21 Jahre ist es her wo die Nordkalifornische Band Machine Head von Sänger und Gitarrist Robert Flynn gegründet wurde. Während dieser Zeit hat sich die Band
bis heute zu einer der weltweit besten Live-Acts in der Metal Szene entwickelt
und treibt die Fans zu schweißausbrüchen, Headbanging und zum Mitsingen in
ihrer Atemberaubenden Show. Nun erscheint das Album „Machine Fucking Head Live“ welches im vergangenen Jahr während
ihrer Welttour aufgezeichnet wurde. Diese Live-Platte beinhaltet unter anderem Publikumslieblinge
wie „Halo“, „This Is The End“, „Imperium“,
sowie viele weitere bekannte Werke der letzten zwei Jahrzehnte. Es ist ein
wirklich gut gelungenes Live-Album welches schon längst ausständig gewesen ist
und für Metal Fans ein wahrer Genuss sein wird.
▼
Donnerstag, 29. November 2012
Fibre - Science Is
the Next Big Thing
Dass die Wissenschaft ein
großes Ding ist, wussten wir schon immer. Auch die Band Fibre aus Hannover weiß das und macht aus der Wissenschaft zu ihrem neuen Album „Science Is The Next Big Thing“ genauso
eine große Sache. Nach ihrem Debütalbum „Viewing
Soulsatellites“ ist deutlich zu erkennen dass sich die viel Alternative
Rocker weiterentwickelt haben und dies durchaus als positiv zu werten ist.
Eingeleitet wird man in dieses Platte durch „The Coast Is Clear“ welches klanglich gut gelungen ist und Fibre neben einem tollen Gitarrenintro
auch einen passenden Refrain zu dem
Titel gefunden haben. Auch der darauffolgende Song „What Comes Alive“ ist sehr von sich überzeugend. In „Silence“, „Dancehall Fistfight“ und „Signs,
No Wonders“ ist deutlich zu erkennen dass die vier Jungs Spaß daran haben
Musik zu machen und dies gerne an ihre Hörer in Form von gut gelungenem
Alternative-Rock weitergeben. Ebenso gut
gelungen sind „When Reason Falls“ und
die Nummer „On Collision Course“
welche definitiv die ruhigste auf diesem Album ist. Ein gut gelungenes Album wo
deutlich zu hören ist, dass sich die Band schnell weiterentwickelt. Wenn die
Jungs so weitermachen, wer weiß wo sie in ein paar Jahren stehen werden.
Ekpyrosis – Nowhere
Here Now
Seit 24 Jahren gibt es die österreichische
Power-Progress-Metal Band Ekpyrosis
schon, was durchaus beachtenswert für eine solch kleinere Band ist. Ekpyrosis spielten außerdem schon auf diversen Festivals
und Support Gigs für Bands wie Caliban oder
Heaven Shall Burn. „Nowhere Here Now“ ist das sechste
Studioalbum der Band welche wie auch dieses fast alle in Eigenproduktion
entstanden sind. Nach einem eher langweiligem Intro geht es weiter mit dem
Titel „Ecstasy“ welcher mit
schnellen Drums und genialen Riffs zu begeistern weiß, leider verschwindet hier
manchmal der Gesang in den Hintergrund der Instrumente. In „Suite 666“ geht es wieder schnell vor sich her sodass es in diesem
Song schon mal vorkommt, dass teilweise der Gesang außer Takt gerät. „You Decide“ ist eine Nummer in der
deutlich Harte Klänge zu hören sind und ist ein ziemlich gut gelungenes Werk.
Das ganze Gegenteil hingegen ist „A Walk
To The Inside“ welches ruhiger und akustisch abgehalten wird. Weitere
Anspieltipps auf diesem Album sind auch die Songs „Obsessed By Demons“ und „Victim
Of Society“ welche recht gut gelungen sind. Trotzdem ist auf dieser Scheibe
leider zu bemängeln dass die Intros der Songs teilweise viel zu lang geraten
sind, der Gesang manchmal im Hintergrund verschwindet und ist so eher nur
eingefleischten Fans zu Empfehlen. Denn wer sich von dieser Platte zu viel
Erwartet wird am Ende doch eher enttäuscht sein.
Dienstag, 27. November 2012
Led Zeppelin - Celebration Day
Es ist vermutlich das letzte Lebenszeichen dass die Band Led Zeppelin
von sich gibt. „Celebration Day“ ist
das Live Album zum legendären
Konzert welches am 10. Dezember 2007 in
der Londoner 02-Arena stattgefunden hatte, wo rund 20
Millionen Menschen versucht hatten an ein Ticket zu dieser Show zu kommen. Was
anfangs als Anfang einer Re-Union gedacht war wurde später jedoch doch nur eine
Einzel-Show nach der die Band für immer verstummen sollte denn Sänger Robert Plant war vom Plan einer
Re-Union alles andere als begeistert. Da die Band keinen neuen passenden Sänger
auftreiben konnte so wird es wohl zu keinem Zusammenschluss der Band mehr
kommen. Somit hält man mit dem Kauf dieser Cd/DVD/Blu-Ray ein kleines Stück Musikgeschichte
in der Hand, die der Weltgrößten Rockband die es in dieser Besetzung
wahrscheinlich nicht mehr geben wird. Mit dabei sind unter anderem altbekannte
Werke und Hits für die Ewigkeit wie „Whole Lotta
Love“, „Black Dog“ und „Rock And Roll“. Auch weitere bekannte
Singles von damals wie „Good Times, Bad
Times“, „Trampled under Foot“
und „Kashmir“ sind auf dieser Live
Scheibe zu finden. Natürlich darf auch die bisher unerreichte Rockballade „Stairway To Heaven“ welcher beim Hören
für Gänsehaut sorgt, auf dieser Platte nicht fehlen. Dieses Ton und
Videomaterial könnte man als Andenken betrachten. Als Andenken an eine der
größten Rockbands aller Zeiten.
