsant
und zeigt Robbie mit einigen Schlägen wo es langgeht. Wenige Tage später wird
Greg tot aufgefunden. Dies bringt den Priester
Henry (Christian Slater) ein wenig ins Grübeln, da er bereits fünf Jahre
zuvor einen ähnlichen Fall bereits gesehen hatte. Schon damals starb ein
Mitschüler von Robbie, der aufgrund dessen auch schon bald ins Visier der
Polizei gerät. Der Polizist John Elliott
(Vinnie Jones) macht sich schließlich sorgen um die Gesundheit seiner
Tochter weshalb er sich Robbie zur Brust nimmt und mit ihm ein Gespräch führt.
Robbie bekennt sich allerdings zur Unschuld und schiebt hingegen nur spöttische
Sprüche gegenüber Heathers Vater. Pfarrer Henry ist dieses respektlose
Verhalten unbegreiflich, was ihn dazu bewegt in ein paar Büchern nach einer
passenden Antwort zu suchen. Dort findet er schließlich eine Niederschrift die
eine alte Prophezeiung beinhaltet, die die Ankunft eines Antichristen
vorhersagt. Der Priester ist sich sicher, dass es sich dabei um Robbie handeln
muss. Schon bald bewahrheiten sich diese
Vermutungen auch und so wird Robbie als der Leibhaftige entlarvt was den großen
Showdown des Filmes herbeiführt. Allzu viel sollten sich Horror-Fans bei diesem
Film nicht erwarten, da es sich hier um einen Streifen der Mittelklasse
handelt, welchen es bereits in mehreren verschiedenen beziehungsweise sehr
ähnlichen Versionen bereits gegeben hat. Dennoch ist der Film schon sehr auf Spannung
aufgebaut und hat auch von der Handlung her eine recht interessante Story zu
bieten. So kann man zumindest ein regnerisches Wochenende für knapp eineinhalb
Stunden überbrücken. Bild und Tonqualität sind auf der BluRay eher Mittelmaß
und ist kaum von einer DVD-Qualität zu unterscheiden, weshalb sich ein Kauf des
teureren Mediums eigentlich nicht wirklich lohnt. Die Besetzung des Filmes nimmt
sich ihren Rollen sehr gut an und verkörpern diese auch recht gut. Von uns
erhält Way Of The Wicked – Der Teufel
Stirbt Nie sechs von möglichen zehn Bewertungspunkten. Wir finden, dass der
Film trotz seinem abgekauten Konzept dennoch recht gut gelungen ist welchen man
sich auch durchaus einmal ansehen kann. Dass wir uns diesen allerdings auch ein
weiteres Mal ansehen werden ist hier eher unwahrscheinlich.
Freitag, 19. September 2014
Andreas Gabalier - Home Sweet Home (International Special Edition)
Vergangenes Jahr veröffentlichte der österreichische Volks-Rock’n’Roller
Andreas Gabalier sein letztes
Studioalbum „Home Sweet Home“ von
welchem dieser auch heuer ein Live-Album sowie eine Live-DVD seiner dazugehörigen
Tour veröffentlichte. Über das Studioalbum haben wir bereits im Juni des
vergangenen Jahres HIER
berichtet. Aufgrund seine neuen Volks-Rock’n’Roll-Show
und seiner Teilnahme bei der deutschen Musiksendung Sing meinen Song wurde nun am 05.
