„Whispers“ nennt sich die neue Platte des britischen Künstlers
Mike Rosenberg welcher besser als Passenger bekannt ist. Diese erscheint
am 06. Juni 2014 und ist somit der
Nachfolger des Studioalbums „All the
Little Lights“ aus welchem auch die Nummer „Let Her Go“ hervorging mit der Passenger letztendlich auch den richtig großen Durchbruch in den
Charts erlangte. Beginnend mit dem Stück „Coins
In A Fountain“ bekommt man hier sehr gelungene aber auch beruhigende Klänge
geboten. Die darauffolgende Nummer „27“
beweist sehr schnell, dass sie sich auch für das Radio ganz gut eignen würden
und vielleicht sogar auch als Single durchaus erfolge haben wird. Uns konnte
dieser Song auf jeden Fall auf Anhieb von sich überzeugen. „Heart’s In Fire“ ist ein durchschnittlich gut gelungener Song
welcher klanglich etwas ruhiger ausgefallen ist und sich ganz gut in dieser
Platte einfindet. Sehr empfehlenswert ist unserer Meinung nach auch der Titel „Bullets“ welchem man direkt im
Anschluss zu hören bekommt und sich auch als Single sicherlich gut verkaufen
würde. Etwas ruhiger und trauriger wird es in „Golden Leaves“ welcher eine sehr schöne Melodie vorzuweisen hat
und auf jeden Fall zu empfehlen ist. Das Stück „Thunder“ hebt die Stimmung
mit fröhlichen Klängen deutlich an und bietet eine besonders gelungene
Akustik. Dieses sollte man sich beim Probehören oder nach dem Kauf keinesfalls
entgehen lassen. Melodisch als auch inhaltlich konnte und das Werk „Rolling Stone“ beeindrucken welches
sich sehr gut in dieses Album integriert. Etwas weniger angetan waren wir von „Start A Fire“ der zwar klanglich ganz
in Ordnung ist aber nur wenig Erfolgs oder Hitpotential in sich trägt. Anders
sieht das hingegen wieder bei „Whispers“
einem Song der außerdem die erste Singleauskopplung zu diesem Album ist und mit
sehr schönen und vor allem ruhigeren Klängen recht schnell von sich überzeugen
kann. Da geht diese Scheibe auch schon langsam ihrem Ende zu, doch auch das ist
noch lange kein Grund für Passenger um bei der Qualität nachzulassen denn mit „Riding To New York“ hat er eine
weitere geniale Nummer aus dem Boden gestampft, die sehr gelungen ist und
ebenso gute Aussichten auf eine eigenständige Singleauskopplung hat. Zu guter Letzt
hätten wir dann noch den Titel „Scare
Away The Dark“ übrig die etwas mehr Schwung als die restlichen nummern
besitzt und über einen guten Klang verfügt und so dieses Album würdevoll
ausklingen lässt. Auch diesmal hat Passenger
auf dem Album „Whispers“ einiges zu
bieten, wodurch die Scheibe nicht nur bei bereits vorhandenen Fans sondern auch
bei neuen Hörern gut ankommen wird. Wir geben dieser Platte sieben von
möglichen Zehn punkten und sind bereits gespannt, was wir Zukünftig noch alles
von diesem Künstler hören werden. Am 18. Oktober 2014 ist Passenger übrigens im Wiener Gasometer zu Gast. Wer noch
keine Tickets hat, sollte sich möglichst bald über bekannte Ticketbörsen welche
sichern.
▼
Freitag, 30. Mai 2014
Mittwoch, 28. Mai 2014
Fräulein Laut - Diese Lieder
Der Austropop
beziehungsweise der Austrorock bekommt mit der sympathischen Steirerin Kathi Fasching, besser bekannt als Fräulein Laut, Zuwachs. Diese
veröffentlicht nämlich am 06. Juni 2014
ihr Debütalbum „Diese Lieder“ auf
welcher sich elf sehr gelungene Werke befinden. Dem einen oder anderen ist sie
vielleicht noch aus der TV-Show „Herz
von Österreich“ bekannt, bei der die Sängerin im vergangenen Jahr
teilgenommen hat. Wir haben bereits
vorab in ihr neues Album hineingehört und möchten für euch nun auch etwas näher
darauf eingehen. Dieses beginnt mit dem gleichnamigen Stück „Diese Lieder“ welches in Mundart gesungen ist und sich
melodisch von einer sehr rockigen Seite zeigt. Der Klang sowie der darin
enthaltene Text sind sehr gelungen mit welchen Fräulen Laut gleich am Anfang von sich überzeugen kann. Der
darauffolgende Song „Die Sunn“ erinnert
im Refrain ein wenig an die verstorbene Austropop-Legende Georg Danzer der einst mit „Lass
mi amoi no’d Sunn aufgeh sehn“ große Erfolge feierte und damit unvergessen
bleibt. Aber auch hier gibt sich der Refrain sehr eingängig und hinterlässt
einen sehr positiven Eindruck. „Für Des
Mog I Di“ ist eine Nummer mit einem wunderschönen Text und sehr überzeugendem
Klang und fügt sich in diesen Tonträger sehr gut ein. Etwas rockiger wird es
gleich im Anschluss darauf mit „Showbusiness“ der uns inhaltlich als auch melodisch
innerhalb der ersten Sekunden bereits für sich gewonnen hat. Der Song „I Sog Wos I Ma Denk“ fängt noch mit
ruhigeren Tönen an welche siech in etwa ab der Hälfte von diesem in ein
gelungenes rockiges Werk verwandeln das auf jeden Fall sehr gute Chancen als
Single-Auskopplung hätte und welches wir auf jeden Fall weiterempfehlen können
und auch möchten. Auch der darauffolgende Titel „Wir leben“ gestaltet sich
sehr eingängig und ist für eine Single sehr gut geeignet. Wir sind gespannt ob
und zu welchem dieser Stücke tatsächlich eine Auskopplung erfolgen wird. Alle
guten Dinge sind drei, so lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern es ist
tatsächlich so. In „Schicksal oder
Zufall“ können Text, Melodie und auch der Gesang sehr beeindrucken und ist
absolut empfehlenswert. Hier ist eine Auskopplung nicht nur wünschenswert
sondern unserer Meinung nach sogar angebracht. Der Titel „Horizont“ ist zwar nicht wirklich schlecht konnte uns aber dennoch
nicht so ganz von sich überzeugen. Umso besser ist dafür die darauffolgende
Nummer „Halt Mi“ welche sich im
Vergleich wieder etwas ruhiger gibt und als Gesamtes sehr schnell überzeugt. „Game Over“ ist ein schwungvolle Rocknummer
mit eingängigem Text, sodass diese bereits nach dem ersten Mal hören im Kopf
hängen bleibt und hier einen Ohrwurm verursacht. Es handelt sich hierbei um ein
wirklich sehr gelungenes Stück. Auch das Ende dieses Albums „Von Liedern und Leut“ ist melodisch
als auch inhaltlich sehr gelungen und ein würdevoller Abschluss für diese
Debüt-Platte. Fräulein Laut oder Kathi Fasching hat sich gemeinsam mit
ihrer Band vollste Mühe für diese Scheibe geben und lebt ihre Leidenschaft hier
voll und ganz aus. Sehr gelungene Rocknummern als auch wunderschöne Balladen sind
auf diese enthalten und auch gut
miteinander abgestimmt, sodass dieses sicherlich in den Charts auf den vorderen
Plätzen zu finden sein wird. Auch Live hat man die Möglichkeit die neuen Werke
von Fräulein Laut zu hören, denn es
stehen demnächst einige Termine an die ihr anbei entnehmen könnt. Von uns
bekommt diese Platte auf jeden Fall neun von möglichen Zehn punkten und wir freuen
uns sehr darauf auch in Zukunft noch viel mehr von Fräulein Laut zu hören.