Black Country
Communion – Afterglow
Seit 2009 gibt es die Band Black
Country Communion bereist welche von Ex-Deep Purple Sänger und Bassisten Glen Hughes gemeinsam mit Jason
Bonham (Schlagzeug), Derek Sherinian
und Joe Bonamassa (Gitarre, Gesang)
gegründet wurde. In dieser Zeit haben sie zwei Studioalben und ein Live-Album
gemeinsam aufgenommen wo nun mit „Afterglow“
das dritte Studioalbum veröffentlicht wurde. Eingeläutet wird die Platte durch „Big Train“ welcher Song sehr gut
gelungen ist. Gemütlicher hingegen geht es in
„This Is Your Time“ weiter, welcher aber durchaus auch rockig ist. Eine
geniale Einleitung sowie gut gelungene Riffs und rockige Klänge gibt es in „Midnight Sun“ zu hören. Der gut
gelungene Song „Confessor“ wird nur
durch den noch besser gelungenen Titel „Cry
Freedom“ überschattet. Im gleichnamigen „Afterglow“ geht es anfangs eher ruhig zu der Sache, was sich
allerdings schnell zu gut gelungenem Rock wandelt. Genauso auch in „The Circle“, in dem es auch anfangs
eher still ist und sich zu einem eher lauterem Refrain entwickelt. Als sehr
eingängig erweisen sich auch die Nummern „Common
Man“ und „The Giver“ welche Black Contry Communion sehr gut
gelungen sind. Musiktechnisch ist es eine geniale Mischung zwischen AC/DC, Deep Purple und Iron Maiden was mit Sicherheit
großräumig gut ankommen wird.
Montag, 26. November 2012
Rammstein - Videos 1995-2012
Alle die das Best-Of-Album „Made
in Germany“ nicht mehr in der streng Limitierten Stahlbox mit den DVDs zu
kaufen bekommen haben können nun Aufatmen. Denn am 14.12.2012 gibt es die komplette Videographie der Band welche auch
dem Best-Of Album beigelegt wurde als DVD und Blu-Ray zu kaufen. Und nicht nur
das mit dabei ist ein Brandneues Video zu dem Remake des Rammstein Songs „Mein
Herz brennt“ welches ebenso in kürze neu und auch als Single erscheinen wird. Die
DVD/Blu-Ray bekommt den simplen Titel „Videos
1995-2012“ und enthält ein 56
Seitiges Booklet, 25 Videos und 24
Making Ofs zu den Videos. Alles in allem ergibt das eine Gesamtspielzeit
von 455 Minuten. Also Ideal um sich die Winterzeit vor dem Fernseher oder die
Wartezeit auf Weihnachten zu vertreiben. Bleibt zu hoffen dass Rammstein nach ihren Best-Of Alben und
DVD Veröffentlichungen auch bald ein neues Album raus bringen und nicht in den
frühzeitigen Ruhestand gehen.
Green Day – Dos!
Es ist der zweite Teil einer bisher gut gelungenen Trilogie der
amerikanischen Erfolgsband Green Day
welche nun bereits seit über zwanzig Jahren Musik macht. Vor allem die letzten
Jahre war die Band erfolgreicher denn je unterwegs und das obwohl sie ja
bereits früher auch schon geniale Hits am Start hatten. Das Album „Dos!“ wird von dem Song „See You Tonight“ eingeläutet, in dem
die Stimme von Sänger Billie Joe
Armstrong im Vordergrund steht. Auch das Thema Sex spielt in dem Album eine
Rolle wie in etwa bei „F**k Time“
oder „Stray Heart“ welche allerdings
sogar ziemlich gut gelungen sind. Ein weiterer Anspieltipp ist der Titel „Lazy Bones“ der sich gut in die Platte
integriert. „Wild One“ ist ein
wahrer Ohrwurm geworden und hätte es verdient als Singleauskopplung für dieses
Album ausgewählt zu werden. Nicht zu unterschätzen sind die Nummern „Ashley“, „Baby Eyes“ und „Lady Cobra“ die durch ihren rockigen
Sound und gelungenen Riffs die Rockerherzen aufblühen lässt. Auch „Wow! That’s Loud“ sowie der Tribute
Song für Amy Winehouse „Amy“ sind
keine nullachtfünfzehn Nummern die man einfach so als Zusatz auf die Scheibe
packt, sondern vollwertige und vor allem gut gelungene Stücke. Mit Sicherheit
wird auch der dritte Teil der Trilogie „Tre!“
alle Erwartungen übertreffen welches nun bereits am 07.12. vorverlegt erscheinen
wird.
Gewinnspiel: Gewinne eines von 3 Exemplaren des
Albums „Dos!“ von Green Day indem du uns folgende Frage
richtig beantwortest: Wie hieß das
Musical das aus den beiden Alben „American Idiot“ und „21st Century Breakdown“
hervorging? Schicke die richtige Antwort mit deiner Anschrift an redaktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück hältst du die Scheibe auch bald in deinen Händen.
Einsendeschluss ist der 05.12.2012. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt!