September 2014 durch die Universal
Music GmbH eine neue Auflage des Albums veröffentlicht welche zusätzlich
eine zweite Cd beinhaltet auf welcher er zahlreiche Duette mit bekannten
Künstlern aufgenommen hat. Den ersten Teil des Studioalbums konntet ihr ja bei
uns bereits nachlesen. Auf den zweiten Teil möchten wir hier nun näher
eingehen. Eröffnet wird dieser durch eine gemeinsame Nummer mit Stefanie
Heinzmann mit welcher er gemeinsam gekonnt „Proud
Mary“ interpretiert und dem Original richtig Konkurrenz macht. Auf diese
folgt der Song „Great Balls Of Fire“
zu welchem man ordentlich das Tanzbein schwingen kann. Auch hier hat Andreas Gabalier den richtigen Rhythmus
im Blut und liefert hier eine sehr gelungene Version ab. Gemeinsam mit Samu Haber von Sunrise Avenue singt er den Song „500 Miles“ der bereits in früheren Zeiten ein richtiger Ohrwurm
gewesen ist und nun in neuer Version wieder richtig aufblüht. Für „You Shook Me All Night Long“ hat er
sich die deutsche Pop-Rock Sängerin Jeanette
Biedermann geholt. Gemeinsam rocken sie diesen altbekannten Klassiker, was
sich klanglich sogar richtig gut anhört. Für den „Jailhouse Rock“ hat er sich die 50s-Rock-Band The Baseballs geholt welche klanglich sehr gut miteinander
harmonieren und man sich durchaus vorstellen kann diesen Song als eigenständige
Single zu vermarkten. „Vergiss Die Heimat
Nie“ ist eine ruhigere Eigeninterpretation von Gabalier. Melodisch ist dieser sehr gut gelungen und hat uns auf
jeden Fall sehr beeindruckt. Auch von Sasha
durfte er die Erfolgsnummer „Lucky Day“
für seine eigene Interpretation verwenden, welche er klanglich sogar mit Bravour
meistert. Auch diese ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Ganz gut gestaltet
sich auch das Stück „What If“ mit
den BossHoss welches sich auf dem
Album allerdings eher im Hintergrund hält, dennoch aber sehr gut geworden ist. „Heute Nacht“ ist ein wunderschöner
Titel der einen sehr gelungenen Inhalt zu bieten hat und bei dem einen oder
anderen für Herzschmerz sorgt, sodass so mancher schon die eine oder andere
Träne dabei vergießen kann. Diesen sollte man auf jeden Fall gehört haben. Auch
Rea Garvey von Reamonn ist mit von der Partie
der mit Andreas Gabalier das
Werk „Can’t Say No“ zum Besten
wiedergibt. Auch hier sind wir von der Umsetzung sehr begeistert und empfehlen
dieses sehr gerne weiter. In „Amoi Seg'
Ma Uns Wieder“ durfte Xavier Naidoo seinen österreichischen
Dialekt unter Beweis stellen, was dieser natürlich auch gekonnt meistert und
hier für Gänsehaut auf der Haut sorgt. „Die
Liste“ ist ein sehr schwungvolles Stück welches sich sehr gut in dieses
Album einfügt und für gute Laune sowie Tanzstimmung sorgt. Die Baseballs dürfen ein zweites Mal mit
ran und Covern erneut mit Andreas
Gabalier den Song „Umbrella“ mit
den sie schon alleine überzeugen konnten. Andreas
Gabalier verleiht diesem noch einen krönenden Zuschlag und würde musikalisch
eigentlich sehr gut mit dem Trio zusammenpassen. Zum Abschluss gibt es noch
eine ruhigere Nummer von Xavier Naidoo,
welche Andreas Gabalier alleine zu
seinem Besten geben darf und mit seiner
wunderschönen Stimme sehr gut meistert. Auch wenn man das Album „Home Sweet Home“ vielleicht schon in
seiner Sammlung hat, lohnt es sich dennoch diese erweiterte Version zu kaufen.
Von uns erhält diese Scheibe auf jeden Fall neun von möglichen zehn
Bewertungspunkten. Bei uns habt ihr nun die Gelegenheit etwas zu gewinnen –
nämlich 3x1 Exemplar von „Home Sweet
Home – International Edition“ und 2x1 Exemplar von „Home Sweet Home – Live Edition“. Dafür müsst ihr uns allerdings
folgende Gewinnfrage richtig beantworten: „Wie
viele Gastmusiker befinden sich auf der zweiten Cd der Home Sweet Home
International Special Edition?“ Wenn ihr die Lösung wisst schickt sie uns
bis zum 28. September 2014 an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine dieser Scheiben schon bald euch.