Termine:
13. Jun 14 - Burgarena Finkenstein
27. Jun 14 - St. Andrä in Carinthia
05. Jul 14 - Großharter
Naturteich in Großhart
5. Jul 14 -
Terra Vulcania - Open Air in Sankt Anna Am Aigen
11. Jul 14 - Messe
Graz / Freiluftarena B in Graz
20. Aug 14
- Open Air in Murau
30. Aug 14
- Dead Man Walking in Miesenbach
13. Sep 14 -Wien
Künstler reißen sich um den WM Hit 2014
Diverse Interpreten sind momentan damit beschäftigt DEN Hit für die Fußball WM 2014 zu landen. Mit Dabei sind
unter anderem Leo Aberer & Shaggy
mit „Football Is My Life“ in
Brasilianischer Version „Futebol Minha Vida“, Joachim Deutschland mit „Eier
So Groß Wie Deutschland“ oder auch Stefan
Raab mit „Wir kommen um Ihn zu Holen“
der allerdings immer noch unschlüssig ist welche Version seines Stückes es
werden soll und daher seine Zuschauer aus drei Varianten entscheiden lässt. Nun
hat das Fußball-Fieber also auch unsere deutschen Nachbarn erreicht, die darum
Bemüht sind pünktlich zum Anbruch der WM ihren Beitrag dazu zu leisten. Aber
auch weitere internationale Beiträge stehen in den Startlöchern so hat zum
Beispiel Shakira mit „Dare (La La La)“ oder Pitbull gemeinsam mit Jennifer Lopes mit dem Stück „We Are One“ einen großartigen
musikalischen Beitrag zu den heurigen Spielen geleistet. Es werden mit Sicherheit im laufe der nächsten
Wochen noch viele weitere Stücke aus der ganzen Welt folgen die den Soundtrack
zur heurigen Fußball Weltmeisterschaft 2014
vervollständigen werden. Bis zu WM selbst könnt ihr euch schon mal mit diesen
Songs einstimmen:
Joachim Deutschland : Eier so groß wie Deutschland
Stefan Raab - Wir kommen um Ihn zu holen
Leo Aberer feat. Shaggy - Football Is My Life
Shakira - Dare (La La La)
Pitbull feat Jennifer Lopez - We Are One
Dienstag, 27. Mai 2014
Seven Thorns - II
Bereits seit 1998
sind die Seven Thorns aus Dänemark
musikalisch aktiv. Nun hat die Metal-Band ihr neues Album „II“ welches tatsächlich erst ihr zweites Studioalbum ist
veröffentlicht und ist so der Nachfolger von dem Debütalbum „Return To The Past“. Dieses eröffnet die siebenköpfige Band mit
einem gelungenen „Intro“ auf welches
nach knapp eineinhalb Minuten der Titel „Eye
Of The Storm“ folgt das eine sehr schnelle Metal Rhythmik beinhaltet und im
klang sowie auch im Gesang ordentlich Power enthält. Auch die darauffolgende
Nummer „Revelation“ hat einen sehr
beeindruckenden Klang zu bieten und wir haben gleich auf Anhieb gefallen daran
gefunden. „Queen Of Swords“ ist ebenso ein sehr gelungenes
Stück in welchem vor allem der Refrain sehr gut zur Geltung kommt und auf jeden
Fall auch sehr empfehlenswert ist. Eine
sehr beachtliche Leistung hat auch „Justice“
zu bieten, welches sich durch geniale Riffs und einer tollen Melodie
auszeichnet und unserer Meinung für eine Single Ideal wäre. Ganz Ähnlich war
unser Eindruck auch bei dem darauffolgenden Werk „Night Of Temptation“ das sich als großartige Metal Nummer mit sehr
beachtlichem Refrain entpuppt und man auf jeden Fall gehört haben sollte. Der
Song „Redemption“ ist im gesamten
sehr gut gelungen und sorgte bei uns innerhalb weniger Sekunden für Begeisterung.
„You’re Not Brave (If You’re Scared)“ ist
eine etwas ruhiger ausgefallenere Nummer die sich allerdings auf dieser Platte
sehr gut einfügt und auch melodisch sehr von sich beeindruckt. Der Titel „ A Jokers Game“ gestaltet sich
daraufhin wieder deutlich wilder und kann zweifelsohne lautstark gehört werden.
Natürlich hat alles einmal ein Ende, wie auch diese Scheibe welche von „After The Storm“ mit instrumentalen Klängen
in weniger als einer Minute zum Ausklang gebracht wird. Doch ganz war’s das
dann wohl doch noch nicht, denn als Bonus befindet sich darauf noch eine
Metal-Version des Abba Kultsongs „Mamma
Mia“ bei welchem einen beinahe die
Worte fehlen. Diesen sollte man unbedingt gehört haben, denn so ein gelungenes
Cover bekommt man kaum so gut zu hören wie die Metal Version von Seven Thrones. Das Album „II“ ist definitiv sehr gut gelungen und erhält daher von uns auch
neun von möglichen zehn Punkten. Dieses klingt höchst professionell und Metal
Fans kommen bei diesem voll und ganz auf ihre Kosten.
Montag, 26. Mai 2014
Loewenhertz - Irgendwo In Deutschland
Loewenhertz heißt das deutsche Synth-Pop / Electro-Pop Duo bestehend aus Andy
& Alex die mit „Irgendwo In
Deutschland“ am 09. Mai 2014 ihr
Debütalbum veröffentlicht haben. Diesem wurde zuvor die Single „Der Weg“ veröffentlicht welche auch
gleichzeitig die erste auf dem Album enthaltene Nummer ist und klanglich ganz
gut gelungen ist sowie über einen sehr eingängigen Refrain verfügt. Auf diese folgt das Stück „Fly With Me“ in welcher sich der Klang der achtziger Jahre
Popmusik wiederspiegelt und durchaus zu empfehlen ist. Weniger angetan waren
wir von dem Son „Addicted To You“ welcher
uns gesanglich leider einfach nicht erreicht hat. Ganz gut gelungen ist das
Werk „Friends Like Me“ welcher sich
jedoch auch eher im Hintergrund der Platte aufhält. Der Titel „Endlose Räume“ gestaltet sich sehr
eingängig und hat uns im Allgemeinen recht gut gefallen und daher würden wir
diesen gegebenenfalls auch sogar weiterempfehlen. „Wunderland“ ist ebenso sehr eingängig und noch dazu sehr
Radiotauglich. Dieses Stück wäre als Single sicherlich sehr erfolgreich, denn
es ist so Simple aufgebaut dass es einfach gut ist und bei dem einen oder
anderen sicherlich für einen Ohrwurm sorgen wird. Auch der Song „Gemeinsame Zeiten“ ist klanglich als
auch inhaltlich ganz gut geworden und konnte uns bereits nach wenigen Sekunden
von sich überzeugen. Unabhängig davon dass der nächste Titel auch der Name
eines Frauenromans ist konnte uns „Shades
Of Grey“ leider nicht wirklich überzeugen. Bergauf geht es gleich mit der
anschließenden Nummer „Ancient Tears“
die klanglich wieder um einiges besser ausgefallen ist und auch einen großartigen
Gesang zu bieten hat. Das letzte Reguläre Stück „Heimkehr“ liefert eine
besonders schöne Melodie in Kombination mit einem hervorragenden Gesang und ist
unserer Meinung nach sogar das beste auf dem Album enthaltene Werk. Im
Anschluss darauf bekommt man jeweils einen Remix von „Fly With Me“ und „Wunderland“
geboten, die uns allerdings in ihrer ursprünglichen Albumversion deutlich
besser gefallen. Der Mix von „Der Weg“
klingt bei näherem hinhören gart nicht einmal so schlecht. Am Ende findet man
noch einen weiteren Remix von „Fly With
Me“ der uns leider abermals nicht beeindrucken konnte. In diesem Album steht vorrangig die Musik aus
den achtziger Jahren im Vordergrund weshalb man die Band von ihrer Spielweise
unter anderem mit Modern Talking
vergleichen könnte. Um genauso erfolgreich wie Dieter Bohlen und Thomas
Anders zu werden müssen Andy &
Alex allerdings noch einiges drauflegen.