Freitag, 23. November 2012
Rachel Sermanni –
Under Mountains
Gerade mal 20 Jahre jung ist die Schottin Rachel
Sermanni, welche mit ihrer sanften Stimme die Folk-Pop Musik mit ihrem
Debütalbum „Under Mountains“ um
einige neue Songs bereichert. Es sind
sehr ernsthafte Texte die zum nachdenken anregen und teilweise einen
melancholischen Unterton haben die Rachel alle selbst geschrieben hatte. „Breathe Easy“ ist der erste Song den
man auf dieser Platte zu hören bekommt, welcher wie auch der Song „Waltz“ gut gelungen ist. Die sanfte Stimme wirkt beim hören dieser
Songs sehr beruhigend. Die Titel „The
Fog“ , „Sleep“ und „Marshmallow
Unicorn“ sind ebenso Werke die der Sängerin melodisch sowie auch vom
textlichen Inhalt her gut gelungen sind. Stilmäßig könnte man Rachel Sermanni in etwa mit bekannten
größen wie Alanis Morissette vergleichen. Zu guter letzt
möchten wir auch noch die Nummer „Eggshells“
empfehlen die gemeinsam mit dem Titel „To
A Fox“ das Album beruhigend ausklingen lässt.
Donnerstag, 22. November 2012
Elija – Beautiful but
Incomplete
Gerade mal 20 Jahre ist der gebürtige Grazer Elija alt und hat nun sein erstes Album veröffentlicht, welches er sogar selbst produziert hat. Und nicht nur
das, denn veröffentlicht wurde das Album „Beautiful
but Incomplete“ unter seinem eigenen Label LIJ Records. Vielen ist die erste Singleauskopplung „Out Of Use“ womöglich bekannt, da sie
im Radio bereits seit Wochen auf und ab gespielt wird. Aber es ist nicht nur
die Single die von diesem Album gut gelungen ist. Denn „Over You“ ist ein gut gelungener Song zu Beginn dieser Scheibe,
gefolgt von der Nummer „Alright“ welche
sehr angenehm zu hören ist. Auch gut gelungen sind die Titel „See You Smile (I’m Not Trying To Teach
You)“ sowie „Princess In Black“.
Natürlich darf es wie auf den meisten Alben heutzutage auch nicht an einer (Rock-)Ballade
fehlen und davon hat Elija auch
gleich einige draufgepackt. So kann man unter anderem bei den Nummern „Mountains“, „Free“, und „Fade Away“ ruhigere, gefühlvollere
Musik erwarten die auch ein wenig zum Nachdenken anregt. Ebenso erwähnenswert
und vor allem gut umgesetzt sind die Klänge der Violine die im Titel „Play The Violin“ zu hören sind. Ein
gut gelungenes Album eines jungen Nachwuchskünstlers aus Österreich, der wenn
er so weiter macht, es bestimmt auf die Spitze der heimischen Charts schaffen
könnte.
Kontrust – Second Hand
Wonderland
Bereits seit 2001 macht die österreichische Crossover Band Kontrust gemeinsam Musik. Und
spätestens seit ihrem Musikvideo zu ihrer Single „Bomba“, welches auf Youtube mittlerweilen 2,5 Millionen klicks
hat, hat sich der Bekanntheitsgrad der Rocker deutlich verbessert. 2012 ist es
nun soweit, ein neues Album wird unter dem Titel „Second Hand Wonderland“ veröffentlicht und trägt wieder einige
gute Songs im stilvollem Crossover/Metal/Rock-Gewand mit sich. Den rockigen Einstieg
in das Album macht die auch erste daraus erschienene Singleauskopplung „Sock’n’Doll“, von dem es auch ein
witziges Sockenvideo gibt. Als sehr gut gelungen erweist sich der darauf
folgende Track „Falling“ der mit
seinen Klängen von sich überzeugt. Harte Töne sind in dem Titel „U Say What“ zu hören welcher dieses
Album ordentlich rocken lässt. Sehr gut gelungen ist der Song „Bad Betrayer“ welcher einen Ohrwurm
mit sich bringt und durchaus Chancen hat als Single ausgekoppelt zu werden.
Ebenso gut gelungen sind die beiden Tracks „Rasputin“
und „Hocus Pocus“ die mit ihren mächtigen
Riffs nur sehr zu empfehlen sind. Diese Scheibe beinhaltet außerdem noch einen
weiteren Ohrwurmlieferanten, denn die Nummer „Raise Me Up“ setzt sich sehr schnell in den Köpfen der Hörer fest.
Zum Abschluss sein noch zu erwähnen, dass dieses Album auch drei Bonustracks
mit sich bringt. So machen unter anderem die Songs „On the Run (Acoustic Version)“, „Bad Betrayer (fii Beatbox Remix)“
und „Bomba (Hardcore Polka Version)“
dieses Platte zu einem wahren Genuss.
Mittwoch, 21. November 2012
Fun. – Some Nights
Es
gibt kaum jemanden der den Song „We Are
Young“ dieses Jahr nicht mindestens einmal in den Radios gehört hat. Fun. heißt die New Yorker Indie-Pop
Band die in den weltweiten Charts ganz vorne mitmischen. Dabei gibt es das Trio
bereits seit vier Jahren. Umso erfreulicher ist es daher, dass sie mit ihrem
zweiten Studioalbum endlich musikalische Erfolge verzeichnen können.