Free Key Bit Chess - Havoc
Die vierköpfige Heavy-Metal Band Free Key Bit Chess aus München veröffentlichen am 17. Oktober 2014 ihr neues Studioalbum
„Havoc“ welches zehn neue uns lautstarke Nummern zu
bieten hat. Den Anfang darauf macht der Song „I Bleed You Die“ der seine
Hörer gleich zu Beginn mit knallharten Riffs überschüttet und auch mit seinem
wild ausgefallenen Gesang von sich überzeugen kann. Auf diesen Folgt der Titel „Me Against The World“ welcher melodisch
gesehen sehr gut gelungen ist und sich über einen sehr gelungenen Refrain
erfreuen darf. Auch die rockigen Instrumentalparts sind sehr bemerkenswert. „Letters and Cyphers“ hat sehr harte und rockige klänge und Riffs zu
bieten mit welchen die Nummer recht schnell von sich überzeugen kann. Im
Anschluss bekommt man mit „Asylum“
ein weiteres Stück das sich von einer sehr rockigen Seite zeigt. Hier
harmonieren Inhalt, Gesang und Klang perfekt miteinander wodurch dieses Werk
durchaus auch als eigenständige Single denkbar wäre. Der Song „The
Believer“ ist zwar klanglich ganz in Ordnung und rockt eigentlich ganz gut,
dennoch hat uns dieser leider nicht so wirklich von sich überzeugen können. Besser
sieht es hingegen schon wieder bei „Pure
Fuckin‘ Mayhem“ aus, da dieser Titel schon wieder deutlich wilder
ausgefallen ist. Auch die harten Klänge die sich darin befinden tragen dazu
bei, dass dieser durchwegs gelungen ist. Die letzten drei Nummern werden von „Testify“ angeführt der uns vor allem
durch seine gelungene Rhythmik sehr beeindruckt hat und auch melodisch einiges
auf Lager hat. „Emetic“ eignet sich
besonders gut zum Abrocken auch wenn dieser wohl eher ein sehr durchschnittliches
Werk mit wildem Inhalt ist. Zu guter Letzt findet man auf dem Album noch den
Titel „Silence So Loud“ in welchem Free Key Bit Chess kein bisschen leiser
treten als wie bei den anderen Stücken und dieses somit zum würdevoll
ausklingen lassen. Wir würden sagen,
dass es sich hierbei um ein durchschnittlich gutes Album handelt, welches man
allerdings sicherlich noch steigern könnte. Besonderheiten wodurch sich die
Band auszeichnet konnte man hier nur wenige finden, was wir sehr schade finden.
So sollte man gegebenenfalls vor einem Kauf lieber doch noch einmal in diese
Scheibe hineinhören. Wir vergeben für „Havoc“
fünf von möglichen zehn Bewertungspunkten.
Farin Urlaub Racing Team - Herz? Verloren
Heute am 19.
September 2014 ist die neue Single des Farin
Urlaub Racing Team erschienen und wurde heute das erste Mal in voller Länge
bereits auf diversen Radiosendern angespielt. Auch wir haben bereits Gelegenheit
gehabt in uns die komplette Single „Herz?
Verloren“ in voller Länge anzuhören und möchten euch nun kurz erläutern was
euch dabei erwartet. Natürlich haben wir auch das dazugehörige Musikvideo für
euch bereit, welches ebenso heute Premiere gefeiert hat und wir euch daher
nicht vorenthalten möchten. Eröffnet wird die Scheibe durch den Hauptsong „Herz? Verloren“ der eine sehr
überzeugende Melodie beinhaltet und sich auch inhaltlich von einer sehr
eingängigen Seite zeigt, sodass es vielen Fans nicht schwer fallen dürfte den
Text davon schon bald zu beherrschen. Auf dieses Folg das Stück „Die perfekte Diktatur“ welches unserer
Meinung nach fast zu schade für eine B-Seite ist, denn klanglich als auch
inhaltlich konnte uns dieses in vollster
Hinsicht überzeugen. „Wahnsinn“
hingegen ist eine klassische B-Seite alá Farin
Urlaub und ist ebenso sehr hörenswert. Auch hier kann man sagen, dass es
sich absolut lohnt hineinzuhören. So ist der erste Vorbote des Albums „Faszination Weltraum“ welches Mitte Oktober
erscheinen wird sehr gut gelungen und macht definitiv Lust auf weitere Werke des
die ärzte Mitgliedes der gemeinsam
mit seinem Racing Team außerdem schon bald auf Solo-Tour geht. Tickets sollte
man sich so lange es geht noch sicher, da diese erfahrungsgemäß recht schnell
vergriffen sein werden. Bei unserer Wertung erhält diese Single neun von
möglichen zehn Bewertungspunkten.