Fundetta - Mein Talent Ist Leben
Es ist bereits
das zweite Studioalbum das die beiden Künstler von Fundetta mit „Mein Talent
Ist Leben“ am 06.Juni 2014
veröffentlichen. Drauf enthalten sind neun neue Werke der Band auf die wir hier
nun näher eingehen möchten. Eröffnet wird die Scheibe durch den Song „Kopfkino“ der mehr schlecht als recht
ausgefallen ist. Darin zu hören ist eine mäßig gute Melodie in Kombination mit
Gesang welcher allerdings eher gesprochen ist und eigentlich auch weit entfernt
von Gesang ist. Außerdem dürfte darin jede Form von Rhythmusgefühl verloren
gegangen sein. Auf dieses folgt der Titel „König
Der Lüfte“ welchen man als eher Light Version von Rammstein ansehen kann, welche im Vergleich hierzu aber eher eine
mindere Leistung erbringt. In „Simsalabim“
wagen die beiden Künstler hier ein Duett, wo deutlich zu erkennen ist, dass die
beiden Stimmen hier überhaupt nicht miteinander harmonieren und man seinen
Ohren mit dieser Nummer definitiv nichts Gutes tut. Etwas ruhiger gestaltet
sich das Stück „Mein Talent Ist Leben“
welches sowohl inhaltlich als auch gesanglich ganz in Ordnung ist und man sich
auch anhören kann. In „Kleiner Mann“
steht der weibliche Gesang von Sängerin Suse
im Vordergrund. Der Gesang ist zwar ganz gut, allerdings nicht für diese Art
von Musik geeignet. Stattdessen sollte sie sich eher an Opern oder Musical
Werken versuchen. „Tausend Jahre Leben“
heißt der darauffolgende Titel welcher inhaltlich und melodisch recht gut
gelungen ist, aber unserer Meinung nach auch besser interpretiert hätte werden
können. Auch in dem Song „Ein
abgestürzter Engel“ ist der Text von diesem das einzig positive was wir
daran erkennen können. Das Stück „Metzger“
ist ein weiterer gescheiterter Versuch Musik im Stil der Band Rammstein zu machen, auch hier waren
wir leider eher enttäuscht. Zum Abschluss wäre da noch die Nummer „Helden“ die deutsche Version von David Bowie, die man sich zwar durchaus
anhören kann, welche wir allerdings auch schon um einiges besser gehört
haben. In kurzer Form haben wir dazu zu
sagen dass das Album „Mein Talent ist
Leben“ genau das ausspricht, was wir uns von dieser Platte denken, denn
musikalisch scheint Fundetta das
Talent zu fehlen. Vielleicht sollten sich die beiden eher auf das Schreiben für
andere Künstler konzentrieren, denn textlich gesehen ist doch ein wenig
musikalisches Talent vorhanden. Dennoch können wir dieser Platte leider nicht
mehr als drei von möglichen zehn Punkten geben und dies auch nur, weil die darauf enthaltenen Texte ganz gut
gelungen sind. Wirklich empfehlen können wir diese Platte allerdings leider
nicht.
Die Pute von Panem - The Starving Games
Universum Film veröffentlicht am 06. Juni 2014 endlich seine Filmparodie Die Pute von Panem – The Starving Games welche sich, wie viele
sicherlich vermuten, hauptsächlich mit den Tributen
von Panem beschäftigt. Produziert wurde dieser unter anderem auch von Jason Friedberg und Aaron
Seltzer, welche auch an zahlreichen anderen Parodieproduktionen wie Meine Frau,
Die Spartaner und Ich und Beilight –
Biss Zum Abendbrot oder etwa Scary Movie beteiligt waren. In dem neuesten
Werk dreht sich wie bereits schon erwähnt alles hauptsächlich im die Geschichte
von Die Tribute Von Panem und den im Fernsehen übertragenen Starving Games welche bereits zum 75.
Mal stattfinden. In diesem von Präsidänten
Snowball (Diedrich Bader) veranstalteten Turnier geht es um wahrlich um
Leben und Tod. Bei diesen nimmt auch Kantmiss
Evershot (Maiara Walsh),welche eine Anspielung auf die Figur Katniss Everdeen ist, freiwillig um an
diesem Turnier teilzunehmen und so ihre jüngere Schwester Petunia (Kennedy Hermansen),
die eigentlich bei diesem Wettbewerb teilnehmen sollte zu schützen. Kantmiss
ist fest entschlossen, die Spiele zu gewinnen um so kann sie ihre verarmte Familie finanziell
zu unterstützen. Neben Ruhm winken dem Sieger auch so verlockende Preise wie
eine halb aufgegessene Gurke und ein Gutschein für ein Sandwich. Doch einige weitere
Kandidaten sind ebenfalls an dem Sieg interessiert. Ihren Freund Dale (Brant Daugherty) muss Kantmiss
dafür zwar leider Opfern, stattdessen kämpft sie aber an der Seite des Bäckersohnes
Peter Malarkey (Cody Allen Christian).Aus
diesem entwickelt sich ein wirklich witziges aber auch sehr verrücktes
Abenteuer in welchem auch Psy,die Angry Birds, Taylor Swift, LMFAO, The
Expendables 2, The Avengers, Harry Potter, Avatar - Aufbruch nach Pandora, Sherlock
Holmes 2, Der Hobbit - Eine unerwartete Reise, Downton Abbey und Two and a Half Men voll auf ihre Kosten
kommen und darin ordentlich auf die auf die Schaufel genommen werden. Es ist ein völlig verrückter Film der stellenweise
sogar schon zu übertrieben ist aber auch wieder ordentlich Humor beweist. Zwar
ist das Konzept der Parodien in den letzten paar Jahren schon ordentlich
abgenutzt und immer wieder mit neuen Figuren wederholt worden, dürfte aber den
Zusehen dennoch weiterhin interessieren. Die Pute von Panem wurde ausgezeichnet Besetzt und die Handlung sehr
witzig inszeniert und sorgt auf jeden Fall für den einen oder anderen
garantierten Lacher. Bild und Tonqualität sind ebenfalls völlig in Ordnung und
zeitgemäß, sodass wir hier kaum etwas zum kritisieren haben. Wer auf Komödien
sowie Parodiefilme dieser Art steht, sollte keine Sekunde zögern sich diesen
Film zu kaufen, welcher in diesem Fall wirklich sehr sehenswert ist. Wem Scary Movie, Beilight oder ähnliches
schon zu verblödet war, sollte hier allerdings lieber die Finger davon lassen,
denn hier steckt noch jede Menge mehr davon in diesem Film. Wir geben der Pute von Panem sieben von möglichen
zehn Punkten und haben und an dem Film bestens unterhalten.
Freitag, 23. Mai 2014
Der Abenteurer - Der Fluch des Midas
Am 23. Mai 2014
wurde durch Universum Film der neue
Fantasy Film Der Abenteurer – Der Fluch
Der Midas erstmals auf DVD, BluRay und natürlich auch VOD veröffentlicht. In
diesem dreht sich die Geschichte um Mariah
Mundi (Aneurin Bernard)welcher der
Sohn in einem noblen Elternhaus ist. Eines Tages werden seine Eltern werden von
unbekannten Männern entführt. Es dauerte nicht lange bis sich Mariah zusammen
mit seinem Bruder auf die Suche nach ihren Eltern begibt. Doch kurz darauf wird
auch noch Mariahs Bruder Felix (Xavier
Atkins)entführt. Nun steht er ganz alleine da und wird in ein rätselhaftes
Abenteuer gezogen. Doch schob bald schließt sich der Teenager dem mysteriösen Captain Will Charity (Michael Sheen) an,
der für die Geheimorganisation Bureau of Antiquities arbeitet welche von der
Regierung beauftragt worden ist den mysteriösen Vorfällen auf den Grund zu gehen
und mögliche weitere Gefahren zu bekämpfen. Die Spur führt Will und Mariah zum Hotel Prince Regent, welches sich auf einer Insel außerhalb des
Königreichs befindet. Dort begegnen die beiden dem skrupellosen Otto
Luger (Sam Neill), der auf der Suche nach einer goldenen Midas Box ist. Als
dieser die Box sehr bald auch schon gefunden hat, stellt Luger eine ernsthafte
Bedrohung für die beiden und den Rest der Welt dar, da er übernatürliche Kräfte
durch die Box erlangt. Mariah soll sich unter
falscher Identität in den bedrohlich-beeindruckenden Hotelkomplex des Prince
Regent einschleusen, in dem eine Vielzahl sinistere Gestalten hausen – unter
ihnen die diabolische Monica (Lena
Headey) – und tödliche Geheimnisse lauern. Mithilfe des undurchsichtigen
Captain Charity und der jungen Sacha
(Mella Carron) stellt er sich letztendlich seinem Gegner Luger und seiner Box,
um seinen Bruder aus seinen Fängen zu befreien. Der Vergleich mit den beiden
Filmen Percy Jackson oder Harry Potter wie es auf der Rückseite des Covers
angepriesen wurde ist auf jeden Fall zu übertrieben. Der Abenteuerer ist ein sehr gelungener und spannender Film, kommt
aber dennoch nicht an die beiden genannten Filmgrößen heran. Die Besetzung für
diesen Film hat man recht gut zusammengestellt und auch die Handlung des Filmes
ist überraschend gut. Auch
Hauptdarsteller und Newcomer Aneurin Barnard hat eine frische Ausstrahlung und
womöglich noch eine große schauspielerische Karriere vor sich. Für das Kino hat
dieser Film zwar nicht gereicht, sollte aber dafür nun ich keiner Sammlung der
Fantasy-Filmfans fehlen. Bild und Ton sind völlig in Ordnung. Bei einer
Fortsetzung sollte man dennoch vielleicht noch eine Dosis mehr Spannung in die
Handlung einbauen um mit den Konkurrenten weiter mithalten zu können, denn
sonst wird dieser Film genauso schnell wieder verschwinden wie er
veröffentlicht wurde. Laut Informationen soll ein zweiter Teil bereits in
Arbeit sein, bleibt zu hoffen, dass die Produzenten also hier auf die Mängel
eingehen und dies bei der Fortsetzung dieses Filmes auch berücksichtigen
werden.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Roland Düringer - WIR - Ein Umstand
Mit seiner
Wutrede in den vergangenen Jahren sorgte er für zahlreiche Schlagzeilen, auch
mit seiner Bürgerinitiative zum politischen Fall der Hypo Bank lässt Roland Düringer immer wieder von sich
hören. Nebenbei ist er im Moment auch jeden Montag auf dem Radiosender 88,6 mit „Laut Gedacht“ zu hören wo
er wöchentlich seine Gedanken rund um die Ereignissen die die Bevölkerung in
unserem Land bewegen kundtut und die Hörer zum Nachdenken anregt. Dennoch ist
er auch mit dem zweiten Teil seiner Kabarettistischen Vortragsreihe im Land
unterwegs die „WIR - Ein Umstand“
lautet. Kommende Woche am 29. Mai 2014
wird dieses im Wiener Orpheum
aufgezeichnet welches dann noch in diesem Jahr im Herbst auch auf DVD
erscheinen soll. Natürlich gibt es auch nach der Aufzeichnung noch Gelegenheit,
sein aktuelles Programm zu besuchen bevor Roland
Düringer im Herbst auch den dritten und letzten Teil „Ich -Alleine?“ vorstellen wird. Roland Düringer ist bei weitem mehr als Kabarettist, Schauspieler
und neulich auch Autor, denn er macht genau das was viele von uns nicht wagen.