Eingeleitet wird das Album von einem Intro, dicht gefolgt von dem Song „Some Nights“ der derzeit in den Radios
auf und ab läuft und mehr als nur gelungen scheint. Ebenso enthalten ist die
Nummer des großen Durchbruchs „We Are
Young (feat. Janelle Moáne)“ die wie eine Bombe in die Charts eingeschlagen
hat. „Carry On“ ist die dritte Auskopplung
aus dem Album welche sehr melodisch und äußerst klangvoll ist. „Why am I The One“ und „All Alright“ sind der Band ebenso sehr
gut gelungen. „All Alone“ ist sogar
als Single & Radiotauglich einzustufen. Ob das die Band genauso sieht?
Lassen wir uns überraschen. Wo wir gerade von überraschen reden. Fun. haben dem Album auch einen
Bonus-Song beigelegt. „Out On The Town“ heißt
der Titel und ist ein wirklich gelungenes Werk. Fun. sind die Newcomer des Jahrs 2012 und das Album mit Sicherheit
eines der besten in diesem Jahr.
Gewinnspiel:
Wir Verlosen wieder 3 Exemplare des Albums „Some
Nights“ von Fun. wenn ihr uns folgende Frage beantwortet: „Aus welcher Stadt kommt das Indie-Pop Trio
Fun.?“ Schickt die richtige Antwort mit eurer Anschrift an: redanktion.theworldssociety@gmx.at
und mit etwas Glück gehört eine der Cd’s bald euch.
Einsendeschluss ist der 28.11.2012. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Kid Rock – Rebel Soul
Spätestens seit seinem Sommerhit „All Summer Long“ oder seiner Single „Born Free“ ist Kid Rock
so ziemlich jedem ein Begriff. Nun meldet sich der US-Rocker mit seinem
Brandneuen Album „Rebel Soul“
zurück. Es ist bereits das neunte
Studioalbum das hiermit nun veröffentlicht. Auch auf diesem Album befinden sich
wieder einige Songs im unverkennbaren Stil von Kid Rock. Das Album beginnt mit dem gut gelungenen Werk „Chickens In The Pen“, welches gefolgt
wird von „Let’s Ride“ dem ersten
Vorboten für dieses Album, welcher den typischen amerikanischen Rockstil von
sich gibt. Eher chillig aber dennoch
rockig geht es in dem Song „Detroit,
Michigan“ zu, welcher gut geeignet für so manche Bar wäre. Im gleichnamigen Titel zu dem Album „Rebel Soul“ geht es sehr schwungvoll
zu, außerdem beweist der amerikanische Rocker in dem Lied dass ordentlich Kraft
in seiner Stimme steckt. In „God Save
Rock’n’Roll“ sind neben Rock auch verstärkt Country Einflüsse zu hören,
welche die Nummer richtig aufblühen lassen. Auch für den Jahresabschluss beziehungsweise für den
Jahresbeginn hat Kid Rock die
passende Wahl getroffen und hat den Titel „Happy
New Year“ mit auf diese Platte gepackt. „The Mirror“ sowie „Cocain
and Gin“ sind zwei eher ruhigere Werke die den Weg aufs Album gefunden
haben und auf jeden Fall sehr hörenswert. Rockiger geht es dafür wieder in dem
Titel „Mr. Rock’n’Roll“ zu der
ziemlich gut gelungen ist. Die zweite Videoauskopplung zu der Scheibe nennt
sich „Cucci Galore“, welche nicht
jedermanns Sache sein wird und für eine Auskopplung wiederum eher schlecht
ausgewählt wurde. „Redneck Paradise“
ist ein typisches gute Laune Lied und sehr angenehm zum Hören. Den Abschluss
des Albums macht die Nummer „Midnight
Ferry“ die sowohl rockig als auch chillig zugleich ist. Fazit: Ein gut
gelungenes Album, genau so, wie man es von Kid
Rock gewohnt ist.
Dienstag, 20. November 2012
Jabberwalky –
Jabberwalky
Jabberwalky ist eine hierzulande nicht mehr so unbekannte Pop Rock
Band aus Tirol welche bereits seit 1994 zahlreiche Auftritte hinter sich hat.
Unter anderem spielten sie bereits gemeinsam mit Größen wie Christina Stürmer oder Rainhard Fendrich. Das immer noch
aktuelle gleichnamige Album „Jabberwalky“
ist der Band gut gelungen. Eröffnet wird es durch den Titel „Lost for Words“ welcher klanglich sehr
gelungen ist. Mehr Funky geht es in dem
Song „Phunk“ vor sich, welcher vor
allem durch seine Lockerheit überzeugt. Die
Nummern „All of my Life“ und „(Now
That) I’m Over You“ sind zwei gut gelungene Werke welche den klassischen Radiotyp
der Pop-Rockmusik wiederspiegeln. Auch die darauf enthaltenen Titel „Mr. Mister“ und „Out Of Control“ sind zwei wirklich gut gelungene Stücke, die zu
Recht den Weg auf dieses Album geschafft haben. Klanglich erinnert Jabberwalky ein wenig an Größen wie Sunrise Avenue oder die Red Hot Chili Peppers und ist auf jeden
Fall eine Empfehlung Wert.
Seeed haben den Beat!
Die Berliner Reggae/Dancehall Gruppe Seeed
melden sich mit ihrem neuen Album „Seeed“
zurück. Der erste Vorbote dieser scheibe wurde bereits 2011 mit „Molotov/Wonderful Life“ ins Rennen
geschickt, welche sich auch darauf befinden und der Band gut gelungen sind.
Zahlreiche Preise sowie Shows und Festivalgigs hat die Band bereits zu
verzeichnen und weiß es wie sie ihr Publikum unterhalten und zum Tanzen animieren.