Donnerstag, 18. September 2014
Luke Gasser - Flicker
Nur ein Jahr ist
es her als Luke Gasser sein letztes
Studioalbum „Retribution“
veröffentlicht hat. Nun legt dieser bereits mit einer neuen Platte nach welche
er auf den Namen „Flicker“ getauft
hat und ab 10. Oktober 2014 im
Handel erhältlich ist. Darauf befinden sich zwölf neue Werke die allesamt
Qualitativ sehr gut gelungen sind und uns sehr beeindruckt haben. Natürlich
möchten wir euch aber auch die Details zu den einzelnen Werken nicht
vorenthalten auf welche wir nun wieder näher eingehen möchten. Die Eröffnung der Scheibe wird durch den Song „Not A Long Way Down“ durchgeführt
welcher gleich zu Beginn mit einer tollen Rhythmik und gutem Klang einen
gelungenen Einstieg in die Platten hinlegt. Auch das darauffolgende Stück „Blood Money“ ist inhaltlich als auch
klanglich sehr gut gelungen und ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Auch im
Anschluss bekommt man mit „Bullet In A
Gun“ eine Nummer zu hören, die sich sehr gut in dieses Album einfügt und
ein absoluter Hingucker ist. Mit „Fire
On My Mind“ findet man das erste ruhigere Werk auf dem Album wieder welcher
Luke Gasser gemeinsam im Duett mit Doro Pesch interpretiert. Stimmlich
harmonieren die beiden sehr gut und wir würden durchaus empfehlen diesen Song
als Single zu veröffentlichen und an diverse Radiosender zu senden. „Ceremony Man“ ist ein Titel der
Anfangs ebenso noch etwas ruhiger zu sein scheint. Im Refrain lässt dieser aber
seine rockigere Seite heraus in welcher vor allem der Refrain sehr gut zur Geltung
kommt und sehr hörenswert ist. Der Song „Million Dollar Girl“ ist melodisch
sehr gut gelungen und hat zudem einen besonders guten Rhythmus zu bieten. Auch
dieser wäre unserer Meinung nach sehr gut fürs Radio geeignet. „Sister Sorrow“ gestaltet sich wieder
eher ruhiger und ist auf dieser Scheibe eher unscheinbar, da sie schlicht und
einfach von den anderen Werken übertrumpft wird. Kommen wir nun zu dem Stück
von welchem die Platte ihren Namen erhalten hat – „Flicker“. Dieses ist deutlich besser als sein Vorgänger und weiß
mit seinen eingängigen Klängen von sich überzeugen. Wo wir gerade bei
überzeugen wären….der nachfolgende Song „Forget Me Not“ hat uns gleich auf
Anhieb von sich überzeugt und liefert sehr gelungene Klänge sowie einen äußerst
gelungenen Refrain. Ruhiger wird es dann wieder mit „My Sweet Angel“ von welchem und vor allem der Inhalt sehr
begeistern konnte. Dieser Titel ist sehr gut gelungen und auf jeden Fall eine
Empfehlung unsererseits wert. Sehr rockig wird es direkt im Anschluss mit „Cold Hearted Woman“ in welchem der
sehr eingängige Refrain zum Mitsingen einlädt und sicherlich auch Live für
Stimmung sorgen wird. Am Ende angelangt wäre da noch die Nummer „Elijah’s Song“ der sich wieder durch
ruhigere Töne auszeichnet und mit einer sehr eingängigen Melodie für einen gut
gelungenen und vor allem würdevollen Abschluss des Albums „Flicker“ sorgt. Wir hätten uns wirklich nicht gedacht, dass Luke Gasser bereits ein Jahr nach
seiner letzten Platte gleich wieder so eine Wahnsinns-Scheibe aus dem Ärmel
zaubert. Die Darauf enthaltenen Stücke sind allesamt nur sehr zu empfehlen und
wird zahlreiche Rockerherzen garantiert höher schlagen lassen. Wir geben dieser
Scheibe neuen von möglichen zehn Bewertungspunkten und können euch nur
Empfehlen dieses Album in eurer Sammlung aufzunehmen.
Road TT - Sucht nach Geschwindigkeit
I Spit On Your Grave 2
Auch der zweite Teil und somit die Grausame Fortsetzung von I Spit On Your Grave ist am 04.
September 2014 durch Tiberius Film auf BluRay sowie auch auf DVD und VOD
veröffentlicht worden. Auch dieser ist um kein bisschen harmloser als der erste
Teil und so dreht sich diesmal die Geschichte um Katie (Jemma Dallender) welche in Ney York als Kellnerin Arbeitet.
Doch ihren Traumjob strebt sie gerade erst an, denn sie möchte eine Karriere
als Model machen. Aus diesem Grund rät ihr ihre Agentin für ihr Portfolio neue
Fotos von sich anfertigen zu lassen da die aktuellen ein bisschen zu
provinziell wirken. Katie ist ein bisschen knapp bei Kasse und daher lässt sie
sich die Adresse von einem Studio geben, welches kostenlose Fotografien
anbietet. Zu Hause hilft sie ihrem Nachbarn dabei eine Ratte zu fangen indem
sie für ihn eine Falle mit einer Schlinge macht. Als sie endlich im Foto-Studio angekommen ist
fordern die Fotografen sie zu Nacktbildern auf, weshalb Katie das Shooting
sofort abbricht. Etwas später bringt Gregory
(Yavor Baharov), einer der bulgarischen Fotografen, die bisher
angefertigten Aufnahmen zu Katies Wohnung welche sie dankend annimmt und
Gregory anschließend gleich wieder abwimmelt. Eines Nachts gelingt es Gregory
unbemerkt in die Wohnung zu kommen und Katie beim Schlafen zu Fotografieren.