Er sagt klar was er denkt und genau das sollten unserer Meinung nach mehr Menschen
tun um sich gegen manche Beschlüsse und Gesetze die über unseren Kopf hinweg
von unseren Politikern beschlossen werden zur Wehr zu setzen.
Infinity’s Call - Unconditional
Am 30. Mai 2014 veröffentlicht die
Süddeutsche Hardrock-Metal Band Infinity’s
Call ihr neues Studioalbum „Unconditional“
welches elf Brandneue Stücke der vierköpfigen Band aus Ulm beinhaltet. Den
Anfang darauf macht der Song „Stop
Fooling Around“ in welchem vor allem der Refrain recht schnell von sich
überzeugen kann. Darauf folgt der Titel „Can’t
Get Over You“ der inhaltlich als auch melodisch sehr gut geworden und somit auf jeden Fall sehr zu empfehlen
ist. Die etwas schnellere Rhythmik in „Bitter
Taste Of Destiny“ liefert einen hervorragenden klang der uns innerhalb kürzester
Zeit überzeugen konnte. „The Place“
ist eine gut gelungene Nummer die recht eingängig geworden ist und so einiges
auf Lager hat und daher als Singleauskopplung zu diesem Album sicherlich sehr
gut geeignet wäre. Ganz ähnlich auch bei dem Song „Where Does Love Go“ der nach wenigen Sekunden melodisch einen
guten Eindruck macht und außerdem einen sehr gelungenen Refrain mit sich bringt.
Hier sollte man als Metal-Fan auf jeden Fall hineingehört haben. „Prelude“ ist ein instrumentales
Zwischenstück das ein musikalisches Klangfeuerwerk zu bieten hat und melodisch
sehr gelungen ist. Im Anschluss an dieses folgt „Say Whay You Gonna Say“ welches sich von einer sehr rockigen Seite
präsentiert und einen sehr eingängigen Klang liefert. Sehr beeindruckend ist auch der Gitarren-Sound
in „Even The Bravest“ der in
Kombination mit einem sehr eingängigen Text sehr gelungen ist. Durchaus hörenswert ist „Unconditional Love“ den wir ohne Bedenken auch weiterempfehlen
können. Auch „Emotional Evolution“ kann
sich klanglich sehr gut in dieses Album integrieren. Für den Abschluss haben Infinity’s Call noch das instrumentale
Werk „Infinity“ für ihre Hörer
bereit welcher ein wahres Meisterwerk ist und sie diese Scheibe somit nicht
besser hätten ausklingen lassen können. Auch wenn diese Band hier vermutlich
vielen kein Begriff ist, sollte man es hin und wieder auch Wagen in
unbekanntere Künstler hineinzuhören, denn sonst könnte man wie auch hier eine
Menge guter Stücke verpassen wie sie uns auch Infinity’s Call auf ihrer Scheibe „Unconditional“ zu bieten haben. Von uns bekommt diese sieben von
möglichen zehn Punkten.
Crown Of Glory - King For A Day
Die Schweizer Metal-Band Crown Of Glory hat am 16. Mai
2014 ihr neues Album „King For A Day”
veröffentlicht welches zwölf neue und sehr harte Werke der sechsköpfigen Band
beinhaltet. Eröffnet wird dieses durch den Song „Storm“ der sich klanglich von einer sehr rockigen Seite zeigt und auf
jeden Fall weiterzuempfehlen ist. Diese Nummer macht Lust auf mehr und davon
gibt es reichlich. Weiter geht es mit dem Stück „The End Of The Line“ welches sich von einer sehr eingängigen Seite
zeigt und inhaltlich ebenso recht gut gelungen ist. Damit wäre dieses ein guter
Kandidat für eine mögliche Single zu diesem Album. „Savior“ weiß melodisch als auch inhaltlich von sich zu beeindrucken
und fügt sich in diese Scheibe sehr gut ein. Auch „One Fine Day“ begeistert mir seinen Klängen, beinhaltet einen sehr
eingängigen Text und ist somit auf jeden Fall eine Singleauskopplung wert mit
welcher sie sehr gut Werbung für ihr Album machen könnten. Auch den Namensgeber
dieser Platte „King For A Day“
sollte man unbedingt gehört haben, denn dieser hat melodisch so einiges zu
bieten. Anfangs noch etwas ruhiger zeigt sich der Song „Riddle“ der im laufe der Sekunden jedoch immer mehr rockiger wird.
Klanglich kann dieser sehr von sich überzeugen, aber das kann auch sein
Nachfolger „Only Human“ ganz ohne Probleme,
in welchem vor allem der Refrain einen sehr positiven Eindruck hinterlässt. „The Hunter“ ist ein sehr
Radiotaugliches Werk und sollte dort daher auch unbedingt in den Playlists aufgenommen
werden – die Zuhörer werden sicherlich von diesem begeistert sein. Etwas
weniger gut fanden wir den Titel „Morpheus
Dream“ der aber keineswegs schlecht ausgefallen ist, diesem aber irgendwie
das gewisse etwas fehlt um wirklich Punkten zu können. Auch „Bane Of Our Existence“ hält sich auf
diesem Album eher im Hintergrund und kommt melodisch nicht wirklich aus sich
heraus. Deutlich besser wird es dann wieder Gegen Ende der Platte mit „Once“, welcher klanglich, gesanglich
als auch inhaltlich eine sehr gute Leistung erbringt und in dieser Kombination
auch sehr von sich überzeugen kann. Diesen sollte man beim Probehören oder nach
einem Kauf unbedingt gehört haben. Last but not Least befindet sich auf diesem Album
noch die Nummer „House Of Cards“
welcher melodisch sehr gut ausgefallen ist und so einen würdigen Abschluss von „King For A Day“ darstellt. Im Gesamten
haben die Jungs hier ein sauberes Werk veröffentlicht das in der Metal Szene
auf jeden Fall weit vorne mithalten kann. Wir geben dieser Scheibe sieben von
möglichen zehn Punkten und wünschen der Band mit diesem Teil auf jeden Fall
weiterhin viel Erfolg um möglichst bald wieder neues Material von dieser zu hören.
Farin Urlaub - Mit dem Racing Team wieder auf Tour!
Neben Bela B. greift auch der große Blonde
von den Ärzten nun wieder zur
Gitarre. Die Rede ist von Farin Urlaub
der schon balg genug von Urlaub hat und dann gemeinsam mit seinem Racing Team wieder ein paar Konzerte
geben wird. Außerdem läuft auf seiner Homepage immer noch ein Countdown der
Fans auch auf ein neues Album hoffen lässt. Ob es tatsächlich neues Material vom
Farin Urlaub Racing Team geben wird
ist bislang noch unklar. Fest stehen allerdings schon einige Konzerttermine die
innerhalb kürzester Zeit beinahe schon wieder ausverkauft sind. Ein paar
Restkarten sind aber noch erhältlich. Und weil das Farin Urlaub Racing Team abgekürzt FURT heißt, haben sie sich speziell auf Orte konzentriert die auf FURT enden. So gehen sie in folgenden
Orten kommenden Herbst auf Tour:
05.10.2014 Steinfurt - Festzelt (AUSVERKAUFT)
06.10.2014 Frankfurt/Oder - Kulturbahnhof (AUSVERKAUFT)
07.10.2014 Frankfurt/Main - Batschkapp (AUSVERKAUFT)
09.10.2014 Erfurt
- Stadtgarten
10.10.2014 Schweinfurt - Stattbahnhof (AUSVERKAUFT)
11.10.2014 (A) Klagenfurt – Wörtherseehalle
Wer weiß, vielleicht kommen ja bald noch einige
Konzerttermine hinzu oder es gibt im Anschluss ein neues Album und eine neue
Tour unter anderem Namen. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein was Farin Urlaub und sein Racing Team in den kommenden Monaten für
uns bereit haben wird. Die Vorfreude darauf könnte auf jeden Fall kaum größer
sein.