So beinhaltet auch die neue Platte zahlreiche Tanznummern wie die unter anderem
die beiden Singles „Beautiful“ und „Augenbling“. Der Titel „Feel for You“ ist eine recht chillige
Nummer und sehr angenehm zu Hören. „Waste
my Time“ ist definitiv keine Zeitverschwendung sondern ein gut gelungenes
Werk in deutsch-englischer Sprache gefolgt von der Partynummer „Seeeds Haus“ die Lust auf feiern und
Tanzen macht. Wie bereits erwähnt sind auch die Titel „Wonderful Life“ und „Molotov“
sehr hörenswert und gut gelungen. Natürlich stecken in allen Nummern des Albums
wieder heiße Beats von Seeed die
jeden Titel unverkennbar machen und beweisen, dass auch das vierte Studioalbum
von Seeed jede Menge Schwung hat. Es
ist ein gut gelungenes Gesamtwerk, welches den hören auf jeden Fall viel Freude
bereiten wird.
Montag, 19. November 2012
Novarock 2013 Line-Up
Update
So schnell ist das Line-Up noch nie gewachsen! Erst vor kurzem haben wir
euch die ersten Bands neben dem Hauptact Rammstein
präsentiert, nun sind weitere Bands dem Line-Up hinzugefügt worden welche wir
euch natürlich nicht vorenthalten möchten! So sind unter anderem Kings of Leon, 30 seconds to Mars,
Deichkind, Bullet for my Valentine, A Day to Remember, Amon Amarth, Five Finger
Death Punch, und Johnossi die
weiteren bestätigten Acts für das Novarock
Festival 2013 in Nickelsdorf. Ein Line-Up dass sich sehen lassen kann und
mit sicherheit für jede Menge Stimmung auf dem beliebten Musikfestival im
schönen Burgenland in Österreich sorgen wird. Wir halten euch über weitere Acts
am laufenden, in der zwischenzeit könnt ihr euch schon eure Tickets sichern,
damit eurem Platz am Novarock nichts
mehr im Wege steht.
Freitag, 16. November 2012
Badhoven – I Will Be
There
Vielen ist die Grazer Metal Band Badhoven
bereits ein Begriff und das sogar in Südamerika wo sie sogar beim
Rockum-Magazine ziemlich lange die Chartführung für sich erobern konnten. Derzeit
arbeiten Badhoven an ihrem neuen
Studioalbum welches im Frühjahr 2013 fertig werden soll. Jedoch kann man sich die Wartezeit darauf mit
der immer noch aktuellen Pop-Rock Single
„I Will Be There“ vertreiben welche mit angenehmer Stimme und genialen
Riffs an der Gitarre sehr gut umgesetzt wurde. Noch dazu kann man sagen dass
dieser Song sowohl Ohrwurm- als auch Radiotauglich ist. Aber neben dem
Haupttrack ist auch die B-Seite der Single „When
I Found You“ sehr beachtenswert, welcher sehr beruhigend beim Hören wirkt
und durchaus ebenso seine Radiotauglichkeit beweist. Eine gut gelungene Single der es an nichts
fehlt. Mit Sicherheit wird auch das kommende Album ein weiterer Erfolg in der
Bandgeschichte Badhoven’s werden.
Wheels – Wanna Change
my Life
Die Band Wheels wurde bereits
1995 während der Highschool Zeit von Sänger und Gitarrist Claudio Caroli in Italien gegründet.
Damals spielte er mit dem Gedanken eine Band zu gründen worauf er mit ein paar
Freunden gemeinsam Musik machte, von denen sich allerdings heute keiner mehr im
Band-Line-Up befindet. Lange Zeit war es ziemlich ruhig um die Band Wheels
geworden, jedoch hat man beschlossen 2010 die Band wieder aufblühen zu lassen
und begann mit zahlreichen Auftritten. 2011 hatten Wheels dann ihre erste EP
unter dem Titel „Big Snake“
veröffentlicht. Doch damit nicht genug. Rasant geht es weiter, denn die Band
hatte bei weitem mehr Textmaterial zur Verfügung, was dazu führte dass Wheels Anfang November 2012 endlich ihr
Debütalbum „Wanna Change My Life“
veröffentlicht hatten. Vom musikalischen Stil her liegen Wheels irgendwo zwischen Alice
Cooper und Motörhead. Die
Scheibe beginnt mit dem eher rhytmischen Titel „Beneath The Rainbow“ in dem man bereits die kratzige Stimme von
Sänger Claudio zu hören bekommt. Um den Hörern zu vermitteln wie viel Energie
in Rock-Musik steckt haben Wheels den Song „Power
Of The Rock“ auf ihr Album draufgepackt. Gut gelungen sind auch die darauf
enthaltenen Werke „Wheel“, „Big Bon Star“
und „Devil Take Me“. Der Song „I Won’t Be Cool“ ist von der
Melodie her sehr eingängig und auch zum Mitsingen geeignet. Geeignet ist das
Album vor allem für Fans von Motörhead
da dieses Debütalbum genau diesem Stil von Rock entspricht wie diese ihn
praktizieren. Mit diesem Konzept werden Wheels bestimmt auch weiterhin Kneipen,
Clubs und kleinere Hallen füllen.
Donnerstag, 15. November 2012
Diva Diver – Diva Diver
Die Bandmitglieder Al und Emil Potamianos stammen aus Athen und
pendeln heute eher zwischen London und Berlin herum um zu zeigen was das musikalische Power-Pop Duo aus Griechenland so zu
bieten hat. Die beiden haben gemeinsam in England studiert, was gut war, denn
dort haben sie eine Vorliebe für Ska, Reggae, Punk und Rock entwickelt von
denen auch heute noch Spuren in deren Musik zu finden sind. Das Debütalbum „Diva Diver“ wurde in London
aufgenommen und gemastert und beinhaltet zehn selbstproduzierte Songs des Duo’s.