Als diese schließlich wach wird, wird sie von Gregory vergewaltigt. Ein Nachbar
der Katie zur Hilfe eilen wollte wurde kaltblütig durch Gregory ermordet.
Dieser ruft darauf die beiden Bulgaren Ivan
(Joe Absolom) und Nicolai
(Aleksandar Aleksiev) an um Katie, welche unter Einfluss von Ketamin steht,
nach Bulgarien zu verschleppen. Dort erwacht sie in einem Keller währenddessen
sie ein zweites Mal vergewaltigt wird. Durch einen Fehler von Gregory gelingt
es Katie aus dem Keller zu fliehen. Sie hat keine Ahnung wo sie sich befindet
und kann sich auch mit den Einwohnern aufgrund der anderen Sprache nicht
verständigen bis sie auf den Polizisten
Kiril (Georgi Zlaterev) stößt. Als Katie auf der Polizeiwache gerade
befragt wird stößt plötzlich eine weitere Frau, Ana (Mary Stockley) hinzu, welche den Beamten verspricht sich um
Katie zu kümmern. Was sie allerdings nicht wussten ist, dass Ana zu den
Entführern gehört und diese zurück in den Keller bringt. Dort wird sie ein
weiteres Mal von einem Fremden gegen Bezahlung mit einem Elektrostab
vergewaltigt. Anschließend wird sie von den drei Entführern in eine Kiste
gesperrt in welcher sie Katie lebendig begraben wollen. Zum Glück bricht diese
durch den Boden in die Kanalisation wodurch Katie ein weiteres Mal die Flucht
gelingt. Durch Hilfe des Priesters Pater
Dimov (Valentine Pelka) kommt Katie wieder einigermaßen zu Kräften. Als sie
vor der amerikanischen Botschaft steht, dreht sie jedoch um und begibt sich auf
einen Rachefeldzug. Katie nimmt Georgy durch die Schlingen-Falle welche
eigentlich für die Ratten gedacht war gefangen und führt ihm
Schnittverletzungen zu, die sie anschließend mit Schmutz beschmiert. Nicholay
tötet sie in einer Disco auf der Toilette wo sie ihn in Fäkalien ertränkt. Als
nächstes ist Ana dran, die von Katie entführt und zu den anderen Peinigern
bringt und ihr Gregory zu Gesicht führt, dessen Wunden sich bereits infiziert
haben. Danach wird Ana in eine Kiste gesperrt, genauso wie sie es mit Katie gemacht
haben. Und zu guter Letzt wäre da noch Ivan, für welchen sie sich etwas ganz Besonderes
ausgedacht hat. Sie entwendet ihn mit einer Zange einen Nippel und zerquetscht
ihm anschließend seine Hoden in einem Schraubstock. Katie wird von dem
Polizisten gefunden, der ihr zuvor helfen wollte, wodurch Ana unter schwerem
Trauma davonkommt. Am Schluss ist Katie noch einmal zu sehen als sie sich am
Weg zur amerikanischen Botschaft macht. Wie man also lesen kann ist auch der
zweite Teil um kein bisschen harmloser als der erste und auch hier benötigt man
gute Nerven sowie einen guten Magen um diesen Film zu überstehen. Seine Erwartungen
hat dieser Film auf jeden Fall deutlich übertroffen und ist für eine Fortsetzung
sehr gut gelungen. Die Besetzung des Filmes wurde auch diesmal wieder sehr gut
zusammengestellt welche ihre Rollen wirklich sehr gut spielen. Bild und Ton
sind ebenso sehr gut ausgefallen und das obwohl man so manche Szene vielleicht
lieber nicht so scharf sehen möchte. Für das Gesamtkonzept, die Handlung und
die Umsetzung vergeben wir für diesen Streifen neuen von möglichen zehn Punkten
und möchten allen Horror Fans hier noch nahe legen sich I Spit On Your Grave 2 anzusehen, natürlich nur, solange die
Nerven mitspielen.