Bela B. - Immer So Sein
Es ist mal wieder
an der Zeit eine neue Single anzukündigen! Genau das dachte sich Bela B. der gemeinsam mit Smokestack Lightnin‘, Peta Devlin und Walter Broes seine zweite Single aus
seinem aktuellen Album „Bye“ veröffentlicht.
Erhältlich ist diese ab 20. Juni 2014
unter dem Titel „Immer So Sein“
welcher zusätzlich auch einen bisher unveröffentlichten Song mit sich
nachziehen wird. Welcher das allerdings sein wird, ist bis jetzt leider noch
nicht bekannt gegeben worden. Vielleicht hat allerdings der eine oder andere
von euch das Glück, diesen schon vorab auf einem seiner Konzerte zu hören, denn
Bela B. ist derzeit immer noch mit
seinen neuen Stücken auf Tour und macht noch bis Ende Mai die deutschen Städte
unsicher. Viele von euch kennen Bela. B.
als den coolen und witzigen Steh-Schlagzeuger von seiner Band die ärzte. Bis auf die wahren Fans
wissen allerdings nur wenige dass er seit etwa sieben Jahren auch immer wieder
Solo mit seinen eigenen Werken unterwegs ist und sein heißgeliebtes Schlagzeug
dabei auch schon mal gegen die Gitarre eintauscht und sich selbst gerne ins
Rampenlicht rückt. Bei den ersten beiden Alben könnte man Meinen, dass es sich
hier um typische die ärzte Stücke
handelt, da auch der Musikstil ein sehr ähnlicher auf diesen Platten ist. Bei
seiner neuesten Scheibe allerdings geht er einen komplett neuen Weg und beschreitet
damit die Country-Rock Richtung, welche ebenso sehr hörenswert sind. Dennoch
hoffen wir beim nächsten Studioalbum der deutschen Punkrock-Legende wieder auf
etwas mehr rock, den wir im laufe der letzten Jahre ja schon gewohnt von ihm
sind.
Marcus Smaller - Finally Home
Es hat einige
Zeit gedauert, doch nun ist es endlich komplett. Nachdem Marcus Smaller, der Sänger der österreichischen Punkrock-Band 3 Feet Smaller im vergangenen Jahr den
ersten Teil seines Albums „Finally Home“
zum kostenlosen Download auf seiner Homepage angeboten hat erscheint nun am 23.05.2014 in seiner vollständigen
Fassung bei allen gängigen Download-Börsen zu minimalem Preis. Darauf enthalten
sind die erste Hälfte des Albums den es ja bereits zum herunterladen gab sowie
den zweiten Teil der das Album damit nun auch endlich vervollständigt. Leider
wird dieses Album nur in Digitaler Version erhältlich sein, wovon viele
Plattensammler vermutlich ein wenig enttäuscht sein werden. Doch es bleibt zu sagen,
dass sich der Download seiner Werke auf jeden Fall lohnen wird. Wer die Songs
von 3 Feet Smaller, Alone & Acoustic oder den ersten
Teil dieser Scheibe bereits kennt, weiß was ihn erwartet. Marcus Smaller’s unverwechselbar gute Stimme wird auch auf diesem
bei seinen Hörern und eingefleischten Fans für Begeisterung sorgen. Für alle
die die Werke auch gerne einmal Live hören möchten, sollten auf jeden Fall ein
Konzert besuchen, wo man wie folgt die Möglichkeit dazu hat.
24.05.2014 - Freekout Festival Wolkersdorf (AT)
26.07.2014 - Stadtpark Traiskirchen (AT)
25.10.2014 - Kulturkeller Gleisdorf (AT)
Mittwoch, 21. Mai 2014
Disconnect
Am 05.Juni 2014 veröffentlichen STUDIOCANAL das neue Drama
beziehungsweise den neuen Thriller Disconnect
erstmals auf DVD, BluRay und natürlich in digitaler Version als VOD. In diesem
Film dreht sich die Handlung um die negativen Auswirkungen der
Kommunikations-Technologie insbesondere den sozialen Netzwerken. Der Anwalt Rich Boyd (Jason Bateman) kann sich
nicht von seinem Handy lösen und findet nur Zeit für den Job, wodurch sein Frau
Lydia (Hope Davis) oder seine Kinder
Ben (Jonah Bobo) und Abby (Haley Ramm) viel zu kurz kommen .Rich
ist so sicherlich auch kein gutes Vorbild für seine beiden Kinder und übersieht
dabei sogar das die beiden in der Schule Probleme haben. Ben wird via sozialer
Netzwerke zum Opfer einer folgenreichen Mobbing-Attacke. Seines Mitschülers.
Denn der Junge Jason (Colin Ford)
mobbt über Facebook seine Mitschüler, wovon sein Vater Mike (Frank Grillo) nichts ahnt, obwohl der Ex-Polizist ein Experte
für Netzkriminalität ist. Ein anderer Teil dieses Filmes dreht sich um Derek (Alexander Skarsgård) und Cindy (Paula Patton) ein junges
Pärchen, welches eines Tages von einem Hackangriff auf dem Computer zum Opfer
gefallen ist. Dort wurden nämlich auf persönliche Daten zugegriffen und die
Konten der beiden leergeräumt. Nachdem sie den vermeintlichen Schuldigen in Stephen Schumacher (Michael Nyqvist)
ausgemacht haben, will Derek das Gesetz in die eigene Hand nehmen. Die dritte Erzählung des Filmes dreht sich um eine
motivierte Reporterin (Hope Davis), welche Recherchen für ein Thema über Sex-Seiten durchführt. Diese
möchte im Zuge dessen ein Interview mit dem Jugendlichen Kyle (Max Thieriot) führen, der vor seiner Web-Cam seinen Besuchern
und Kunden Cyber-Sex anbietet. Ihre Bemühungen um eine Sensationsstory haben
fatale Konsequenzen für alle Beteiligten, denn schon bald ist auch die Polizei
an diesen Recherchen beteiligt um die sexuellen Handlungen des Minderjährigen
einzustellen. Man sieht, das Internet liefert nicht nur wichtige Informationen
und bringen Unterhaltung in unseren Alltag sondern hat auch zahlreiche gefahren
in sich versteckt, an welche vor einigen Jahren noch niemand gedacht hätte. Es
sind drei unterschiedliche Geschichten in diesem Film versteckt, die sich genau
mit diesem Thema auseinandersetzen und inhaltlich sehr aufgebaut wurden. Auch
die Schauspielerische Besetzung für diesen Streifen ist dem Team rund um Henry Alex Rubin der hier sein
Regie-Debüt in Sachen Spielfilme hatte, da er sonst eher mit Dokumentationen
vertraut ist. Jason Bateman, Alexander Skarsgård und Paula Patton welche man alle
bereits aus anderen Kinoproduktionen kennt liefern hier eine sehr gute Leistung
ab. Man kann sich diesen Film also mit ruhigem Gewissen für seine heimische
Sammlung zulegen, denn damit steht einem gemütlichen Filmabend daheim nichts
mehr im Wege. In der Gesamtwertung erhält dieser Streifen von uns acht von
möglichen zehn Bewertungspunkten und ist unserer Meinung nach wirklich sehr
gelungen.