Gleich zu Beginn des Album bekommt man einen Ohrwurm namens „Suzie (She Looks Like a Vampire)“ zu
hören, welcher durch seine eingängige Melodie und Refrain schnell hängen
bleibt. „Hanging Out (In the Back Seat
of My Car)“ ist eine typische Nummer für’s Radio wo allerdings zu
kritisieren ist, dass hier der Gesang etwas zu kurz gerät da er von den
Instrumenten übertönt wird. Ebenso Radiogeeignet ist der darauffolgende Song „The Zebra Man“. In „Tequilla Sunrise“ kommen die Reggae Einflüsse
auf die Band zum Vorschein, der vor allem durch seine Lockerheit überzeugt. Auch
als recht chillig kann man den Titel „Romeo
Vs. G.I. Joe“ bewerten, welcher wie auch „We’re The Band“ zu den hörenswerten Nummern des Albums zählt. Eines
ist sicher, obwohl man durchaus noch an der Lautstärke des Gesangs arbeiten
könnte braucht sich die Band keinesfalls vor den Künstlern aus den USA oder UK
verstecken, denn mit denen können sie garantiert mithalten.
Dienstag, 13. November 2012
Länderspiel – Gerade Irgendwo
Bereits seit 2007 mischt die Band Länderspiel mit ihren deutschsprachigen
Texten die deutsche Rockszene auf. Nun haben die fünf Jungs aus der Donauregion
Ulm/Neu-Ulm ein neues Album parat welches auch gleichzeitig das erste
Studioalbum nach einer EP und einem Album in Eigenregie vom Proberaum der Band
ist. „Gerade Irgendwo“ beinhaltet elf Titel die aus dem Alltag des Lebens
herausgegriffen sind und mit denen sich der eine oder andere Hörer bestimmt identifizieren
kann. Sehr erwähnenswert sind die darauf enthaltenen Titel „Ich bin Ich“, „Der
letzte Schritt“, und „Die Insel (kann nichts dafür)“ welche sich hervorragend
in das Album eingliedern und sich gerne hören lassen. Ebenso sehen lassen kann
sich der Song „Gefrorenes Herz“, der davon handelt wie Gefühlskalt so mancher
Mensch sein kann. Aber auch schöne Seiten sind auf dem Album enthalten wie
unter anderem die gefühlsvolle Ballade „Erinnerung an dich“. In „Alles Gute und so Long“ bringt die Band
besonders ihre rockige Seite zum Vorschein. Länderspiel gehört mit diesem
ersten Studioalbum definitiv zu einer der besten Newcomer Bands des Jahres und
hat gute Chancen möglicherweise bald ihren Bekanntheitsgrad ausweiten zu
können.
Montag, 12. November 2012
Polar Bear Club – Live At Montage
Nach sieben Jahren Bandgeschichte kann sich die New Yorker Post-Hardcore
Band Polar Bear Club schon mal
erlauben ein Live–Unplugged Album aufzunehmen. Noch dazu wenn es ein so gutes
Live Album wie dieses ist, denn die Jungs zeigen auf dieser Scheibe viel Einsatz
und stellen ihr können hier unter Beweis indem sie ihre Songs ohne Strom bei
einem Unplugged Konzert in Montage wiedergegeben haben. „Burned Out In A Jar“ ist der erste Titel auf dem Album
welcher hier gut umgesetzt wurde. In „Light
Of Local Eyes“ kommt die kraftvolle Stimme des Sängers Jimmy Stadt zur Geltung. Ebenso gut umgesetzt
ist der Song „Slow Roam“ sowie die
schwungvolle Nummer „Religion On The
Radio“ die sehr gut in die Setlist
dieses Albums passen. Besonders Ausdrucksvoll ist auch „Convinced I´m Wrong“ welcher wiederum die kraftvolle Stimme
des Sängers hervorhebt, welche hier in etwa mit der von Tim McIlrath von Rise
Against zu vergleichen ist. Auch eine Ballade darf natürlich auf dieser
Platte nicht fehlen. So haben Polar Bear Club mit „Left And Leaving“ eine besonders Gefühlvolle Balladen-Nummer
in dieses Album eingebracht. Ebenso Gefühlvoll geht es im Titel „At Your Funeral“ her, welcher
sehr eingängig ist und das Publikum dazu bewegt hat hier Lautstark mitzusingen.
„Live At The Montage“ ist ein Album
das definitiv zu einem der Besten Unplugged Alben zählt und auf jeden Fall
hörenswert ist.