Dienstag, 20. Mai 2014
Krieger Der Nacht - Wo Das Böse Begraben Ist
Tiberius Film veröffentlichte am 08. Mai 2014
den Film Krieger Der Nacht –Wo Das Böse
Begraben Ist auf BluRay sowie auf DVD. Regie darin führt Wyatt Weed der unter anderem auch am
Drehbuch von Mission Impossible 2 mitbeteiligt
war. Die Handlung dieses Filmes dreht sich vor allem um Laura (Caitlin McIntosh) einer Vampirin, die bei Bauarbeiten an
einer Kirche aus ihrem Schlaf gerissen wurde. Diese wurde dort Ende des 19. Jahrhunderts
gepfählt und in geheiligter Erde verscharrt. Bauarbeiter stießen nun bei
Arbeiten auf ein uraltes steinernes Kreuz und einen mysteriösen Holzpflock. Als
sie diese Artefakte aus der Erde gehoben werden, erwacht Laura. Sie hat keine
Erinnerung an ihre Vergangenheit, und findet sich in ihrer neuen Welt nur
schwer zurecht, vor allem weil sie niemanden hat, den sie um Rat fragen kann. Sie
versucht, ihre vereinzelten Erinnerungen zusammenzusetzen und schafft es
letztendlich sich an ihr Leben als Mensch zu erinnern - und an ihren früheren
Liebhaber, der damals eine wichtige Rolle spielte. Der Liebhaber Lazarus
(Carlos Antonio León) welcher bereits in der Vergangenheit ein dunkles
Geheimnis mit sich trug, wird
in der Gegenwart von einem Vampirjäger Julian
(Jason Contini) verfolgt wird welcher auf Anweisung der Kirche auch schon sehr bald hinter Laura her ist. Wer
denkt, dass ihn hier eine typische Vampirgeschichte erwartet, der Irrt. Denn
der Film handelt tatsächlich viel mehr davon, dass Laura zu sich selbst findet
und laufend mehr über ihre Vergangenheit herausfindet. Die Besetzung dieses
Filmes ist eher lausig ausgewählt worden da die Schauspieler zum Großteil eher
untalentiert sind und hier die Charaktere definitiv fehlbesetzt wurden.
Spannung sowie eine gut ausgebaute Handlung findet man in diesem Streifen auch
eher nur im geringen ausmaß. Horror-Fans werden wie auch wir eher von Krieger der Nacht enttäuscht sein, den
mit Grusel und Horror hat dieser Film nur wenig zu tun und auch die Schreckensmomente
bleiben leider aus. Am schlechtesten war unserer Meinung nach die
Maskenbildung, denn hier ist deutlich zu erkennen, dass die Vampire hier ein
Plastik Gebiss Tragen wie wir sie von Halloween oder vom Scherzartikelhandel
kennen. Auch die Bild und Tonqualität ist in der heutigen Zeit weit überholt
und dadurch wäre hier bei weitem mehr zu erwarten gewesen als das hier zu sehende
Ergebnis letztendlich ausgefallen ist. Von uns bekommt dieser Film leider nur drei
von möglichen zehn Bewertungspunkten und daher können wir diesen Film kaum bis
gar nicht weiterempfehlen. Wer allerdings auf der Suche nach einer
Trash-Produktion ist, ist bei diesem Film Goldrichtig und hat somit ein neues
Juwel für seine Sammlung gefunden.
Freitag, 16. Mai 2014
Tokarev - Die Vergangenheit stirbt niemals
Nicolas Cage
flimmert seit 13.Mai 2014 wieder
daheim über die Bildschirme, denn genau an diesem Tag veröffentlichte Ascot Elite Home Entertainment seinen
neuen Action-Thriller Tokarev – Die Vergangenheit
stirbt Niemals. In diesem verkörpert Nicolas Cage die Figur von Paul Maguire der gemeinsam mit seinen
Freunden Kane (Max Ryan) und Danny Doherty (Michael McGrady) ein
verbrecherisches Leben führt. Eines Nachts überfallen die drei einen russischen
Gangster, den sie auf den Weg zu seinem Chef abfangen und ihm sein Geld
abnehmen. Die Beute ist höher als Erwartet ausgefallen und so flüchten sie mit
einer russischen Waffe, welche Tokarev genannt
wird und einen Koffer voller Geld. Dieser hat ausreichend zu bieten, sodass
Paul beschließt sein Leben als Verbrecher an den Nagel zu hängen. Doch dieser
überfall zieht folgen nach sich und beschert einen langwierigen Krieg zwischen
der irischen Mafia-Familie und dem russischen Mob. Paul rät seinen Freunden,
die Beute und sich selbst zu verstecken bis sich die angespannte Lage etwas
beruhigt. Trotz mehrerer Todesopfer auf beiden Seiten der Banden scheint der
Plan aufzugehen. Knapp fünf Jahre nach dem Überfall treffen Paul, Kane und
Danny zusammen um das erbeutete Geld gerecht aufeinander aufzuteilen. Paul verwendet
seinen Anteil um sich ein neues Leben und den Bau eines Hauses in Alabama zu
investieren. Er heiratet eine schöne, ehrgeizige Frau namens Vanessa (Rachel Nichols) und ist mittlerweile
sogar ein liebender Vater, seiner Teenager-Tochter Caitlin (Aubrey Peeples) geworden. Sein ehemaliger Mafia-Boss O’Connell (Peter Stormare) hat ihm
damals zwar erlaubt zu gehen, hat sich aber seine Freunde einbehalten um
weitere Verbrechen zu Planen und zu begehen. Eines Abends sind Paul und Vanessa
bei einem Charity-Dinner eingeladen, sodass ihre Tochter Caitlin gemeinsam mit
ihren Freunden Evan (Jack Falahee)
und Mike (Max Fowler) zuhause
bleibt. Beim der Charity Veranstaltung kommt Paul ins Gespräch mit Detective
St. John (Danny Glover) welcher ihm Fragen zu seiner kriminellen Vergangenheit
gestellt hat. Was er ihm aber nicht gesagt hat ist, dass seine Tochter während
ihres Filmabends mit ihren Freunden von russischen Männern entführt wurde. Evan
und Mike versuchten gegen die Russen anzukämpfen und Caitlin zu Helfen, doch
diese waren den beiden bei weitem überlegen. Paul ist außer sich vor Wut, vor
allem da ihm klar wird, dass seine von kriminellen Machenschaften geprägte
Vergangenheit offenbar den Anlass zum Mord an seiner Tochter gab. Irgendjemand
wollte ihm etwas heimzahlen. Als ein der Mafia Boss O'Connell ihn auf Caitlins
Beerdigung auffordert, alles auf sich beruhen zu lassen, ist Paul bereits dabei
seine alten Kontakte zu reaktivieren und blutige Rache an den Mördern zu
planen. Seine Frau Vanessa, die Paul zunächst bei der Suche unterstützt hat die
Befürchtung, dass Paul wieder zu dem Mörder wird, der er einst einmal war. Kann
Paul seine gewalttätige Vergangenheit nie wirklich hinter sich lassen? Anfangs kamen
zwar schon Zweifel auf ob dieser Film es wirklich wert ist gesehen zu werden,
da es nicht heißt, dass wenn Nicolas Cage die Hauptrolle spielt, die Filme auch
gut sein müssen, da bereits eher Trash-Produktionen auch stattgefunden haben.
Anders hingegen bei Tokarev, denn
dieser Film ist auf einer guten Handlung aufgebaut, die den Film interessant
macht. Schauspielerisch ist dieser gut besetzt und liefert im Allgemeinen auch eine
gute Bild- und Tonqualität. Wir waren von diesem wirklich positiv überrasch,
sodass wir diesen auch mit gutem Gewissen unseren Lesern weiterempfehlen
können. Dafür vergeben wir sieben von möglichen zehn Bewertungspunkte. Bleibt
zu hoffen, dass es auch in Zukunft solch gut gelungene Produktionen mit Nicolas
Cage geben wird.
Donnerstag, 15. Mai 2014
Mud - Kein Ausweg
Ascot Elite
Home Entertainment veröffentlichte am 13. Mai 2014 das Drama Mud –
Kein Ausweg erstmals auf BluRay und DVD. Die Hauptrolle in diesem Blockbuster
spielt niemand geringerer als Oscar-Preisträger Matthew McConaughey. Darin dreht sich die Geschichte um die beiden Jungs Ellis (Tye Sheridan) welcher bei
seinen Eltern auf einem Hausboot wohnt und mit seinem besten Freund Neckbone (Jacob Lofland) eine Erkundungstour machen. Bei dieser entdecken die beiden eine verlassene Insel
auf welcher sie in einer Baumkrone ein Boot entdecken können, welches
vermutlich durch einen Sturm dorthin befördert wurde. Doch ganz so Verlassen
wie die beiden denken scheint die Insel doch nicht zu sein, denn dort hält sich
Mud (Matthew McConaughey) versteckt. Vorsichtig nähern sich Ellis und Neckbone dem
undurchschaubaren Fremden an und bringen ihm Essen auf die Insel. Nach einer
Weile bekommen die Jungen heraus, dass Mud wegen Mordes landesweit von der
Polizei gesucht wird den er angeblich für seine große Jugendliebe Juniper (Reese Witherspoon) begangen
hat. Auch eine Horde Kopfgeldjäger ist ihm auf der Spur. Die beiden Jungs sind
von dieser Geschichte fasziniert und beschließen ihrer neuen Bekanntschaft zu
Helfen So versuchen sie fortan zu Dritt, dass gestrandete Boot aus dem Baum zu
bekommen. Sie schließen einen Pakt und helfen ihm dabei, das Boot wieder
fahrtüchtig zu machen, um so seiner Liebe zu einem glücklichen Ende zu
verhelfen. Und zu einem Happy End, das sie sich selbst von ganzem Herzen
erhoffen. Tye Sheridan ist als
Schauspieler das geborene Nachwuchstalent und hat sicherlich auch in Zukunft in
Hollywood große Chancen auf eine Karriere. Weniger überzeugen konnte hier
jedoch Matthew McConaughey, für den
die Hauptrolle eigentlich wie gemacht schien. Dieser hatte aber auch schon
einmal bessere Filme gemacht. Doch nichts desto trotz ist der Film im
Allgemeinen recht gut gelungen woran sicherlich auch die Regie unter Jeff
Nichols mitverantwortlich ist, der mit Drama-Verfilmungen ja schon seine
Erfahrungen gemacht hat. Zu sehen sind tolle aufnahmen, kombiniert mit einer
überzeugenden Geschichte, die diesen Film in das rechte Licht rücken können.
Als Gesamtwertung erhält dieser Film daher von uns siebeneinhalb von möglichen
zehn Punkten und ist somit durchaus als Sehenswert einzustufen. Bei einem Kauf
steht einem gelungenen Filmabend garantiert nichts mehr im Wege.
Jupiter Jones – Nicholas verlässt die Band
Wie viele
vielleicht wissen musste die Band ihre aktuelle Tour aufgrund von Panikattacken
ihres Sängers Nicholas verschieben
beziehungsweise ganz absagen. Nachdem nun mehrere Wochen vergangen sind, gab
die Band auf ihrer Homepage und ihrer Facebook Seite ein erstes Statement ab in
welchem sie verkünden, dass Sänger Nicholas
die Band verlassen und aufgrund seiner Krankheit künftig nicht mehr dabei sein
wird. Nichts desto trotz haben sie sich für die vergangenen Jahre bei ihrem
Bandmitglied sowie ihren Fans für ihre Treue und ihr Verständnis bedankt und
verlautbart trotzdem als Band bestehen zu bleiben. „Wir haben Bock. Auf der Bühne zu stehen, im Studio zu sein, mit Euch
auf Tour zu feiern. Wir wollen keine andere Band gründen, weil diese andere
Band genauso klingen würde wie die alte Band.“ heißt es seitens der
Band in ihrem offiziellen Statement auf ihrer Seite. Auch wir haben Jupiter Jones bereits vor ihrem großen
Durchbruch mit ihrem Charterfolg „Still“
bereits gekannt und können nur sagen, dass Nicholas eine sehr wichtige Rolle in
der Band von Anfang an bis jetzt eingenommen hatte und es sicherlich schwer
ist, diese Lücke wieder zu füllen. Wir wünschen der Band sowie Nicholas natürlich alles Gute auf ihrem
weiteren Weg und hoffen natürlich bald wieder etwas Neues von Jupiter Jones zu hören. Aus Dankbarkeit
an Nicholas für die schönen musikalischen Stunden gibt es hier im Anschluss ein
Video von „Auf Das Leben“ zu sehen:
Mittwoch, 14. Mai 2014
Der Blinde Fleck
Am 13. Mai 2014
wurde durch Ascot Elite Home
Entertainment ein Film veröffentlicht, der sich tatsächlich im ereignet hat
und so auf wahren Begebenheiten basiert. Der Titel trägt den Namen Der Blinde Fleck welcher von dem
Anschlag am 26. September 1980 auf
dem Münchner Oktoberfest erzählt auf welchem es 13 Tote sowie etwa 200
verletzte durch eine Bombe gegeben hatte. Der Journalist Ulrich Chaussy (Benno Fürmann) der für den bayrischen Rundfunk arbeitet
lebt mit seiner Lebensgefährtin Lise
Chaussy (Nicolette Krebitz) in einer WG in München, die eines Tages von den
Beamten der Polizei durchsucht wird. Es wird nämlich vermutet, dass sich dort
nämlich Sprengstoff befindet weshalb Ulrich Chaussy von diesen auch verhört
wird. Nicht lange Zeit nach der Durchsuchung zieht das Paar aus der
Wohngemeinschaft auf und sucht sich eine eigene gemeinsame Wohnung. Der Inhaber
des bayrischen Verfassungsschutzes Dr.
Hans Langemann (Heiner Lauterbach) hält an einer Polizeischule einen
Vortrag über Terroristen sowie deren Hintermänner von denen er glaubt, dass die
Attentäter selbst von ihren Anführern wie Marionetten geführt werden von denen
lediglich die Fäden übrig bleiben. Am 26.
September 1980 wird unerwartet ein Anschlag in München am Oktoberfest durchgeführt bei welchem es wie bereits
erwähnt 13 Tote sowie über 200 Verletzte Menschen gibt. Dr.
Langemann erhält daraufhin vom bayrischen Ministerpräsidenten den Auftrag die
Ermittlungen zu Unterstützen und sich etwas einfallen zu lassen. Schon sehr
bald steht der Täter fest – Gundolf Köhler
heißt der Mann der die Bombe ganz alleine gelegt haben soll. Doch der
Journalist zweifelt an dieser Theorie und versucht mit Hilfe dem Rechtsanwalt Werner Dietrich (Jörg Hartmann) unter
dessen Klienten einige Opfer des Anschlages sind seine eigene Theorie dazu
aufzustellen welche er an den bayrischen Rundfunk sendet. Er erhält außerdem
Unterstützung von einem Mann der sich ihm gegenüber nur als Meier (August Zirner) vorstellt der ihm
einen ganzen Umzugskarton an Akten hinterlässt. So findet er auch einige Zeugen
die den Terroristen zuvor mit gemeinsam mit einigen anderen Personen gesehen
haben sollen. Dies taucht aber in keiner der polizeilichen Akten auf. Ulrich
Chaussy hat den Verdacht, dass Dr. Langemann mit der Presse in Verbindung ist weil
Rechtsanwalt Werner Winter (Udo
Wachtveitl) bereits vor der Polizei kontakt zu der Familie des Anschlägers
aufnehmen konnte. Am Tatort selbst machte man auch eine interessante
Entdeckung. Dort hat man nämlich eine menschliche Hand entdeckt, welche man
keinem der Opfer zuordnen konnte. Vier Jahre nach dem Anschlag fordert Werner
Dietrich die Ermittlungen zu diesem Fall erneut aufzunehmen, was jedoch vom
Generalbundesanwalt Kurt Rebmann (Miroslav
Nemec) abgelehnt wurde. Im Jahr 1986 erhält Chaussy mittlerweile Drohbriefe
und wird von unbekannten verfolgt, weshalb er zum Schutz seiner Familie
beschließt die eigenständigen Ermittlungen dazu einzustellen. Zwanzig Jahre
danach regt ihn seine Frau dazu an, die Recherchen wieder aufzunehmen, nachdem
ihr neue Ergebnisse der DNA-Forschung bekannt worden waren. Es stellt sich
jedoch heraus, dass die gesammelten Beweisstücke bereits im Jahr 1997 vernichtet wurden, sodass die
Frage ob es nicht vielleicht doch Mittäter gegeben hat nicht mehr geklärt
werden kann. Am Ende des Films liest man, dass Dr. Langemann zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Mit Spannung
verfolgt man diese festgehaltene historische Ereignis mit, welches hier sehr
gut nacherzählt und so für die Nachwelt festgehalten wurde. Der Blinde Fleck zeigt den vermutlich
größten Fall der deutschen Kriminalgeschichte, der nie so wirklich geklärt
werden konnte. Die Besetzung hierfür ist großartig ausgefallen, die Geschichte
wurde gut nachempfunden und die Schauplätze gut gewählt. Daniel Harrich der auch gemeinsam mit dem Zeitzeugen Ulrich Chaussy das Drehbuch verfasst
hat, führte in diesem Film Regie und macht seine Arbeit ganz gut. Wir geben dem
Film eine Gesamtwertung mit sieben von möglichen zehn Bewertungspunkten und
finden, dass man diesen Streifen durchaus empfehlen kann.