Freitag, 9. November 2012
Alkbottle – Für Immer
Vier Jahre ist es her seit dem die österreichischen Hardrocker Alkbottle ihr letztes Studioalbum
veröffentlicht hatten. Jetzt ist es endlich soweit – die Bottle-Buam sind zurück mit neuem Album im Gepäck gehen sie in
kürze auf ihre alljährliche „Fett wia a
Christkindl“-Tour. „Für Immer“ heißt
die neue Scheibe und beinhaltet zwölf neue Songs der Wiener Kultband. Eingeläutet
wird diese Scheibe durch den Song „ A
Band (die ka Sau kennt)“ in dem Alkbottle
davon singen, wie schwer man es als Musiker eines kleinen Landes wie Österreich
hat um über die Grenzen hinaus bekannt zu werden. In „So Brav“ feiert der Kult-TV-Kaiser Robert Heinrich I (Robert Palfrader) sein Gesangsdebüt, der
gemeinsam mit Roman Gregory diesen Titel interpretiert. „Hackln“ wiederspiegelt den Alltag im Berufsleben, den jeder schon
mal so erlebt hat, wie ihn die Band in diesem Song von sich gibt. Auch der Song
„Trink auf dein Leben“ ist der
Meidlinger Band gut gelungen. „I dablos
di Nimmer“ ist ein eher beziehungskritischer Song, der davon handelt, wenn
die Luft aus der Beziehung raus ist und einer der beiden Partner keine Kraft
mehr hat diese weiterzuführen. Eine gut umgesetzte Nummer in dem auch viel
Gefühl und Gedankengut steckt. Rockig und zum Schmunzeln ist hingegen „Clown in da Birn“. Er handelt von
Schizophrenie oder geistig abwesenden Leuten. Katzenbesitzer werden den Song „Ich habe Katze“ lieben, der den Alltag
so wiederspiegelt wenn man Besitzer dieses kleinen Haustiers oder zumindest
Gast in solchem Haushalt ist. Schnelle Riffs, rockige Klänge sind im Titel „Babykrokodil“ zu hören, welcher sich
ebenso gut in dem Album einfügt. Natürlich wurde auch auf die Fußballfans nicht
vergessen. Man muss auch mal Verlieren können, wenn dann aber nur wenn man es
wirklich verdient hat zu verlieren. Aber auch Niederlagen kann man Feiern und
dafür ist der Song „Sing Schalalala“
genau der richtige. Mit seiner Aussage zum letzten Album „Ich hab mir jetzt einmal das Letzte Album ganz durch angehört und ich
finde, das können wir besser.“ hat Gitarrist Chris Zitta Recht behalten. Denn das neue Album der Bottle-Buam
zählt mit Sicherheit zu den Besten im Laufe der Bandgeschichte und ist auf
jeden Fall weiterzuempfehlen.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Karten für die "Fett wia a Christkindl" Show am 15.12.2012 im Gasometer Wien! Beantworte uns folgende Frage und mit etwas Glück bist DU vielleicht dabei: "Wie viele Songs befinden sich auf dem neuen Alkbottle Album >Für Immer<?"
Schicke die richtige Antwort mit deiner Postadresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at.
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Karten für die "Fett wia a Christkindl" Show am 15.12.2012 im Gasometer Wien! Beantworte uns folgende Frage und mit etwas Glück bist DU vielleicht dabei: "Wie viele Songs befinden sich auf dem neuen Alkbottle Album >Für Immer<?"
Schicke die richtige Antwort mit deiner Postadresse an redaktion.theworldssociety@gmx.at.
Einsendeschluss ist der 25.11.2012. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt!
Donnerstag, 8. November 2012
All Faces Down – Face
The Truth
Die vor allem durch ihr Musikvideo „Stop
To Fall“ bekannt gewordene Band All
Faces Down aus Wien legt mit „Face
The Truth“ ein sauberes Debütalbum vor. Gegründet wurde die fünfköpfige
Band im Jahr 2010 sind hierzulande als Post-Hardcore Band bekannt. Auf dieser
Scheibe bekommt man nach etwa ein-minütigem Intro den Titel „Breaking Down“ zu hören welcher einen
gut gelungenen Start darauf hinlegt. „Stop
To Fall“ ist ein Song der sich bereits nach kurzem hören im Kopf hängen
bleibt und gut gelungen ist, sodass man diese gerne auch mehrmals hören möchte.
„Close To The Distance“ überzeugt
durch seine harten Klänge und seinem fetzigem Sound. Auch der Song „Face The Truth“ welcher dem Album
seinen Namen gegeben hat überzeugt durch seine starken Riffs und einer klang-starken
Melodie. Des Weiteren sind die Titel „Changes“
und „Tribute“ sehr
weiterzuempfehlen. Bisher sind zu dem Album drei Musikvideos veröffentlicht
worden: „Get Wasted“, „Stop To Fall“
und „Days Like These“ laufen bei
bekannten Videoportalen bereits auf und ab. Wer beim Schauen auf den Geschmack
gekommen ist, sollte sich diese Platte auf jeden Fall zulegen denn eins sei
Garantiert: Emo’s, Hardcore Punks und Metal Fans kommen bei dabei auf jeden
Fall auf ihre Kosten.
Novarock 2013 – Neue
Bands bestätigt!
Endlich ist es soweit! Neben den bisherigen Headlinern Rammstein sind heute weitere Bands für das Novarock Festival 2013 in Nickelsdorf bekannt gegeben worden. Das Festival findet von 14. bis 16. Juni 2013 auf den bisher gewohnten Panonnia Fields II in Nickelsdorf (AT) statt. Mit dabei sind neben Rammstein nun unter anderem Kiss, Volbeat, Him, Within Temptation, Airbourne, Bring me The Horizon, Parkway Drive, Choal Chamber und Heaven’s Basement. Weitere Bands werden natürlich laufend bekannt gegeben. Wenn man sich das bisherige Line-Up für das kommende Jahr so ansieht ist es Grund genug sich bereits jetzt Karten für eines der größten Musik-Festivals Österreichs zu sichern, denn eins ist sicher – der Ansturm wird groß sein. Wie immer gibt es V.I.P. Tickets, Caravan Tickets oder den üblichen 3 Tagespass für’s Camping am Zeltplatz. Es warten wieder jede Menge Spaß, gute Laune und jede Menge Rock auf euch! Karten Sichern und dabei sein, wir sehen uns!