Love God Chaos - Wo Das Meer Am Tiefsten Ist
Love God Chaos ist eine Indie-Rock-Band aus Graz in Österreich, welche ihre neue Scheibe „Wo Das Meer Am Tiefsten Ist“
am 23. Mai 2014
veröffentlichen werden. Darauf enthalten sind neuen gut gelungene Werke in
deutscher Sprache, auf die wir bereits Vorab für euch ein wenig eingehen
möchten um euch bei der Entscheidung für den Kauf dieser Platte zu
unterstützen. Eröffnet wir die Scheibe durch
den Song „Du Suchst Das Meer“ welcher gleich zu Beginn einen sehr
gelungenen klang sowie einen sehr überzeugenden Inhalt mitbringt. Hier klingt Love God Chaos ein wenig wie die
deutsche Band Madsen, welche ja auch
bereits für einige Hits gesorgt hat. Auf
diesen folgt die Nummer „Night Train To
Banglore“ der klanglich ganz in Ordnung ist und sehr gut auf diese Scheibe
passt. Im Anschluss an diesen bekommt man den Titel „Johnny bleib“ geboten der von Anfang an sehr von sich überzeugen
konnte und melodisch eine großartige Leistung erbringt. Dieser ist ohne Zweifel
Singletauglich und hat es vor kurzem auch zumindest ins Onlineradio geschafft. Das
Werk „Ausgerechnet in Cottbus“ kann
von seiner klanglichen sowie inhaltlichen Seite her sehr von sich überzeugen
und wäre in unseren Augen ein weiterer Kandidat für eine Mögliche
Singleauskopplung zu diesem Album. „Es
hat mit mir und dem Rest der Welt zu Tun“ ist ein eher ruhigeres Stück das
sich gut in die Platte integrieren kann und melodisch auch für Begeisterung bei
uns gesorgt hat. Rockiger wird es dann
aber gleich wieder mit „Scarlett“ der
neben hervorragenden Tönen auch noch sehr eingängig geworden ist. Dem schließt
sich der Titel „Mayuna“ gleich an
welcher in der Gesamtbetrachtung eine beachtliche Leistung erbringt. Sollte
sich die Band möglicherweise über eine dritte Auskopplung Gedanken machen, so
wäre der Song „Einsames Mädchen“
hierfür wohl am besten geeignet. Dieser hat melodisch nämlich einiges auf Lager
und gibt sich sehr eingängig. Schon wären wir bei der letzten Nummer auf diesem
Album angelangt. „Sydonia“ ist zwar
von der instrumentalen Seite her sehr gelungen kann aber sonst eher nur im
geringen Ausmaß von sich überzeugen. Nichts desto trotz ist „Wo Das Meer Am Tiefsten Ist“ im Gesamten doch recht gut geworden und
durchaus weiterzuempfehlen. Sicherlich kommen die Stücke auch Live beim
Publikum ganz gut an, wovon man sich auch in Kürze selbst überzeugen kann. Wer
von euch bei einer der offiziellen Albumpräsentationen dabei sein möchte sollte
sich den 23. Mai 2014 im Kalender Rot anstreichen, denn da sind die Jungs im P.P.C.
in Graz Live zu Gast. Ein
paar Tage darauf, nämlich am 27. Mai 2014
hat man dann die Möglichkeit die Band auch im Café Carina in Wien auf
der Bühne zu erleben.
Dienstag, 13. Mai 2014
Fack Ju Göthe
Mit über sieben
Millionen Besuchern war er im vergangenen Jahr der meistbesuchte Kinofilm Deutschlands.
Nun gibt es diesen seit 08. Mai 2014
unter der Veröffentlichung durch Constantin
Film endlich auch auf DVD und BluRay. Wir sprechen von der deutschen
Komödie Fack Ju Göhte in welchem Elyas M'Barek und Karoline Herfurth in den Hauptrollen zu sehen sind. Darin spielt
der Schauspieler Elyas M'Barek, der
vor allem durch die Serie und den Film Türkisch
Für Anfänger bekannt ist, den Bankräuber Zeki Müller der gerade erst wieder aus dem Gefängnis entlassen
wurde der sich auf die Suche nach der Beute die seine Freundin vor dreizehn
Monaten vergraben hatte. Diese hat sie
ausgerechnet auf einer Baustelle vergraben auf welcher heute eine Turnhalle
steht, weil sie dachte, dass hier lediglich nur Rohre verlegt worden wären. Zeki
bewirbt sich in der Münchner Goethe-Gesamtschule für die freie Stelle als Hausmeister,
da dieser erst vor kurzem verstorben ist. Doch aufgrund einiger
Missverständnisse wird er dort schließlich als Aushilfslehrer eingestellt. Auch
Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth)
ist eine Referendarin an dieser Schule, an welcher sie selbst einmal Schülerin
gewesen ist. Leider schafft sie es dort jedoch nicht sich gegen die Schüler
durchzusetzen und sich den nötigen Respekt als Lehrkraft zu verschaffen. Als
dann auch noch ihre Kollegin Ingrid Leimbach-Knorr
(Uschi Glas) versucht sich Umzubringen, wird Lisi von der Direktorin Frau Gerster (Katja Riemann) dazu
berufen ab sofort die Leitung der Klasse 10B zu übernehmen. Die Klasse ist
selbst kostet die Nachwuchs-Lehrerin ganz schön viele Nerven, doch endlich kann
sie sich in ihrem angehenden Beruf beweisen. Auch Zeki ist tagsüber an der
Gesamtschule in einer Klasse, nachts geht er jedoch seinem Ziel nach und
beginnt im Keller der Schule einen Tunnel zu graben. Er kopiert Lisis Zeugnis für den
Lehrauftrag. Als dies von Lisi erkannt wird, erpresst sie Zeki damit. Dadurch bekommt Lisi ihre alte siebte
Klasse zurück und Zeki bekommt die 10B zugeteilt. Mit sehr seltsamen Methoden
gelingt es diesem jedoch sich innerhalb kürzester Zeit in der neuen Klasse bei
den Schülern Respekt zu verschaffen und dies ganz besonders bei Chantal (Jella Haase) und Daniel (Max von der Groeben) den beiden
„Anführern“ der Klasse. Zeki möchte Lisis Image ein wenig bei den Schülern
aufbessern und veranstaltet daraufhin eine Graffiti –Sprayer Aktion, bei
welcher ein Schüler einen Zug mit der Aufschrift „Fack Ju Göthe“ welche auch
zu dem Filmtitel beigetragen hat. Der Aushilfslehrer arrangiert außerdem ein
treffen von Lisis jüngeren Schwester Laura
(Anna Lena Klenke) und ihrem heimlichen Schwarm Daniel, der auch des Öfteren
Danger genannt wird. Ebenso organisiert dieser, dass Lisi die Vormundschaft für
Laura übernehmen darf. Dadurch kommen sich auch Zeki und Lisi näher und
verlieben sich sogar ineinander. Diese Liebe hält allerdings nicht sehr lange
an, denn Zeki schafft es über den Tunnel an die vergrabene Beute zu kommen.
Lisi erfährt von Zekis Verbrecher-Vergangenheit worauf sie ihre Beziehung zu
ihm beendet. Zeki versucht dadurch wieder in sein altes Leben zurückzufinden
und möchte sich erneut an einem Überfall beteiligen. Seine Freundin kann Lisi
davon überzeugen, dass er sich nur für sie alleine ändern wollte. Auch dass
Zeki ein Foto von Lisi aus ihrer Schulzeit, das er in einer Zeitkapsel im
Tunnel gefunden hatte, bei einer Aktion in der Klasse als sein Motivationsbild
gewählt hatte, demonstriert ihr seine Zuneigung. Zeki lässt den Überfall dann
doch ins Wasser fallen, da ihn seine ehemaligen Schüler gesehen und
wiedererkannt haben. Zeki schenkt Lisi ein Kleid für den Abschlussball an der
Schule und begibt sich im Anschluss zur Schulleitung um aufzudecken, dass er
eigentlich gar kein Lehrer ist. Diese möchte ihn aber dennoch unbedingt als Lehrkraft
an der Schule behalten und stellt ihm sogar ein ungerechtfertigtes Abiturzeugnis
aus. Die 10B ist inzwischen dazu bereit, im Unterricht auch aufzupassen und
auch zu lernen. Aus den Noten in Deutsch, vormals Fünfen oder Sechsen, sind Einsen,
Zweien und Dreien geworden und das verdanken sie nur einem – ihrem Aushilfslehrer
Zeki Müller, der das Herz dieser Klasse erobert hat und ab sofort auf ihrem
Bildungsweg begleitet. Fack Ju Göhte hat
so ziemlich alles zu bieten, was man für eine erfolgreiche Komödie braucht.
Eine gelungene Story, Charme und unendlich viel Humor wiedergegeben von einer
großartigen Besetzung ist es, welche im vergangenen Jahr die Kinokassen
klingeln haben lassen und nun vermutlich auch den Kauf der neuen DVD oder
BluRay ordentlich ankurbeln werden. Fack
Ju Göhte ist eine der besten deutschen Kinokomödien der vergangenen Jahren
die sich sehen lassen kann und deshalb auch von uns neuen von möglichen zehn
Bewertungspunkten bekommt was so viel heißt wie das dieser Film absolut
Sehenswert ist.