Endlich ist es soweit! Neben den bisherigen Headlinern Rammstein sind heute weitere Bands für das Novarock Festival 2013 in Nickelsdorf bekannt gegeben worden. Das Festival findet von 14. bis 16. Juni 2013 auf den bisher gewohnten Panonnia Fields II in Nickelsdorf (AT) statt. Mit dabei sind neben Rammstein nun unter anderem Kiss, Volbeat, Him, Within Temptation, Airbourne, Bring me The Horizon, Parkway Drive, Choal Chamber und Heaven’s Basement. Weitere Bands werden natürlich laufend bekannt gegeben. Wenn man sich das bisherige Line-Up für das kommende Jahr so ansieht ist es Grund genug sich bereits jetzt Karten für eines der größten Musik-Festivals Österreichs zu sichern, denn eins ist sicher – der Ansturm wird groß sein. Wie immer gibt es V.I.P. Tickets, Caravan Tickets oder den üblichen 3 Tagespass für’s Camping am Zeltplatz. Es warten wieder jede Menge Spaß, gute Laune und jede Menge Rock auf euch! Karten Sichern und dabei sein, wir sehen uns!
Mittwoch, 7. November 2012
Strike Anywhere – In Defiance of Empty Times
Es ist ein ganz besonderes Werk welches die US-amerikanische Polit-Melodic-Hardcore-Band Strike Anywhere vorlegt. „In Defiance of Empty Times“ heißt das neue Akustik-Live Album auf welchem 13 der Besten Songs aus 13 Jahren Bandgeschichte bei einem Konzert mitgeschnitten wurden und in einem Stil aufgenommen wurden den man von der Band bisher noch nicht kannte. Mit „We Amplify/Blaze“ wurde das Album gut gekonnt eröffnet. Darauf folgt der Song „Infrared“ der ebenso sehr hörenswert ist. „I’m Opposite Number“ ist ein eher schnelleres Werk geworden welches durch seine schwungvollen Klänge auch recht schnell von sich überzeugt. Ebenso die Titel „Chorus Of One“ , „Prisoner Echoes“ und „Extinguish“ sind Strike Anywhere gut gelungen diese in einer gut gespielten Akustik Version umzusetzen. Der Abschluss der Scheibe „Sunset On 32nd“ lädt nicht nur das Publikum auf der CD sondern auch die Hörer daheim zum Mitwippen und Mitsingen an. Es ist ein wirklich gut gelungener Live-Mitschnitt den man sich immer wieder gerne anhört.
Es ist ein ganz besonderes Werk welches die US-amerikanische Polit-Melodic-Hardcore-Band Strike Anywhere vorlegt. „In Defiance of Empty Times“ heißt das neue Akustik-Live Album auf welchem 13 der Besten Songs aus 13 Jahren Bandgeschichte bei einem Konzert mitgeschnitten wurden und in einem Stil aufgenommen wurden den man von der Band bisher noch nicht kannte. Mit „We Amplify/Blaze“ wurde das Album gut gekonnt eröffnet. Darauf folgt der Song „Infrared“ der ebenso sehr hörenswert ist. „I’m Opposite Number“ ist ein eher schnelleres Werk geworden welches durch seine schwungvollen Klänge auch recht schnell von sich überzeugt. Ebenso die Titel „Chorus Of One“ , „Prisoner Echoes“ und „Extinguish“ sind Strike Anywhere gut gelungen diese in einer gut gespielten Akustik Version umzusetzen. Der Abschluss der Scheibe „Sunset On 32nd“ lädt nicht nur das Publikum auf der CD sondern auch die Hörer daheim zum Mitwippen und Mitsingen an. Es ist ein wirklich gut gelungener Live-Mitschnitt den man sich immer wieder gerne anhört.
Stone
Sour - House Of Gold & Bones Part 1
20 Jahre hat die Band von Slipknot Sänger Corey
Taylor bereits am Rücken welche auch wie bei Corey’s Hauptband bisher ziemlich
erfolgreich verliefen. Zwei Jahre nach ihrem letzten Studioalbum ist nun der Nachfolger,
das vierte Studioalbum der Band „House Of Gold & Bones Part I“ erschienen.
Da für das Album 24 Songs aufgenommen wurden hat man beschlossen es auf zwei
Teile zu veröffentlichen wovon der erste Teil am 19.Oktober 2012 erschienen ist
und der zweite Teil 2013 erscheinen wird. Alle Gesangsarten Corey Taylors kommen natürlich
auch auf diesem Album voll und ganz zum Einsatz, von melodisch-klarem Gesang bis zu Screamen und Growlen.
Der
Album Opener „Gone Sovereign“ beginnt zunächst vergleichsweise eher
ruhiger, entwickelt sich aber schnell zu einer heißen Rocknummer. „A Rumor Of Skin“ erweist sich als einer der
kräftigsten Titel dieses Albums, der mit genialen Riffs an der Gitarre sowie
genialen Drums zu überzeugen weiß. Auch zwei wirklich gut gelungene und schöne
Akustik Nummern sind mit „The Travellers
Part 1“ und „Taciturn“ auf dieser Platte vertreten und werden aber
auch durch die Heavy-Metal Nummern „RU486“ und „Last Of The Real“ wieder
ausgeglichen. Fans die nach wie vor auf ein neues Album von Slipknot warten
sollten sich diese Scheibe unbedingt zulegen, denn mit diesen Songs ist man
ganz gewiss am besten vertröstet.